Zum Inhalt springen

Muss das so sein?

Über Geschmack lässt sich ja bekannt­lich strei­ten. In vielen Berei­chen des öffent­li­chen Lebens lässt sich das beob­ach­ten. Doch was sich die Stadt Chem­nitz und der Ener­gie­ver­sor­ger Eins damit gedacht hat, kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Für alle Außen­ste­hen­den die Kurz­fas­sung: Eini­gen Chem­nit­zern und den Ver­ant­wort­li­chen des Ener­gie­ver­sor­gers war der triste Schorn­stein zu grau. Kur­zer­hand wurde eine Aus­schrei­bung zur Gestal­tung der Esse gemacht. “Gewon­nen” hatte der Fran­zo­se Daniel Buren mit einer unspek­ta­ku­lä­ren, preis­güns­ti­gen Vari­an­te. Anfang des Jahres begann also die Bema­lung, momen­tan ist die vierte Farbe aufgetragen.

Und nun klinkt sich mein Unver­ständ­nis ein. Ihr müsst wissen, ich war nie son­der­lich gut in Kunst – trotz­dem konnte ich den Farb­zir­kel und wußte welche Farben in etwa zusam­men­pas­sen. Des­halb wun­dert es mich doch, dass gerade dieses rela­tiv ein­falls­lo­se Kon­zept den Zuschlag bekom­men hat. Außer Blau haben die Farben kei­ner­lei Ver­bin­dung zur Stadt oder dem Ener­gie­ver­sor­ger Eins.

Ich hätte mir bei der Wahl des Designs mehr Bür­ger­be­tei­li­gung gewünscht. Warum nicht regio­na­le Künst­ler um deren Gestal­tungs­ideen befra­gen? So werden in Zukunft die Farb­kom­po­si­tio­nen eines Fran­zo­sen die Sky­line der “Stadt der Moder­ne” zieren.

Trotz allem bin ich natür­lich auf das fer­ti­ge künst­le­ri­sche Pro­dukt gespannt. Und wer weiß: Viel­leicht wan­delt sich das häss­li­che Ent­lein doch noch zum wun­der­schö­nen Schwan. Fotos von der fer­ti­gen Gestal­tung (auch bei Nacht – es soll eine LED-Beleuch­tung ange­bracht werden) gibt es natür­lich dann auch hier.

Da mich in diesem Fall auch eure Mei­nung inter­es­siert, gibt es heute etwas Inter­ak­ti­on in Form einer klei­nen Umfrage:

[poll id=“2”]


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen