Zum Inhalt springen

Kategorie: Technikansichten

Dreame Technology: An der Schwelle zum traumhaft sauberen Reinigen.

Mittlerweile ist es vier Jahre her, dass ich für Netzpiloten den letzten Saugroboter einem Test unterzog. In der Zwischenzeit haben sich die kleinen Helferlein deutlich weiterentwickelt. Neben der Software hat sich auch die Hardware verbessert. Ich bin der Einladung von Dreame Technology in das noble „Ritz Carlton“ in der Hauptstadt Berlin gefolgt und habe mir die neuesten Modelle angeschaut. Haben wir eine traumhaft saubere Zukunft vor uns oder sind die Gadgets zu verträumt?

Einen Kommentar hinterlassen

Nikon Z6 III im Test: Fotografie auf einem neuen Level.

Lange Zeit habe mich gegen den Wechsel von meiner treuen Spiegelreflexkamera Nikon D7500 auf eine aktuelle Systemkamera gewehrt. Zwar waren die Derivate bei gleicher Ausstattung spürbar leichter, aber laut Tests in den Bereichen Autofokus und Auslösegeschwindigkeit den alten Apparaten unterlegen. Die Präsentation der neuen Mittelklasse-Nikon Z6 III sollte alle Zweifel beseitigen. Mich beeindruckte der angekündigte Funktions- und Leistungsumfang. Und so nahm ich das neue Modell zum Anlass, um vom kompakten APS-C- auf das lichtstärkere Vollformat umzusteigen. Ich verrate euch, wie sich die Nikon Z6 III in den letzten Monaten geschlagen hat und ob sie den hohen Erwartungen gerecht werden konnte.

Einen Kommentar hinterlassen

Unterwegs auf Portugals Straßen mit dem Fiat 500C Hybrid.

Klein, schick und ohne Dach: Wohl kein anderes Automobil verkörpert die Freiheit des „Dolce Vita“ so sehr wie der Fiat 500C. Seit mehr als 65 Jahren begeistert er nicht nur Auto-Fans. Seit 2020 ist er auch als Elektro-Fahrzeug erhältlich. Doch weiterhin beliebt ist die preiswerte Benzin-Variante. Ich habe im vergangenen Portugal-Urlaub eines der letzten Verbrenner-Exemplare mit 70 PS und Mild-Hybrid-Antrieb getestet. Taugt es als zeitweiliges Zweitauto für den Sommer?

Ein Kommentar

Apple MacBook Air 15 M3 im Test: Ein mobiler Allrounder für Fotografie und Bloggen.

Einige Zeit liebäugelte ich mit dem großen Apple MacBook Air 15 mit leistungsfähigem M2 Prozessor. Denn nachdem das Pendant der Pro-Modellreihe mit 2,5 Kilogramm Masse und einem Preis von mehr als 2.000 Euro daher kam, wurde es uninteressant für mich. Da kam die Vorstellung des neuen Modells mit M3 Prozessor im März wie gerufen. Ich fackelte nicht lang und orderte ein Exemplar. Doch ist das Gerät die eierlegende Wollmilchsau für (Hobby-)Fotografen und (Möchtegern-)Blogger wie mich? Ich habe das Apple MacBook Air 15 M3 in den letzten Monaten in meinem Alltag getestet.

2 Kommentare

Auf Fahrradtour mit drei smarten Gadgets.

Früher als üblich hat die diesjährige Fahrradsaison begonnen und auch ich freue mich auf die ein oder andere Ausfahrt in der warmen Frühlingssonne. Natürlich nicht ohne digitale Helferlein. Diese schicken sich an nicht nur den Alltag, sondern auch längere Fahrradtouren zu vereinfachen. Seit nunmehr einem Jahr habe ich in Verbindung des Bergamont RD 3 ein paar smarte Gadgets im Test. Ein Erfahrungsbericht über Vor- und Nachteile.

Einen Kommentar hinterlassen

Dank der Withings Body Scan mit voller Körperkontrolle ins neue Jahr.

Das Jahr 2023 ist Geschichte und der ein oder andere geht mit frischen Vorsätzen ins neue Jahr 2024. Ganz oben auf der Liste steht oft „Gesünder leben“ oder „Gewicht abnehmen“. Dabei helfen Sport und eine gesunde Ernährung. Doch um mehr über den eigenen Körper zu wissen, sind zusätzliche Helferlein nötig. Die smarte Waage Withings Body Scan liefert allerhand Daten, die über das Körpergewicht hinausgehen. Ich habe das 400 Euro teure Gadget im vergangenen Jahr im Alltag getestet und die Vor- und Nachteile herausfinden können.

2 Kommentare

Mit der Nintendo Switch durch die kalte Jahreszeit.

Es ist Winter. Die Tage sind oft trist und grau. Genau die richtige Zeit um in bunte, virtuelle Welten einzutauchen. Das geht an PC, Xbox, PlayStation oder aber an der multifunktionalen Nintendo Switch. Seit ein paar Monaten nutze ich die portable Konsole sowohl zum Entspannen als auch als Fitness-Gerät. Ein Erfahrungsbericht der vielseitigen Nintendo Switch.

Ein Kommentar

Zu Besuch bei der Sachsen Classic.

Ich mag Autos. Wenngleich ich die alltägliche Nutzung kritisch hinterfrage, bin ich fasziniert von der Ingenieurskunst auf vier Rädern und so manchen ikonischen Formgebungen. Besonders wenn es um historische Vehikel geht, die sich am dritten Augustwochenende im Rahmen der 20. Sachsen Classic durch den Freistaat bewegten. Ich habe die Zeitkontrolle an der Böttcherfabrik in Pobershau sowie den Zieleinlauf am Kongresszentrum in Dresden besucht. Einige Eindrücke der gemütlichen Genuss-Rallye.

Einen Kommentar hinterlassen