Zum Inhalt springen

Frühling auf Mallorca: Cala Figuera, Formentor und Alcúdia.

Nach­dem es im ersten Teil meiner klei­nen mal­lor­qui­ni­schen Foto­re­por­ta­ge in den west­li­chen Teil der Insel ging, soll heute der Norden die Haupt­rol­le spie­len. Genau­er gesagt führte uns der Weg zum nörd­lichs­ten Punkt Mal­lor­cas, dem Cap For­men­tor sowie zu einer ersten Sied­lun­gen der Insel, Alcú­dia. Einige Eindrücke.

Mit dem Auto ging es mor­gens auf der nahezu schnur­ge­ra­den Auto­bahn in das 70 Kilo­me­ter ent­fern­te Städt­chen Pol­len­ca. Dort besuch­ten wir kurz den Sand­strand und ließen uns genüss­lich die Sonne ins Gesicht schei­nen. Eine wahre Wonne nach den ver­reg­ne­ten Tagen in Deutsch­land zuvor. Nach der Stär­kung fuhren wir über die herr­li­chen Ser­pen­tin­stra­ßen hinauf zur Cala Figuera, eine der schöns­ten Buch­ten der Insel. Beson­ders die Ver­bin­dung aus schrof­fen Felsen und dem angren­zen­den Meer sorgte für gran­dio­se Motive.

Diese Dia­show benö­tigt JavaScript.

Formentor

Nach einer kaum enden wol­len­den, 13 Kilo­me­ter langen Pass­stra­ße erreich­ten wir den nörd­lichs­ten Teil des spa­ni­schen Feri­en­pa­ra­die­ses – Cap For­men­tor. Er zeich­net sich durch seinen cha­rak­te­ris­ti­schen Leucht­turm aus, der den Schiffs­ka­pi­tä­nen bei Nacht aus 300 Meter Höhe den Weg weist. Nicht umsonst nennen die Ein­hei­mi­schen den Punkt als “Treff­punkt der Winde”: Auch bei unse­rem Besuch pfiff es um alle Ecken, wes­halb wir nicht allzu lang am Ort ver­weil­ten. Aller­dings durf­ten wir uns die inter­es­san­ten Elek­tro-Vehi­kel, die in Ein­zel­ar­beit umge­rüs­tet wurden, nicht ent­ge­hen lassen.

Diese Dia­show benö­tigt JavaScript.

Alcúdia

Zum Tages­ab­schluss ging es in das alt­ehr­wür­di­ge Städt­chen Alcú­dia. Es ist eines der weni­gen auf Mal­lor­ca mit Stadt­tor (Porta del Moll) und rudi­men­tä­ren Stadt­mau­ern. Sehens­wert sind zudem die neu­go­ti­sche “Esglé­sia de Sant Jaume”. Am Port d’Al­cú­dia ließen wir die ereig­nis­rei­chen Stun­den aus­klin­gen und genos­sen die Ruhe – sowohl akus­tisch als auch optisch. Das glatte Meer zeigte sich hier­bei von seiner fried­volls­ten Seite.

Im drit­ten und letz­ten Teil geht es nach Deia, Port de Soller sowie die Groß­stadt Palma. Seid gespannt!

Diese Dia­show benö­tigt JavaScript.


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen