In so ziemlich jeder größeren Stadt laden moderne Hop-On Hop-Off Busse zu mehr oder weniger kurzweiligen Stadtrundfahrten ein. Nicht so in der hessischen Metropole Frankfurt: Dort verkehrt am Wochenende mit dem „Ebbelwei-Expreß“ eine alte, bunt bemalte Straßenbahn und lädt zum Entdecken ein. Einige Eindrücke einer urigen Fahrt durch die opulenten Häuserschluchten von “Mainhattan”.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Stadtansichten
In Europa und der Welt gibt es so einige einzigartige Länder. Eine besondere Stellung nimmt jedoch das westlich an Deutschland grenzende Luxemburg ein. Es ist das einzige Großherzogtum der Erde und wartet mit seiner besonderen Geschichte auf. Doch nicht nur das. Einige Eindrücke einer Erkundungstour durch die gleichnamige Hauptstadt.
3 KommentareWer sich mit offenen Augen durch die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz bewegt, dem fallen die zahlreichen Garagenhöfe ins Auge. Sie sind ein Relikt aus den Zeiten der DDR, als immer mehr Fahrzeuge für den individuellen Personenverkehr unter die Leute gebracht werden sollten. Doch eine Vielzahl der genormten Betonbauten hatten und haben ganz andere Zwecke. Im Rahmen des Projektes #3000Garagen legt die Kulturhauptstadt den Fokus auf die ostdeutsche Garagenkultur. Ich habe mich auf Spurensuche begeben.
Einen Kommentar hinterlassenEs ist der Wonnemonat Mai und endlich grünt die Natur wieder. Auch die diesjährige Kulturhauptstadt Europas Chemnitz erstrahlt in vielfältigen Frühjahrsfarben. Bunte Graffiti verwandeln triste Häuserwände in kleine Kunstwerke. Besonders an grauen Tagen. Ich habe mich in der Stadt auf Motivjagd begeben.
Ein KommentarAls Kind des Erzgebirges bin ich alles andere als ein Karnevals-Anhänger. Hier feiert man besinnliche Weihnachten oder sommerliche Dorffeste. Doch gerade in der kalt-grauen Jahreszeit sollen Stimmungsaufheller ja gut tun und so führte mich der Weg zu März-Beginn in die Karnevalshochburg schlechthin: das Rheinland. Einige Eindrücke eines ausgelassenen Wochenendes zwischen Stadtspaziergang und Straßenumzug.
Ein KommentarDie Advents- und Weihnachtszeit ist im Erzgebirge eine ganz besondere: Fenster sind mit filigraner Holzkunst geschmückt und leuchtende Sterne sowie Schwibbögen erhellen den dunklen Winteralltag. Durch die Straßen und Gassen der Bergstädte schlängeln sich zum Wochenende prunkvolle Bergparaden. Doch woher kommt dieser Brauch? Ich habe mich auf Spurensuche begeben und war in meinem Geburtsort Marienberg zu Gast.
Einen Kommentar hinterlassenLangsam aber sicher halten hierzulande der Herbst und mit ihm die grauen Tage Einzug. Umso schöner, wenn farbenfrohe Lichter die dunkler werdenden Abende aufmuntern. Im Rahmen des Lichtkunstfestivals “Light our Vision” (kurz: LOV) des Baukultur für Chemnitz e. V. erstrahlen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Industriestadt an vier Abenden im neuen Licht. Einige Eindrücke einer Exkursion voller farbenfroher Entdeckungen.
Einen Kommentar hinterlassenIn der schnelllebigen Welt ist der Sonntag für mich ein Tag der Ruhe und Entspannung. Erst recht im Urlaub. Der Ort Sintra in Portugal eignete sich erstklassig zum Schlendern, Bummeln und auch Fotografieren. An diesem Tag ließ ich meine große Spiegelreflexkamera in der Unterkunft und ging entschleunigt mit der kleinen Fuji X100V auf Tour. Einige Eindrücke eines geruhsamen Sonntags in der Altstadt von Sintra.
Einen Kommentar hinterlassen







