Zum Inhalt springen

Schlagwort: fotografie

Fuji X100V: Eine Liebeserklärung an die Fotografie.

Inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien machen vieles im Leben ein­fa­cher. So auch die Foto­gra­fie. In den letz­ten Jahren haben die Kame­ras immer bes­se­re Rechen­tech­nik und Soft­ware erhal­ten. Künst­li­che Intel­li­genz erkennt Objek­te, auto­ma­ti­sche Belich­tungs­rei­hen erzeu­gen eine fast schon unwirk­li­che Farb­dy­na­mik. Umso schö­ner, dass es Kame­ras wie die Fuji X100V gibt, die nicht nur mit kom­pak­ten Form­fak­tor daher kommt. Das Objek­tiv mit Fest­brenn­wei­te ver­langt nach Bewe­gung, diver­se Dreh­räd­chen sorgen für volle Kon­trol­le. Eine Lie­bes­er­klä­rung an die klas­si­sche Fotografie.

11 Kommentare

Auszeit in der Böhmischen Schweiz.

Heißer Kräu­ter­tee, eine flau­schig warme Decke und ein gutes Buch in der Hand und/oder ruhige Kla­vier­mu­sik auf den Ohren. Im Getöse des All­tags sind es gerade diese gemüt­li­chen Tage, die den Herbst so beson­ders machen. Wenn man dann noch in einem roman­ti­schen Häus­chen mit klei­nem Kamin­ofen und Aus­blick in die weite Natur sitzt, ist das Glück nahezu per­fekt. Dafür muss man nicht etwa nach Kanada oder Island reisen, ein Abste­cher in die Böh­mi­sche Schweiz reicht. Im Ört­chen Ober­grund (Horní Pod­luží) habe ich mit Freun­den ein geruh­sa­mes Wochen­en­de erle­ben dürfen. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Quartalsansichten: Auszeiten an der Talsperre.

End­lich ist Sommer! Die dunk­len Win­ter­mo­na­te sind vorbei. Und nach einem far­ben­fro­hen Früh­ling können wir lange wenn auch wech­sel­haf­te Som­mer­ta­ge genie­ßen. In den letz­ten zwölf Wochen führte mich der Weg nicht nur in unse­ren blü­hen­den Garten, son­dern auch an zwei Erz­ge­birgs-Tal­sper­ren und nach Mün­chen. Inso­fern folgen einige Impressionen.

Einen Kommentar hinterlassen

Quartalsansichten: Winterzeit im Erzgebirge.

Jähr­lich grüßt das Mur­mel­tier. Vor ziem­lich genau 12 Mona­ten habe ich diese Arti­kel­se­rie begon­nen. Und wieder oder immer noch sitzen wir daheim in unse­ren vier Wänden und sehnen uns nach einem bes­se­ren Alltag. Grund einmal mit Freude auf die schö­nen Momen­te des ver­gan­ge­nen Quar­tals zu bli­cken und neue Ent­de­ckun­gen Revue pas­sie­ren zu lassen.

2 Kommentare

Quartalsansichten: Schloss Lichtenwalde, Meißen, Schwarzwassertal und Herzogstand.

Was waren das für tur­bu­len­te Wochen: Das Corona-Virus hat auch hier in Chem­nitz das Leben bestimmt. Aus­gangs­be­schrän­kun­gen sorg­ten bei meiner Freun­din und mir für einen Aus­flugs­stopp. Es gab viel Zeit für die ein oder andere opti­sche Auf­wer­tung des Bal­kons. Umso schö­ner und erleb­nis­rei­cher waren dann die ersten Abste­cher in das säch­si­sche Umland. In diesem zwei­ten Bei­trag 2020 nehme ich euch unter ande­rem mit ins Schloss Lich­ten­wal­de, in die alt­ehr­wür­di­ge Por­zel­lan­stadt Meißen, das Schwarz­was­ser­tal – einem meiner abso­lu­ten Lieb­lings­plät­ze im Erz­ge­bir­ge – sowie auf den Her­zog­stand, einem der Haus­ber­ge der bay­ri­schen Lan­des­haupt­stadt München.

Einen Kommentar hinterlassen

O Arzgebirg, wie bist du schie!

Nach den trüben und ver­reg­ne­ten Tagen und dem Trubel rings um das Weih­nachts­fest hätte ich es kaum mehr für mög­lich gehal­ten noch einmal die schö­nen Win­ter­mo­men­te meines Hei­mat­or­tes ein­fan­gen zu können. Meine Kamera samt Weit­win­kel­ob­jek­tiv im Gepäck war es am 30. Dezem­ber zwi­schen Besu­chen von Fami­lie und Bekann­ten soweit. Hier meine Eindrücke.

Ein Kommentar

Lytro Illum im Alltagstest.

Lytro schickt sich seit eini­ger Zeit an die Foto­gra­fie zu revo­lu­tio­nie­ren. Bereits 2013 hat der kali­for­ni­sche Her­stel­ler ein erstes Modell mit der neuen Licht­feld­tech­no­lo­gie auf den Markt gebracht, das ich mir im Sep­tem­ber schon genau­er anschau­en durfte. Nun steht mit der Lytro Illum der wuch­ti­ge Nach­fol­ger ins Haus. Doch wie steht es um die Bild­qua­li­tät und wie prak­ti­ka­bel ist das Kon­zept? Das soll dieser Test klären.

Ein Kommentar