Chemnitz kann kritische Kunst. Bereits zum 22. Mal lädt das Kunstfestival Begehungen mit kreativen Installationen in ein altes, ungenutztes Gelände innerhalb des Stadtgebietes ein. Im Kulturhauptstadtjahr haben Künstler:innen aus der ganzen Welt das ehemalige Heizkraftwerk Nord in ein überdimensionales Kunstwerk verwandelt. Ich war auf dem Areal rund um den farbenfrohen Schornstein, liebevoll Lulatsch genannt, mit der Kamera unterwegs.
Ein KommentarKategorie: Begehungen
Wie man den zahlreichen leerstehenden Gebäuden in Chemnitz neues Leben einhauchen kann, zeigt alljährlich das Kunstfestival Begehungen. Bereits zum 21. Mal strömten dutzende Künstler:innen aus dem In- und Ausland in die Industriestadt und verschönerten in den Sommermonaten ein brachliegendes Bauwerk. Bei der diesjährigen Ausgabe stand unter dem Motto “Kippeln” der Protest in der zeitgenössischen Kunst im Fokus. Nach meinem letzten Besuch vor vier Jahren in einer alten Kaufhalle war ich nun 2024 auf dem Gelände der ehemaligen CSM-Schule im Stadtteil Gablenz mit der Kamera unterwegs. Einige Eindrücke.
Ein KommentarDie Stadt Chemnitz zählt seit Jahrzehnten etliche brachliegende Gebäude in Industrie und Handel. Zum anderen sind Plätze für die Kunst Mangelware. Warum also nicht beides verbinden und die ungenutzten Flächen umfunktionieren? Das hat sich 2003 das Team der “Begehungen” gedacht, das seither in den verschiedenen Räumen der Stadt ein viertägiges Kunstfestival veranstaltet. In diesem Jahr sollte die alte Kaufhalle und ein Plattenbau im Stadtteil Hutholz Schauplatz sein. Ich habe mich auf Spurensuche begeben.
2 Kommentare