Seit einigen Wochen läuft in Chemnitz das Jahr der Kulturhauptstadt Europas 2025. Es hält so einige spannende Projekte bereit. Mit dem Garagen-Campus wurde im ehemaligen Betriebshof der Chemnitzer Verkehrs AG im Stadtteil Kappel unlängst eine der vier großen Interventionsflächen eröffnet. Er bietet Raum für Begegnungen, aber auch Kreativität und individuelle Entwicklung. Ich war beim Eröffnungsabend mit der Kamera unterwegs. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenJonas' Blog Beiträge
Als Kind des Erzgebirges bin ich alles andere als ein Karnevals-Anhänger. Hier feiert man besinnliche Weihnachten oder sommerliche Dorffeste. Doch gerade in der kalt-grauen Jahreszeit sollen Stimmungsaufheller ja gut tun und so führte mich der Weg zu März-Beginn in die Karnevalshochburg schlechthin: das Rheinland. Einige Eindrücke eines ausgelassenen Wochenendes zwischen Stadtspaziergang und Straßenumzug.
Einen Kommentar hinterlassenIch mag Musicals. Erst vor wenigen Wochen konnte ich mir das imposante „König der Löwen“ in Hamburg anschauen und habe es geliebt. Gleichzeitig singe ich gern im Chor und studiere neue Werke ein. So kam der Aufruf für das „Martin Luther King Musical“ von Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken in Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 gerade recht. Ich meldete mich für den 1.500 Personen starken Chor an. Eindrücke einer Chorprobe.
Einen Kommentar hinterlassenAufgewachsen mit dem traditionellen Kaffee und Kuchen um 16 Uhr, wundert es kaum, dass ich eine Schwäche für süßes Gebäck habe. Ob Schokolade, Nüsse oder Früchte – die göttliche Geschmacksexplosion tröstet über die kräftige Kalorienaufnahme hinweg. Und da bekanntlich das Auge mit isst, werden die Kreationen immer extravaganter. Deutlich wurde das etwa auf der Dresdner Kuchenmesse. Dort konnten die Ergebnisse eines Tortenwettbewerbes bestaunt werden. Eine Reise in die Welt der süßen Sünde.
Einen Kommentar hinterlassenHurra, es ist KuHa! Mit einem grandiosen Opening hat Chemnitz den Start der europäischen Kulturhauptstadt 2025 zelebriert. Zahlreiche Programmpunkte luden in der Innenstadt zum kollektiven Feiern ein. Höhepunkt war eine farbenfrohe Bühnenshow mit klarer Botschaft am Karl-Marx-Monument. Ich habe mich unter das vielfältige Partyvolk gemischt. Einige Eindrücke eines geschichtsträchtigen Tages.
Einen Kommentar hinterlassenMittlerweile ist es vier Jahre her, dass ich für Netzpiloten den letzten Saugroboter einem Test unterzog. In der Zwischenzeit haben sich die kleinen Helferlein deutlich weiterentwickelt. Neben der Software hat sich auch die Hardware verbessert. Ich bin der Einladung von Dreame Technology in das noble „Ritz Carlton“ in der Hauptstadt Berlin gefolgt und habe mir die neuesten Modelle angeschaut. Haben wir eine traumhaft saubere Zukunft vor uns oder sind die Gadgets zu verträumt?
Einen Kommentar hinterlassenJe älter ich werde, desto interessanter finde ich geschichtsträchtige Orte. Unlängst hat mich der Weg zum altehrwürdigen Römerkastell Saalburg nördlich von Bad Homburg vor der Höhe bei Frankfurt am Main geführt. Ich bin an einem sonnigen Wintertag in die rekonstruierten Gemäuer eingetaucht. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassen