Zum Inhalt springen

Kategorie: Chemnitz

Bewegende Begegnungen im Garagen-Campus.

Seit eini­gen Wochen läuft in Chem­nitz das Jahr der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025. Es hält so einige span­nen­de Pro­jek­te bereit. Mit dem Gara­gen-Campus wurde im ehe­ma­li­gen Betriebs­hof der Chem­nit­zer Ver­kehrs AG im Stadt­teil Kappel unlängst eine der vier großen Inter­ven­ti­ons­flä­chen eröff­net. Er bietet Raum für Begeg­nun­gen, aber auch Krea­ti­vi­tät und indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung. Ich war beim Eröff­nungs­abend mit der Kamera unter­wegs. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Martin Luther King Musical: Ein Traum wird wahr.

Ich mag Musi­cals. Erst vor weni­gen Wochen konnte ich mir das impo­san­te „König der Löwen“ in Ham­burg anschau­en und habe es geliebt. Gleich­zei­tig singe ich gern im Chor und stu­die­re neue Werke ein. So kam der Aufruf für das „Martin Luther King Musi­cal“ von Hanjo Gäbler und Chris­toph Ter­buy­ken in Chem­nitz im Rahmen der Kul­tur­haupt­stadt 2025 gerade recht. Ich mel­de­te mich für den 1.500 Per­so­nen star­ken Chor an. Ein­drü­cke einer Chorprobe.

Einen Kommentar hinterlassen

Chemnitz 2025: Eine Industriestadt zeigt ihr kulturelles Potential.

Hurra, es ist KuHa! Mit einem gran­dio­sen Ope­ning hat Chem­nitz den Start der euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt 2025 zele­briert. Zahl­rei­che Pro­gramm­punk­te luden in der Innen­stadt zum kol­lek­ti­ven Feiern ein. Höhe­punkt war eine far­ben­fro­he Büh­nen­show mit klarer Bot­schaft am Karl-Marx-Monu­ment. Ich habe mich unter das viel­fäl­ti­ge Par­ty­volk gemischt. Einige Ein­drü­cke eines geschichts­träch­ti­gen Tages.

Einen Kommentar hinterlassen

Fabelhaftes Farbenspiel beim “Light our Vision” in Chemnitz.

Lang­sam aber sicher halten hier­zu­lan­de der Herbst und mit ihm die grauen Tage Einzug. Umso schö­ner, wenn far­ben­fro­he Lich­ter die dunk­ler wer­den­den Abende auf­mun­tern. Im Rahmen des Licht­kunst­fes­ti­vals “Light our Vision” (kurz: LOV) des Bau­kul­tur für Chem­nitz e. V. erstrah­len Gebäu­de und Sehens­wür­dig­kei­ten der Indus­trie­stadt an vier Aben­den im neuen Licht. Einige Ein­drü­cke einer Exkur­si­on voller far­ben­fro­her Entdeckungen.

Einen Kommentar hinterlassen

Kippeln. Durch das Kunstfestival Begehungen.

Wie man den zahl­rei­chen leer­ste­hen­den Gebäu­den in Chem­nitz neues Leben ein­hau­chen kann, zeigt all­jähr­lich das Kunst­fes­ti­val Bege­hun­gen. Bereits zum 21. Mal ström­ten dut­zen­de Künstler:innen aus dem In- und Aus­land in die Indus­trie­stadt und ver­schö­ner­ten in den Som­mer­mo­na­ten ein brach­lie­gen­des Bau­werk. Bei der dies­jäh­ri­gen Aus­ga­be stand unter dem Motto “Kip­peln” der Pro­test in der zeit­ge­nös­si­schen Kunst im Fokus. Nach meinem letz­ten Besuch vor vier Jahren in einer alten Kauf­hal­le war ich nun 2024 auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen CSM-Schule im Stadt­teil Gab­lenz mit der Kamera unter­wegs. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Kurzweilige Kunst und Kultur im kunterbunten Kosmos Chemnitz.

Nach­dem im letz­ten Jahr des Demo­kra­tie-Fes­ti­val in der dritt­größ­ten Stadt Sach­sens aus­fiel, kam es nun am zwei­ten Juni-Wochen­en­de zur großen Gene­ral­pro­be für 2025. Dem Jahr, in wel­chem Chem­nitz die Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas ist. Ich war auf dem Gelän­de um den Schloss­teich mit der Kamera unter­wegs. Einige Ein­drü­cke eines Tages voller Kör­per­er­tüch­ti­gung, Kunst und Kultur.

Einen Kommentar hinterlassen

Liebenswerte Lebensfreude auf dem Hutfestival Chemnitz.

Wenn lachen­de, stau­nen­de und vor allem glück­li­che Gesich­ter die Gassen und Plätze in der Chem­nit­zer Innen­stadt säumen, dann ist Hut­fes­ti­val in der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025. Zum sieb­ten Mal ver­wan­del­te sich das ver­träum­te Zen­trum in eine Manege für Straßenkünstler:innen, Musiker:innen und Artist:innen. Und auch die Zuschau­en­den selbst sorg­ten mit ihren Kopf­be­de­ckun­gen für ein far­ben­fro­hes Stra­ßen­bild. Einige Ein­drü­cke des inter­na­tio­na­len Festivals.

Einen Kommentar hinterlassen

Goldener Empfang für die Niners Chemnitz.

Sie haben es geschafft. Die Bas­ket­ball­mann­schaft der Niners Chem­nitz haben den FIBA Europe Cup gewon­nen. In einem packen­den Final-Rück­spiel ver­lo­ren sie zwar, aller­dings machte der Sieg im Hin­spiel das Ergeb­nis wett. Um einen ein­zi­gen Punkt. Grund genug dem offi­zi­el­len Emp­fang am Sonn­tag, den 28. April im Rat­haus Chem­nitz einen Besuch abzu­stat­ten. Einige Ein­drü­cke von der fre­ne­ti­schen Willkommensparty.

Einen Kommentar hinterlassen