Zum Inhalt springen

Kategorie: Nikon D7500

Ein stimmungsvoller Herbsttag an der Ostsee auf Insel Usedom.

Die Tage werden kürzer und der Herbst ist hier­zu­lan­de ein­ge­zo­gen. Beson­ders roman­tisch lässt sich die gol­de­ne Jah­res­zeit hoch im Norden Deutsch­lands an der Ost­see­küs­te erle­ben. Für einen Hobby-Foto­gra­fen wie mich Grund genug der Region mit der Kamera einen kurzen, aber ein­drucks­vol­len Besuch abzu­stat­ten. Einige Ein­drü­cke eines wech­sel­haf­ten Tages auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Einen Kommentar hinterlassen

Fabelhaftes Farbenspiel beim “Light our Vision” in Chemnitz.

Lang­sam aber sicher halten hier­zu­lan­de der Herbst und mit ihm die grauen Tage Einzug. Umso schö­ner, wenn far­ben­fro­he Lich­ter die dunk­ler wer­den­den Abende auf­mun­tern. Im Rahmen des Licht­kunst­fes­ti­vals “Light our Vision” (kurz: LOV) des Bau­kul­tur für Chem­nitz e. V. erstrah­len Gebäu­de und Sehens­wür­dig­kei­ten der Indus­trie­stadt an vier Aben­den im neuen Licht. Einige Ein­drü­cke einer Exkur­si­on voller far­ben­fro­her Entdeckungen.

Einen Kommentar hinterlassen

Im Geschwindigkeitsrausch beim Saloppe Seifenkistenrennen.

Wohl keine andere phy­si­ka­li­sche Größe eupho­ri­siert die Men­schen so sehr wie Geschwin­dig­keit. Dass es für den ulti­ma­ti­ven Adre­na­lin­kick keine kli­ma­schäd­li­chen und teuren Res­sour­cen benö­tigt, beweist all­jähr­lich das Sei­fen­kis­ten­ren­nen an der Salop­pe in Dres­den. Mit reiner Muskel- und Hang­ab­triebs­kraft geht es rasant hin­un­ter zu den Elb­wie­sen. Ich war in diesem Jahr mit der Kamera vor Ort und habe mich von der gran­dio­sen Stim­mung in den Bann ziehen lassen. Ein Exkurs in die rasan­te Welt der Seifenkisten.

2 Kommentare

Auf Entdeckungsreise zwischen Lissabon und Sintra.

Es ist Sommer. Die per­fek­te Zeit, um die langen, warmen Tage zum Erkun­den unbe­kann­ter Länder und Kul­tu­ren zu nutzen. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ibe­ri­sche Halb­in­sel in die eins­ti­ge See­fah­rer-Nation Por­tu­gal. Ziel war die Haupt­stadt Lis­sa­bon, die mit ihren beleb­ten Gassen und ihrer beein­dru­cken­den Archi­tek­tur Tourist:innen aus aller Welt anlockt, sowie die UNESCO-Welt­kul­tur­er­be­stät­te Sintra, welche für ihre jahr­hun­der­te­al­ten Paläs­te bekannt ist. Einige Ein­drü­cke einer viel­sei­ti­gen Urlaubs­wo­che mit per­sön­li­chen Ausflugstipps.

6 Kommentare

Kurzweilige Kunst und Kultur im kunterbunten Kosmos Chemnitz.

Nach­dem im letz­ten Jahr des Demo­kra­tie-Fes­ti­val in der dritt­größ­ten Stadt Sach­sens aus­fiel, kam es nun am zwei­ten Juni-Wochen­en­de zur großen Gene­ral­pro­be für 2025. Dem Jahr, in wel­chem Chem­nitz die Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas ist. Ich war auf dem Gelän­de um den Schloss­teich mit der Kamera unter­wegs. Einige Ein­drü­cke eines Tages voller Kör­per­er­tüch­ti­gung, Kunst und Kultur.

Einen Kommentar hinterlassen

Liebenswerte Lebensfreude auf dem Hutfestival Chemnitz.

Wenn lachen­de, stau­nen­de und vor allem glück­li­che Gesich­ter die Gassen und Plätze in der Chem­nit­zer Innen­stadt säumen, dann ist Hut­fes­ti­val in der Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas 2025. Zum sieb­ten Mal ver­wan­del­te sich das ver­träum­te Zen­trum in eine Manege für Straßenkünstler:innen, Musiker:innen und Artist:innen. Und auch die Zuschau­en­den selbst sorg­ten mit ihren Kopf­be­de­ckun­gen für ein far­ben­fro­hes Stra­ßen­bild. Einige Ein­drü­cke des inter­na­tio­na­len Festivals.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein Wandertag am Rennsteig im Thüringer Wald.

Die Natur gehört zu den Orten, an denen ich ent­span­nen und fri­sche Ener­gie sam­meln kann. In der hek­ti­schen Welt geben mir rau­schen­de Wälder, zwit­schern­de Vögel und plät­schern­de Bäche neue Kraft. Das alles lässt sich im Thü­rin­ger Wald finden. Zum Spät­früh­ling lohnt sich ein Besuch im ergrün­ten Forst beson­ders. Einige Ein­drü­cke eines ange­neh­men Wan­der­tags zwi­schen Renn­steig und Rennmaus.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sommerlicher Frühlingstag am Lilienstein.

In diesem Jahr macht der Früh­ling seinem Namen alle Ehre. Denn noch nie wurde so früh im Jahr Tem­pe­ra­tu­ren knapp unter 30 Grad Cel­si­us erreicht. Grund genug die kühle Natur und das ein­zig­ar­ti­ge Elb­sand­stein­ge­bir­ge nahe Dres­den auf­zu­su­chen. Der impo­san­te Tafel­berg Lili­en­st­ein sollte sich an diesem warmen Sonn­tag als loh­nen­des Aus­flugs­ziel her­aus­stel­len. Einige Ein­drü­cke einer Fahrt ins Grüne.

Einen Kommentar hinterlassen