Zum Inhalt springen

Kategorie: Naturansichten

Tage am Meer.

Nach der erfolg­rei­chen Bache­lor­ar­beit und den ersten Mas­ter­prü­fun­gen waren mein Mit­be­woh­ner und ich vor allem eines: urlaubs­reif. Und so ent­schie­den wir uns spon­tan ein paar Tage an die Ostsee zelten zu fahren. Die Suche nach freien Cam­ping­plät­zen führte uns in das auf der Insel Rügen gele­ge­ne Lobbe und dem soge­nann­ten “Dat Strand­dörp”. Einige Impressionen.

Einen Kommentar hinterlassen

Pockau von oben.

Seit eini­gen Jahren erfreu­en sich Luft­auf­nah­men immer grö­ße­rer Beliebt­heit. Nicht zuletzt auf­grund der immer preis­wer­ter wer­den­den Tech­nik werden Flug­droh­nen auch für den Otto Nor­mal­bür­ger inter­es­sant. Ich konnte mir jetzt einmal die Bebop Drone von Parrot orga­ni­sie­ren. Bevor ein aus­führ­li­cher Test auf diesem Blog erschei­nen wird, gibt’s heute ein erstes Sample-Video meines Heimatortes.

Ein Kommentar

Bodenschätze im Lichtfeld.

Meine Heimat, das Erz­ge­bir­ge, ist neben der volks­tüm­li­chen Holz­kunst vor allem für den Berg­bau bekannt. Früher lebten ganze Fami­li­en von der müh­sa­men Gewin­nung und Auf­be­rei­tung von Boden­schät­zen. Bis heute haben Mine­ra­li­en, die oft­mals als Neben­pro­dukt zur Roh­stoff­ge­win­nung gefun­den wurden, kaum an Fas­zi­na­ti­on ver­lo­ren. Was passt also besser, als die Makro­funk­ti­on der Lytro Illum*, die ich für einige Wochen nutzen darf, mit den schil­lernd bunten Stei­nen zu testen?

Ein Kommentar

Herbstfarben. So wird’s bunt.

Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer, dafür aber die Blät­ter bunter. Grund genug sich wieder ver­stärkt hinaus zu bege­ben und die Schön­heit der Natur auf Fotos fest­zu­hal­ten. Doch oft­mals nimmt das Auge Details viel besser wahr, als sie dann letzt­end­lich auf dem Moni­tor erschei­nen. Aus diesem Grund habe ich mich durch etli­che Ligh­t­room-Tuto­ri­als geklickt und bin auf You­tube end­lich fündig geworden.

Einen Kommentar hinterlassen

Münchener Frühling.

Der Früh­ling scheint nun end­gül­tig in unse­ren Brei­ten ange­kom­men zu sein. Bei Tem­pe­ra­tu­ren über der 20-Grad-Marke nutz­ten zahl­rei­che Men­schen das Wetter um die Seele bau­meln zu lassen. Da ich am Mitt­woch sozu­sa­gen geschäft­lich in Mün­chen unter­wegs war, nahm ich mir am Don­ners­tag einen klei­nen Sight­see­ing-Trip durch die baye­ri­sche Lan­des­haupt­stadt vor.

Einen Kommentar hinterlassen

Der Brühl lebt!

Schlen­dert man heute (oder morgen) durch Chem­nitz, so wirkt die Stadt oft­mals tot und leer. Stra­ßen­zü­ge sind ver­waist, dunkle Ecken veräns­ti­gen Pas­san­ten. Das dies auch anders geht, haben Anwoh­ner und Musi­ker am Brühl Bou­le­vard, der Fla­nier­mei­le des ehe­ma­li­gen Karl-Marx-Stadt, gezeigt. Mit Musik, Tanz und aller­hand Attrak­tio­nen ließen sie die Straße wieder auf­le­ben. Geen­det hat das Ganze mit dem Lich­t­er­la­by­rinth, das jähr­lich die zahl­rei­chen Besu­cher in den Bann zieht. Aus zeit­tech­ni­schen Grün­den konnte ich dem leider nicht mehr bei­woh­nen. Wer mehr über die Geschich­te des Brühl Bou­le­vard erfah­ren möchte, dem sei die dazu­ge­hö­ri­ge Wiki­pe­dia­sei­te an’s Herz gelegt.

Einen Kommentar hinterlassen

Hochwasser.

Eigent­lich bin ich kein Fan von Sen­sa­ti­ons­fo­to­gra­fie, schon gar nicht, wenn einem bekann­te Men­schen dar­un­ter zu leiden haben. Doch aus chro­nik­tech­ni­schen Grün­den habe ich mich doch auf den Weg gemacht und einige neur­al­gi­sche Punkte in meinem Hei­mat­ort auf­ge­sucht. Und was ich dort vor die Linse bekam, war nicht beson­ders erfreu­lich: Mit Pegel­stän­den knapp unter 3 Meter zeig­ten Flöha und Schwar­ze Pockau einmal mehr ihre durch­schla­gen­de Kraft. Wiesen und Wege waren für die tie­ri­schen Erd­be­woh­ner unbe­geh­bar. Doch auch die Anwoh­ner der Flüsse hatten mit den Was­ser­mas­sen zu kämp­fen. Mit Hilfe von Sand­sä­cken ver­such­te man zu retten was zu retten war. Und ein Ende ist nicht abzu­se­hen (Stand 02.06.2013).

Einen Kommentar hinterlassen