Bereits zum dritten Mal hat sich die Innenstadt der Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz in eine überdimensionale Leinwand für farbenfrohe Lichtkunst verwandelt. In diesem Jahr wurde stärker denn je das Erscheinungsbild des brutalistisch anmutenden Zentrums diskutiert. Ich habe einige Szenen mit der Kamera festgehalten. Ein visueller Spaziergang durch Raum und Zeit.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Kunstansichten
Verfallene Industriekomplexe üben nicht nur auf Geocacher:innen eine große Anziehungskraft aus. Auch Kunstschaffende toben sich gern in alten Gemäuern aus. Damit alles im legalen Rahmen verläuft, lädt der ibug e.V. (Kurzform für Industriebrachen-Umgestaltung) Künstler:innen aus aller Welt in einen sächsischen „Lost Place“ ein. Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr 2025 dient das alte Krankenhaus in der Scheffelstraße 110 als Leinwand für farbenfrohe und zuweilen schräge Streetart. Ich war zum 20-jährigen Jubiläum des Kunst-Festivals auf dem Gelände mit der Kamera unterwegs.
Einen Kommentar hinterlassenChemnitz kann kritische Kunst. Bereits zum 22. Mal lädt das Kunstfestival Begehungen mit kreativen Installationen in ein altes, ungenutztes Gelände innerhalb des Stadtgebietes ein. Im Kulturhauptstadtjahr haben Künstler:innen aus der ganzen Welt das ehemalige Heizkraftwerk Nord in ein überdimensionales Kunstwerk verwandelt. Ich war auf dem Areal rund um den farbenfrohen Schornstein, liebevoll Lulatsch genannt, mit der Kamera unterwegs.
Ein Kommentar