Zum Inhalt springen

Kategorie: Nikon Z6 III 24-120 f4

Fabelhafter Freizeitstress im Chemnitzer Kulturhauptstadt-Kosmos.

Es ist Halb­zeit im Chem­nit­zer Kul­tur­haupt­stadt­jahr. Als eines der Höhe­punk­te fand das zivil­ge­sell­schaft­li­che Kosmos-Fes­ti­val im Zen­trum der Stadt ganze drei Tage statt. Mit­mach­ak­tio­nen, Dis­kus­sio­nen, sport­li­che und natür­lich auch musi­ka­li­sche High­lights luden zum Feiern und Betei­li­gen ein. Ins­ge­samt 115.000 Men­schen nahmen die Ein­la­dung an. Ein Streif­zug durch den viel­fäl­ti­gen Chem­nit­zer Kosmos 2025.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf den Spuren der Chemnitzer Garagenkultur.

Wer sich mit offe­nen Augen durch die Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025 Chem­nitz bewegt, dem fallen die zahl­rei­chen Gara­gen­hö­fe ins Auge. Sie sind ein Relikt aus den Zeiten der DDR, als immer mehr Fahr­zeu­ge für den indi­vi­du­el­len Per­so­nen­ver­kehr unter die Leute gebracht werden soll­ten. Doch eine Viel­zahl der genorm­ten Beton­bau­ten hatten und haben ganz andere Zwecke. Im Rahmen des Pro­jek­tes #3000Garagen legt die Kul­tur­haupt­stadt den Fokus auf die ost­deut­sche Gara­gen­kul­tur. Ich habe mich auf Spu­ren­su­che begeben.

Einen Kommentar hinterlassen

Sterben in Karl-Marx-Stadt: Auf dem Geheimkonzert von Kraftklub.

Die Chem­nit­zer Band Kraft­klub weiß sich zu insze­nie­ren. Ihre Spe­zia­li­tät sind dabei gehei­me Spon­tan­kon­zer­te. Der neu­es­te Coup fand in ihrer Hei­mat­stadt Chem­nitz vor der beein­dru­cken­den Kulis­se des maro­den Schau­spiel­hau­ses statt. Zur blauen Stunde kün­dig­ten sie ihr neues Album „Ster­ben in Karl-Marx-Stadt“ sowie die zuge­hö­ri­ge Tour an. Einige Ein­drü­cke einer wilden Stunde.

Ein Kommentar

Chemnitz 2025: Bunte Graffiti an grauen Tagen.

Es ist der Won­ne­mo­nat Mai und end­lich grünt die Natur wieder. Auch die dies­jäh­ri­ge Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas Chem­nitz erstrahlt in viel­fäl­ti­gen Früh­jahrs­far­ben. Bunte Graf­fi­ti ver­wan­deln triste Häu­ser­wän­de in kleine Kunst­wer­ke. Beson­ders an grauen Tagen. Ich habe mich in der Stadt auf Moti­v­jagd begeben.

Ein Kommentar

Bewegende Begegnungen im Garagen-Campus.

Seit eini­gen Wochen läuft in Chem­nitz das Jahr der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025. Es hält so einige span­nen­de Pro­jek­te bereit. Mit dem Gara­gen-Campus wurde im ehe­ma­li­gen Betriebs­hof der Chem­nit­zer Ver­kehrs AG im Stadt­teil Kappel unlängst eine der vier großen Inter­ven­ti­ons­flä­chen eröff­net. Er bietet Raum für Begeg­nun­gen, aber auch Krea­ti­vi­tät und indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung. Ich war beim Eröff­nungs­abend mit der Kamera unter­wegs. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein kunterbuntes Karnevalswochenende in Köln und Bonn.

Als Kind des Erz­ge­bir­ges bin ich alles andere als ein Kar­ne­vals-Anhän­ger. Hier feiert man besinn­li­che Weih­nach­ten oder som­mer­li­che Dorf­fes­te. Doch gerade in der kalt-grauen Jah­res­zeit sollen Stim­mungs­auf­hel­ler ja gut tun und so führte mich der Weg zu März-Beginn in die Kar­ne­vals­hoch­burg schlecht­hin: das Rhein­land. Einige Ein­drü­cke eines aus­ge­las­se­nen Wochen­en­des zwi­schen Stadt­spa­zier­gang und Straßenumzug.

Einen Kommentar hinterlassen

Wintersonne im Römerkastell Saalburg.

Je älter ich werde, desto inter­es­san­ter finde ich geschichts­träch­ti­ge Orte. Unlängst hat mich der Weg zum alt­ehr­wür­di­gen Römer­kas­tell Saal­burg nörd­lich von Bad Hom­burg vor der Höhe bei Frank­furt am Main geführt. Ich bin an einem son­ni­gen Win­ter­tag in die rekon­stru­ier­ten Gemäu­er ein­ge­taucht. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Nikon Z6 III im Test: Fotografie auf einem neuen Level.

Lange Zeit habe mich gegen den Wech­sel von meiner treuen Spie­gel­re­flex­ka­me­ra Nikon D7500 auf eine aktu­el­le Sys­tem­ka­me­ra gewehrt. Zwar waren die Deri­va­te bei glei­cher Aus­stat­tung spür­bar leich­ter, aber laut Tests in den Berei­chen Auto­fo­kus und Aus­lö­se­ge­schwin­dig­keit den alten Appa­ra­ten unter­le­gen. Die Prä­sen­ta­ti­on der neuen Mit­tel­klas­se-Nikon Z6 III sollte alle Zwei­fel besei­ti­gen. Mich beein­druck­te der ange­kün­dig­te Funk­ti­ons- und Leis­tungs­um­fang. Und so nahm ich das neue Modell zum Anlass, um vom kom­pak­ten APS-C- auf das licht­stär­ke­re Voll­for­mat umzu­stei­gen. Ich ver­ra­te euch, wie sich die Nikon Z6 III in den letz­ten Mona­ten geschla­gen hat und ob sie den hohen Erwar­tun­gen gerecht werden konnte.

Einen Kommentar hinterlassen