Zum Inhalt springen

Ein stimmungsvoller Herbsttag an der Ostsee auf Insel Usedom.

Die Tage werden kürzer und der Herbst ist hier­zu­lan­de ein­ge­zo­gen. Beson­ders roman­tisch lässt sich die gol­de­ne Jah­res­zeit hoch im Norden Deutsch­lands an der Ost­see­küs­te erle­ben. Für einen Hobby-Foto­gra­fen wie mich Grund genug der Region mit der Kamera einen kurzen, aber ein­drucks­vol­len Besuch abzu­stat­ten. Einige Ein­drü­cke eines wech­sel­haf­ten Tages auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Ein mystischer Sonnenaufgang und stürmische Kaiserbäder

Es ist kurz vor 7 Uhr in Bansin, einem der drei Kai­ser­bä­der der Insel. Nebel­schwa­den wan­dern an diesem Okto­ber­tag über Land und Meer. Ruhig plät­schern die leich­ten Wellen an den feinen Sand­strand. Das schumm­ri­ge Licht erlaubt lange Belich­tungs­zei­ten des Kame­ra­sen­sors, um dem Meer eine fan­tas­ti­sche Dyna­mik zu ver­lei­hen. Rosa­far­be­ne Wolken kün­di­gen den nahen­den Son­nen­auf­gang an. Plötz­lich lich­tet sich der Dunst und am Hori­zont zeigt sich der oran­ge­far­be­ne Feu­er­ball. In der Stille begrü­ßen die Möwen den neuen Tag.

Nach dem Bad in der Ostsee tref­fen sich die mari­ti­men Flug­tie­re zum Bad in der Sonne auf dem Steg des Schloon­sees. Schnell ent­brennt der Kampf um die besten Plätze. Denn die warmen Strah­len sind im Herbst rar. In der Ferne ziehen bereits dunkle Wolken auf. Nur wenige Kilo­me­ter weiter in den Ost­see­bä­dern Herings­dorf und Ahl­beck peitscht der Wind das Wasser an die See­brü­cken. Der Weg an die Spitze des Schiffs­an­le­gers gleicht einem Geschick­lich­keits­lauf. Immer wieder spritzt das Wasser durch die Bohlen. Kitesur­fer nutzen Wind und Wellen für einen wilden Ritt auf dem Board.

Über die Steilküste von Bansin nach Zinnowitz

Es dauert eine Weile bis die Regen­wol­ken ver­zo­gen sind. Blaue Abschnit­te am Himmel über der Insel Usedom ani­mie­ren zum Spa­zier­gang an die Steil­küs­te von Bansin. Dick geklei­det und mit Win­ter­müt­ze aus­ge­stat­tet führt der Weg über einige lokale Fische­rei­en hin in natur­be­las­se­nes Ter­rain. Sturm­ge­schä­dig­te Äste liegen im abge­rutsch­ten Sand. Der Blick schweift lang­sam umher. Über dem Strand segelt ein Para­glei­ter – nahezu still­ste­hend. Einige wenige Schif­fe und Boote lassen sich auf dem Meer aus­ma­chen. Umso mehr Men­schen nutzen das Wetter für eine aus­ge­dehn­te Wanderung.

An diesem Nach­mit­tag stellt das 4.000 Ein­woh­ner zäh­len­de Zin­no­witz ein loh­nens­wer­tes Ziel dar. Die Sonne schickt nun wär­men­de Strah­len, die den Sand ange­nehm tem­pe­rie­ren. Zahl­rei­che Hände graben nach außer­ge­wöhn­li­chen Stei­nen und ein­zig­ar­ti­gen Muscheln. Wind­schüt­zen­de Strand­kör­be laden zum Ver­wei­len an der herbst­li­chen Ost­see­küs­te ein. Das Rau­schen des Meeres lässt die Seele wan­dern. Mutige Möwen baden im fri­schen Wasser und genie­ßen viel­leicht einen der letz­ten warmen Tage des Jahres.

Von fliegenden Drachen in Karlshagen und farbenfrohen Raketen in Bansin

Spek­ta­ku­lä­rer geht es nur wenige Kilo­me­ter nörd­lich im klei­nen Ört­chen Karls­ha­gen zu. Dort findet tra­di­tio­nell Anfang Okto­ber das „Use­do­mer Dra­chen­fes­ti­val“ statt. Man­nig­fal­tig erhe­ben sie sich die Fes­sel­dra­chen in die Höhe. Beson­ders impo­sant sind die meter­lan­gen Figu­ren Pit­ti­platsch und Schnat­te­rin­chen aus der TV-Sen­dung Sand­männ­chen. Aber auch über­di­men­sio­na­le Krebse und Loko­mo­ti­ven recken sich in die Lüfte. Das ganze Dorf und eine Viel­zahl der Inseltourist:innen sind auf dem Beinen und ver­fol­gen das far­ben­fro­he Spek­ta­kel. Am Lager­feu­er lässt sich dieser Tag vor­züg­lich aus­klin­gen, bevor mit Ein­bruch der Dun­kel­heit ein letz­tes Tages­high­light folgt.

An der 42 Kilo­me­ter langen Ost­küs­te der Insel Usedom werden an diesem Abend ins­ge­samt zehn Feu­er­wer­ke gezün­det. Im 10 Minu­ten­takt erhellt sich der dunkle Himmel far­ben­froh. Es ist Punkt 19.30 Uhr als die ersten Rake­ten in den Kai­ser­bä­dern Ahl­beck, Herings­dorf und Bansin zünden. Die See­brü­cken dienen als breite Start­ram­pen. So kommen die bunten Flug­kör­per noch besser zur Gel­tung. Meer und Sand­strand bieten einen ein­drucks­vol­lem Rahmen für das jähr­li­che Schau­spiel anläss­lich des Tages der Deut­schen Ein­heit. Ein wahrer Augen­schmaus bevor sich der Tag dem Ende neigt. Diese facet­ten­rei­chen Stun­den haben mir gezeigt, dass die Ostsee auch im Herbst ein loh­nen­des Aus­flugs­ziel ist.


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen