Endlich sind sie da, die warmen Sommerabende, an denen wir uns mit Freund:innen treffen, ein kühles Getränk schlürfen und entspannte Beats genießen. Besonders gut ging das am 10. August am sandigen Citybeach in der Dresdner Neustadt. Dort waren bereits das zweite Mal die elf Musiker der Techno-Marching-Band Meute zu Gast. Mit Sousaphon, Trompete, Saxo- und Xylophon generierten sie ihren ganz eigenen, treibenden Elektro-Sound – komplett ohne Synthesizer. Einige Eindrücke eines lauschigen Sommerabends.
Einen Kommentar hinterlassenJonas' Blog Beiträge
Mindestens genauso viel Freude wie Sport machen, bringt mir Sport schauen. Das Mitfiebern in Echtzeit schlägt so ziemlich jeden fiktiven Krimi. Deshalb gehörte am ersten Augustwochenende ein Abstecher zu den Finals in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden zum Pflichtprogramm. Ich habe einige Fan-tastische Momente zwischen Frauenkirche, Semperoper und Alberthafen mit der Kamera festgehalten.
Einen Kommentar hinterlassenChemnitz kann kritische Kunst. Bereits zum 22. Mal lädt das Kunstfestival Begehungen mit kreativen Installationen in ein altes, ungenutztes Gelände innerhalb des Stadtgebietes ein. Im Kulturhauptstadtjahr haben Künstler:innen aus der ganzen Welt das ehemalige Heizkraftwerk Nord in ein überdimensionales Kunstwerk verwandelt. Ich war auf dem Areal rund um den farbenfrohen Schornstein, liebevoll Lulatsch genannt, mit der Kamera unterwegs.
Ein KommentarNach ereignisreichen ersten Tagen unserer Radreise entlang des Moselradwegs schauten wir voller Vorfreude auf die zweite Hälfte der Tour. Die Wetterprognose ließ allerdings einige Sorgenfalten zurück. Erreichen wir trocken unser Ziel Koblenz oder müssen wir die Radfahrt abbrechen? Unsere Erlebnisse des Abschnitts zwischen Bernkastel-Kues und Deutschem Eck.
Einen Kommentar hinterlassenIch liebe Radfahren und Sightseeing. Was liegt also näher als beides zu einer Radreise zu vereinen? Gemeinsam mit meiner Partnerin haben wir uns den malerischen Moselradweg für unsere erste mehrtägige Radtour ausgesucht. In sechs Tagen sollte es von der luxemburgischen Grenze bis nach Koblenz gehen. Erreichen wir das Deutsche Eck, die Moselmündung in den Rhein? Unsere Erlebnisse der ersten drei Etappen zwischen Mertert und Bernkastel-Kues.
Ein KommentarIn Europa und der Welt gibt es so einige einzigartige Länder. Eine besondere Stellung nimmt jedoch das westlich an Deutschland grenzende Luxemburg ein. Es ist das einzige Großherzogtum der Erde und wartet mit seiner besonderen Geschichte auf. Doch nicht nur das. Einige Eindrücke einer Erkundungstour durch die gleichnamige Hauptstadt.
3 KommentareEs ist Halbzeit im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr. Als eines der Höhepunkte fand das zivilgesellschaftliche Kosmos-Festival im Zentrum der Stadt ganze drei Tage statt. Mitmachaktionen, Diskussionen, sportliche und natürlich auch musikalische Highlights luden zum Feiern und Beteiligen ein. Insgesamt 115.000 Menschen nahmen die Einladung an. Ein Streifzug durch den vielfältigen Chemnitzer Kosmos 2025.
Einen Kommentar hinterlassenWer sich mit offenen Augen durch die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz bewegt, dem fallen die zahlreichen Garagenhöfe ins Auge. Sie sind ein Relikt aus den Zeiten der DDR, als immer mehr Fahrzeuge für den individuellen Personenverkehr unter die Leute gebracht werden sollten. Doch eine Vielzahl der genormten Betonbauten hatten und haben ganz andere Zwecke. Im Rahmen des Projektes #3000Garagen legt die Kulturhauptstadt den Fokus auf die ostdeutsche Garagenkultur. Ich habe mich auf Spurensuche begeben.
Einen Kommentar hinterlassen