Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Bewegende Begegnungen im Garagen-Campus.

Seit eini­gen Wochen läuft in Chem­nitz das Jahr der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025. Es hält so einige span­nen­de Pro­jek­te bereit. Mit dem Gara­gen-Campus wurde im ehe­ma­li­gen Betriebs­hof der Chem­nit­zer Ver­kehrs AG im Stadt­teil Kappel unlängst eine der vier großen Inter­ven­ti­ons­flä­chen eröff­net. Er bietet Raum für Begeg­nun­gen, aber auch Krea­ti­vi­tät und indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung. Ich war beim Eröff­nungs­abend mit der Kamera unter­wegs. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein kunterbuntes Karnevalswochenende in Köln und Bonn.

Als Kind des Erz­ge­bir­ges bin ich alles andere als ein Kar­ne­vals-Anhän­ger. Hier feiert man besinn­li­che Weih­nach­ten oder som­mer­li­che Dorf­fes­te. Doch gerade in der kalt-grauen Jah­res­zeit sollen Stim­mungs­auf­hel­ler ja gut tun und so führte mich der Weg zu März-Beginn in die Kar­ne­vals­hoch­burg schlecht­hin: das Rhein­land. Einige Ein­drü­cke eines aus­ge­las­se­nen Wochen­en­des zwi­schen Stadt­spa­zier­gang und Straßenumzug.

Einen Kommentar hinterlassen

Martin Luther King Musical: Ein Traum wird wahr.

Ich mag Musi­cals. Erst vor weni­gen Wochen konnte ich mir das impo­san­te „König der Löwen“ in Ham­burg anschau­en und habe es geliebt. Gleich­zei­tig singe ich gern im Chor und stu­die­re neue Werke ein. So kam der Aufruf für das „Martin Luther King Musi­cal“ von Hanjo Gäbler und Chris­toph Ter­buy­ken in Chem­nitz im Rahmen der Kul­tur­haupt­stadt 2025 gerade recht. Ich mel­de­te mich für den 1.500 Per­so­nen star­ken Chor an. Ein­drü­cke einer Chorprobe.

Einen Kommentar hinterlassen

Wenn aus Kuchen Kunst wird.

Auf­ge­wach­sen mit dem tra­di­tio­nel­len Kaffee und Kuchen um 16 Uhr, wun­dert es kaum, dass ich eine Schwä­che für süßes Gebäck habe. Ob Scho­ko­la­de, Nüsse oder Früch­te – die gött­li­che Geschmacks­explo­si­on trös­tet über die kräf­ti­ge Kalo­rien­auf­nah­me hinweg. Und da bekannt­lich das Auge mit isst, werden die Krea­tio­nen immer extra­va­gan­ter. Deut­lich wurde das etwa auf der Dresd­ner Kuchen­mes­se. Dort konn­ten die Ergeb­nis­se eines Tor­ten­wett­be­wer­bes bestaunt werden. Eine Reise in die Welt der süßen Sünde.

Einen Kommentar hinterlassen

Tschüss Social Media.

Für mich geht eine Ära zu Ende. Als „Digi­tal Native“ und „Early Adop­ter“ war ich immer an neuen sozia­len Netz­wer­ken inter­es­siert. Erst Schü­lerVZ, dann Face­book. Später Twit­ter und Insta­gram. Doch die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen haben mich dazu bewo­gen, den Platt­for­men den Rücken zu kehren. Über den Unter­gang der sozia­len Medien wie ich sie mochte und eine tot­ge­glaub­te Alternative.

4 Kommentare

Chemnitz 2025: Eine Industriestadt zeigt ihr kulturelles Potential.

Hurra, es ist KuHa! Mit einem gran­dio­sen Ope­ning hat Chem­nitz den Start der euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt 2025 zele­briert. Zahl­rei­che Pro­gramm­punk­te luden in der Innen­stadt zum kol­lek­ti­ven Feiern ein. Höhe­punkt war eine far­ben­fro­he Büh­nen­show mit klarer Bot­schaft am Karl-Marx-Monu­ment. Ich habe mich unter das viel­fäl­ti­ge Par­ty­volk gemischt. Einige Ein­drü­cke eines geschichts­träch­ti­gen Tages.

Einen Kommentar hinterlassen

Dreame Technology: An der Schwelle zum traumhaft sauberen Reinigen.

Mitt­ler­wei­le ist es vier Jahre her, dass ich für Netz­pi­lo­ten den letz­ten Saug­ro­bo­ter einem Test unter­zog. In der Zwi­schen­zeit haben sich die klei­nen Hel­fer­lein deut­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. Neben der Soft­ware hat sich auch die Hard­ware ver­bes­sert. Ich bin der Ein­la­dung von Dreame Tech­no­lo­gy in das noble „Ritz Carl­ton“ in der Haupt­stadt Berlin gefolgt und habe mir die neu­es­ten Model­le ange­schaut. Haben wir eine traum­haft sau­be­re Zukunft vor uns oder sind die Gad­gets zu verträumt?

Einen Kommentar hinterlassen

Wintersonne im Römerkastell Saalburg.

Je älter ich werde, desto inter­es­san­ter finde ich geschichts­träch­ti­ge Orte. Unlängst hat mich der Weg zum alt­ehr­wür­di­gen Römer­kas­tell Saal­burg nörd­lich von Bad Hom­burg vor der Höhe bei Frank­furt am Main geführt. Ich bin an einem son­ni­gen Win­ter­tag in die rekon­stru­ier­ten Gemäu­er ein­ge­taucht. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen