Zum Inhalt springen

Herbstfarben. So wird’s bunt.

Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer, dafür aber die Blät­ter bunter. Grund genug sich wieder ver­stärkt hinaus zu bege­ben und die Schön­heit der Natur auf Fotos fest­zu­hal­ten. Doch oft­mals nimmt das Auge Details viel besser wahr, als sie dann letzt­end­lich auf dem Moni­tor erschei­nen. Aus diesem Grund habe ich mich durch etli­che Ligh­t­room-Tuto­ri­als geklickt und bin auf You­tube end­lich fündig geworden.

Dinge, die das Leben bunter machen” – so lautet die Über­schrift meines klei­nen, aber feinen Blogs. Heute soll dieser Titel einmal wört­lich genom­men werden. Im Rahmen dieses Arti­kels möchte ich einmal zeigen, wie sich ein recht schnöd wir­ken­des Herbst­fo­to zu einem sehens­wer­ten “Kunst­werk” ent­wi­ckeln lässt. Wie ihr viel­leicht wisst, nutze ich die Foto­soft­ware Pho­to­shop Ligh­t­room* von Adobe, die leis­tungs­fä­hi­ge Werk­zeu­ge bereit­stellt. Vor­teil­haft ist, wenn das Foto im Roh­for­mat vor­liegt, sodass das best­mög­li­che Ergeb­nis erzielt werden kann.

Für die Test­auf­nah­me bin ich auf den Ham­mel­berg zwi­schen Pockau und Len­ge­feld gestie­felt, um ein klei­nes Herbst­pan­ora­ma meines Hei­mat­or­tes zu schie­ßen. Einige Bear­bei­tungs­schrit­te könnt ihr euch im Fol­gen­den ansehen.

Auch wenn ich kein Pho­to­shop-Profi bin, so kann sich das Ergeb­nis meiner Mei­nung nach sehen lassen. Jetzt fragt ihr euch sicher­lich: “Wie hat er das gemacht?” Diese Frage kann ich euch mit einem rund 15-minü­ti­gen You­tube-Tuto­ri­al beant­wor­ten. Der fran­zö­si­sche Foto­graf Serge Ramel­li gibt auf seinem Kanal regel­mä­ßig Tipps zur rich­ti­gen Anwen­dung von Pho­to­shop Ligh­t­room. Den ent­spre­chen­den Clip könnt ihr hier anse­hen. Viel Spaß beim Foto­gra­fie­ren und Nachbearbeiten!

*Part­ner­link


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen