Zum Inhalt springen

Schlagwort: meer

Auf Entdeckungsreise zwischen Lissabon und Sintra.

Es ist Sommer. Die per­fek­te Zeit, um die langen, warmen Tage zum Erkun­den unbe­kann­ter Länder und Kul­tu­ren zu nutzen. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ibe­ri­sche Halb­in­sel in die eins­ti­ge See­fah­rer-Nation Por­tu­gal. Ziel war die Haupt­stadt Lis­sa­bon, die mit ihren beleb­ten Gassen und ihrer beein­dru­cken­den Archi­tek­tur Tourist:innen aus aller Welt anlockt, sowie die UNESCO-Welt­kul­tur­er­be­stät­te Sintra, welche für ihre jahr­hun­der­te­al­ten Paläs­te bekannt ist. Einige Ein­drü­cke einer viel­sei­ti­gen Urlaubs­wo­che mit per­sön­li­chen Ausflugstipps.

6 Kommentare

Urlaubszeit in Ueckermünde.

Wohl in keinem ande­ren Jahr habe ich mich so sehr auf eine Aus­zeit vom auf­re­gen­den Alltag gefreut. Die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen der ersten Jah­res­hälf­te hatten ihre Spuren hin­ter­las­sen. Dies­mal ging es in das alt­ehr­wür­di­ge Seebad Uecker­mün­de in Vor­pom­mern am Stet­ti­ner Haff. Fernab der großen Tou­ris­ten­strö­me genos­sen wir ent­spann­te Tage am Strand, im Wasser, auf dem Fahr­rad und in der Stadt. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Frühling auf Mallorca: Cala Figuera, Formentor und Alcúdia.

Nach­dem es im ersten Teil meiner klei­nen mal­lor­qui­ni­schen Foto­re­por­ta­ge in den west­li­chen Teil der Insel ging, soll heute der Norden die Haupt­rol­le spie­len. Genau­er gesagt führte uns der Weg zum nörd­lichs­ten Punkt Mal­lor­cas, dem Cap For­men­tor sowie zu einer ersten Sied­lun­gen der Insel, Alcú­dia. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Frühling auf Mallorca: Andratx, Valldemossa und Estellencs.

Bal­ler­mann, Bier­kö­nig, Bewusst­los trin­ken. Das sind die drei Schlag­wor­te, die den meis­ten Men­schen bei Mal­lor­ca ein­fal­len. Dass die Balea­ren-Insel viel mehr zu bieten hat, konnte ich Ende Febru­ar bei einem Kurz­ur­laub her­aus­fin­den. Inner­halb der sechs Tage zeigte sich das “17. deut­sche Bun­des­land” von seiner roman­ti­schen und ver­träum­ten Seite. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar