Bereits zum dritten Mal hat sich die Innenstadt der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz in eine überdimensionale Leinwand für farbenfrohe Lichtkunst verwandelt. In diesem Jahr wurde stärker denn je das Erscheinungsbild des brutalistisch anmutenden Zentrums diskutiert. Ich habe einige Szenen mit der Kamera festgehalten. Ein visueller Spaziergang durch Raum und Zeit.
Ein KommentarJonas' Blog Beiträge
Wie jedes Jahr hat der US-amerikanische Branchenprimus Apple Anfang September seine neuen Smartphones vorgestellt. Größerer Akku, getunte Kameras und mehr KI-Leistung verspricht das Unternehmen aus Cupertino. Natürlich finde ich die aktuellen Entwicklungen rund um das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone Air (gesponserte Links) spannend. Und doch nutze ich weiterhin mein sechs Jahre altes, nachtgrünes Apple iPhone 11 Pro. Das sind meine Beweggründe.
3 KommentareIn der bayrischen Landeshauptstadt München findet wieder einmal die IAA Mobility statt. Doch von der Transformation hin zur Mobilitätsmesse ist wenig übrig geblieben. Das Automobil bestimmt einmal mehr das Treiben im Open Space als auch die Vorträge der Fachkonferenz. Warum wird der Individualverkehr hierzulande weiterhin vergöttert? Ist es nicht Zeit für neue Mobilitätskonzepte? Ein Essay über meinen gewandelten Blick auf das private Auto.
4 KommentareAls Technik-Fan ist die IFA in Berlin eine der spannendsten Messen, die es hierzulande gibt. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich von der angestaubten „Internationalen Funkausstellung“ zur modernen „Innovation for all“ weiterentwickelt. Themen wie Künstliche Intelligenz, Heimautomatisierung und individuelles Wohlbefinden bestimmen die Stände. Ich war in diesem Jahr wieder einmal vor Ort und verrate euch meine technischen Highlights.
Einen Kommentar hinterlassenIch bin großer Fan von professionellen Sportveranstaltungen. Das Mitfreuen, aber auch Mitleiden bringt einfach Freude. Nachdem vor einigen Wochen die Finals in Dresden für Begeisterung…
Einen Kommentar hinterlassenVerfallene Industriekomplexe üben nicht nur auf Geocacher:innen eine große Anziehungskraft aus. Auch Kunstschaffende toben sich gern in alten Gemäuern aus. Damit alles im legalen Rahmen verläuft, lädt der ibug e.V. (Kurzform für Industriebrachen-Umgestaltung) Künstler:innen aus aller Welt in einen sächsischen „Lost Place“ ein. Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr 2025 dient das alte Krankenhaus in der Scheffelstraße 110 als Leinwand für farbenfrohe und zuweilen schräge Streetart. Ich war zum 20-jährigen Jubiläum des Kunst-Festivals auf dem Gelände mit der Kamera unterwegs.
Einen Kommentar hinterlassenEndlich sind sie da, die warmen Sommerabende, an denen wir uns mit Freund:innen treffen, ein kühles Getränk schlürfen und entspannte Beats genießen. Besonders gut ging das am 10. August am sandigen Citybeach in der Dresdner Neustadt. Dort waren bereits das zweite Mal die elf Musiker der Techno-Marching-Band Meute zu Gast. Mit Sousaphon, Trompete, Saxo- und Xylophon generierten sie ihren ganz eigenen, treibenden Elektro-Sound – komplett ohne Synthesizer. Einige Eindrücke eines lauschigen Sommerabends.
Einen Kommentar hinterlassenMindestens genauso viel Freude wie Sport machen, bringt mir Sport schauen. Das Mitfiebern in Echtzeit schlägt so ziemlich jeden fiktiven Krimi. Deshalb gehörte am ersten Augustwochenende ein Abstecher zu den Finals in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zum Pflichtprogramm. Ich habe einige Fan-tastische Momente zwischen Frauenkirche, Semperoper und Alberthafen mit der Kamera festgehalten.
Einen Kommentar hinterlassen