Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Unterwegs auf dem Mosel-Radweg: Von Luxemburg nach Bernkastel-Kues.

Ich liebe Rad­fah­ren und Sight­see­ing. Was liegt also näher als beides zu einer Rad­rei­se zu ver­ei­nen? Gemein­sam mit meiner Part­ne­rin haben wir uns den male­ri­schen Mosel­rad­weg für unsere erste mehr­tä­gi­ge Rad­tour aus­ge­sucht. In sechs Tagen sollte es von der luxem­bur­gi­schen Grenze bis nach Koblenz gehen. Errei­chen wir das Deut­sche Eck, die Mosel­mün­dung in den Rhein? Unsere Erleb­nis­se der ersten drei Etap­pen zwi­schen Mer­tert und Bernkastel-Kues.

Ein Kommentar

Ein sommerlicher Tag im liebreizenden Luxemburg.

In Europa und der Welt gibt es so einige ein­zig­ar­ti­ge Länder. Eine beson­de­re Stel­lung nimmt jedoch das west­lich an Deutsch­land gren­zen­de Luxem­burg ein. Es ist das ein­zi­ge Groß­her­zog­tum der Erde und wartet mit seiner beson­de­ren Geschich­te auf. Doch nicht nur das. Einige Ein­drü­cke einer Erkun­dungs­tour durch die gleich­na­mi­ge Hauptstadt.

3 Kommentare

Fabelhafter Freizeitstress im Chemnitzer Kulturhauptstadt-Kosmos.

Es ist Halb­zeit im Chem­nit­zer Kul­tur­haupt­stadt­jahr. Als eines der Höhe­punk­te fand das zivil­ge­sell­schaft­li­che Kosmos-Fes­ti­val im Zen­trum der Stadt ganze drei Tage statt. Mit­mach­ak­tio­nen, Dis­kus­sio­nen, sport­li­che und natür­lich auch musi­ka­li­sche High­lights luden zum Feiern und Betei­li­gen ein. Ins­ge­samt 115.000 Men­schen nahmen die Ein­la­dung an. Ein Streif­zug durch den viel­fäl­ti­gen Chem­nit­zer Kosmos 2025.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf den Spuren der Chemnitzer Garagenkultur.

Wer sich mit offe­nen Augen durch die Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025 Chem­nitz bewegt, dem fallen die zahl­rei­chen Gara­gen­hö­fe ins Auge. Sie sind ein Relikt aus den Zeiten der DDR, als immer mehr Fahr­zeu­ge für den indi­vi­du­el­len Per­so­nen­ver­kehr unter die Leute gebracht werden soll­ten. Doch eine Viel­zahl der genorm­ten Beton­bau­ten hatten und haben ganz andere Zwecke. Im Rahmen des Pro­jek­tes #3000Garagen legt die Kul­tur­haupt­stadt den Fokus auf die ost­deut­sche Gara­gen­kul­tur. Ich habe mich auf Spu­ren­su­che begeben.

Einen Kommentar hinterlassen

Sterben in Karl-Marx-Stadt: Auf dem Geheimkonzert von Kraftklub.

Die Chem­nit­zer Band Kraft­klub weiß sich zu insze­nie­ren. Ihre Spe­zia­li­tät sind dabei gehei­me Spon­tan­kon­zer­te. Der neu­es­te Coup fand in ihrer Hei­mat­stadt Chem­nitz vor der beein­dru­cken­den Kulis­se des maro­den Schau­spiel­hau­ses statt. Zur blauen Stunde kün­dig­ten sie ihr neues Album „Ster­ben in Karl-Marx-Stadt“ sowie die zuge­hö­ri­ge Tour an. Einige Ein­drü­cke einer wilden Stunde.

Ein Kommentar

Viltrox AF 16mm f1.8 Z im Test: Ein günstiges Weitwinkelobjektiv mit Licht und Schatten.

In der Foto­gra­fie dreht sich alles um die Per­spek­ti­ve und den Blick­win­kel. Wäh­rend hohe Brenn­wei­ten für detail­lier­te Makro­auf­nah­men geeig­net sind, erlau­ben gerin­ge Brenn­wei­ten das Ein­tau­chen in eine impo­san­te Sze­ne­rie. Des­halb gehö­ren letz­te­re zu einem Must-Have für alle ambi­tio­nier­ten Hobby-Fotograf:innen. Ich habe mich vor eini­gen Mona­ten für das preis­wer­te Vil­trox AF 16mm f1.8 Z ent­schie­den und ver­ra­te euch einige Vor- und Nach­tei­le des chi­ne­si­schen Produkts.

Einen Kommentar hinterlassen

Chemnitz 2025: Bunte Graffiti an grauen Tagen.

Es ist der Won­ne­mo­nat Mai und end­lich grünt die Natur wieder. Auch die dies­jäh­ri­ge Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas Chem­nitz erstrahlt in viel­fäl­ti­gen Früh­jahrs­far­ben. Bunte Graf­fi­ti ver­wan­deln triste Häu­ser­wän­de in kleine Kunst­wer­ke. Beson­ders an grauen Tagen. Ich habe mich in der Stadt auf Moti­v­jagd begeben.

Ein Kommentar

Zwischen Weingenuss und Theaterkultur: Ein Frühlingstag in Dresden.

Chem­nitz ist zwar die dies­jäh­ri­ge Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas. Doch wenn es um die Thea­ter- und Wein­gut­dich­te geht, führt an der säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt Dres­den kein Weg vorbei. Nach der dunk­len Jah­res­zeit tat ein Aus­flug in das blü­hen­de Elb­land in Ver­bin­dung mit dem Besuch der langen Nacht der Dresd­ner Thea­ter gut. Einige Ein­drü­cke eines son­ni­gen Frühlingstages.

Einen Kommentar hinterlassen