Zum Inhalt springen

Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Film­kri­ti­ken. Ja genau, diese meist sehr sub­jek­ti­ven Ein­schät­zun­gen, die vari­ie­ren je nach­dem wie viel (oder wenig) Geld­schei­ne vom Pro­du­zen­ten zum Autoren geflos­sen sind. Ich bin in dieser Hin­sicht immer sehr skep­tisch und kon­su­mie­re oft­mals auch kleine, unbe­kann­te Pro­duk­tio­nen, die nicht so sehr gehypt werden wie große Hollywood-Blockbuster.

Dabei bin ich auf den schwe­di­schen Film “Die Kunst sich die Schuhe zu binden” gesto­ßen. Einem beson­ders inhalt­lich anspruchs­vol­len Strei­fen über die Talen­te und Fähig­kei­ten von behin­der­ten Men­schen. Im Mit­tel­punkt steht dabei der arbeits­lo­se Schau­spie­ler Alex, der eine Anstel­lung als Betreu­er gehan­di­cap­ter Per­so­nen bekommt. Wäh­rend seiner Arbeit ver­sucht er den Leuten eine große Bühne zu bieten, doch dann kommt alles ganz anders. Bevor ich noch mehr Worte ver­lie­re, hier der Trailer:

Warum ich euch gerade einen Film dieser Art vor­stel­le? Nun, nach meinem Abitur habe ich 12 Monate Zivil­dienst in einer Werk­statt für behin­der­te Men­schen geleis­tet. Und egal welche Eigen­ar­ten die Men­schen auch hatten, sie sind mir mit ihrer Ein­zig­ar­tig­keit sehr ans Herz gewach­sen. Es war eine Freude mit ihnen zu arbei­ten, zu lachen, aber auch mit ihnen zu fühlen.

Dieser Film hat mich stark an diese Zeit zurück erin­nert und ich finde auch als “Nicht-Zivi” sollte man ihn gese­hen haben. Beson­ders impo­nie­rend ist, dass er, ähn­lich dem fran­zö­si­schen “Ziem­lich beste Freun­de”, auf einer wahren Bege­ben­heit basiert (Stich­wort: Glada Hudik Thea­ter). Dabei ziegt die schwe­di­sche Regis­seu­rin Lena Koppel ein­drucks­voll, dass man keine großen Schau­spie­ler­na­men benö­tigt, um ein wit­zi­ges, aber vor allem herz­er­wär­men­des Drama zu produzieren.

Mehr möchte ich nicht ver­ra­ten, bestell­bar ist die DVD unter ande­rem über Amazon. Aber viel­leicht läuft er ja auch noch in einem Pro­gramm­ki­no in deiner Umgebung?!
Egal wie, auf jeden Fall wünsch’ ich allen viel Spaß beim Schauen!


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen