Herbstzeit ist Wanderzeit. Und was bietet sich hier im Sachsenlande besser an als ein Abstecher in die Sächsische Schweiz. Da ich ein paar Tage Urlaub hatte, ging es zur allseits bekannten Bastei, die ich vor mehr als 14 Jahren das letzte Mal besuchte. Doch die Idee hatte ich nicht allein. Von entspannt menschenfreien Stunden in der Natur kann heute nicht mehr die Rede sein.
Ein KommentarJonas' Blog Beiträge
Gerade eben freute ich mich noch auf die sonnigen Sommerabende auf dem Balkon und schon ist er da: der schmuddelige Herbst. Doch bevor das nasskalte Wetter den Alltag (und die Stimmung) bestimmt, machte ich mich auf den Weg zur Bergkirche Beucha in der Nähe von Leipzig. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassen2017 ist Geschichte, das Jahr 2018 startet. Ich könnte jetzt schreiben wie schnell doch die Zeit vergeht und dass für zu viele Dinge zu wenig Zeit war. Dass Pläne über den Haufen geworfen wurden. Doch ich will auch nüchtern und optimistisch auf die vergangenen 12 Monate und natürlich auf das kommende Jahr schauen.
Einen Kommentar hinterlassen27 Jahre ist es nun schon her, dass mit dem Mauerfall die DDR ihr glückliches Ende nahm. Doch noch immer lassen sich Relikte aus der alten Zeit in unserem Bundesgebiet begutachten. So auch in Berlin, wo auf dem aufgeschütteten Teufelsberg die Ruinen der US-amerikanischen Abhöranlagen sichtbar sind. Kurz vor meinem fünften IFA-Besuch (wie passend) nutzte ich die Chance die historischen Anlagen zu besuchen und mir einen Überblick zu verschaffen.
Einen Kommentar hinterlassenChemnitz ist bunt! Das zeigt sich ganz aktuell auf dem Gelände der ehemaligen VEB Spezialmaschinenbau-Fabrik bei der diesjährigen Industriebrachenumgestaltung (kurz: IBUG). 120 Künstler aus aller Welt ließen in den vergangenen Wochen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten das heruntergekommene Industriegelände in ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Einige Eindrücke.
Ein KommentarFür die Festivalcamper begann der zweite Festivaltag überraschend zeitig. Punkt 7.30 Uhr befuhr die gastgebende Band Kraftklub mit Instrumenten ausgestattet den Zeltplatz und weckte vom Lkw aus die verkaterten Fans. Da ich die Jungs ja bereits in der vergangenen Woche bei “Am Kopp” gesehen hatte, war ich darum nicht weiter böse. Konnte ich doch im heimischen Bett gemütlich ausschlafen. Denn am zweiten Tag warteten unter anderem mit Parcels, Mine, Bilderbuch, AnnenMayKantereit und dem Geheimen Headliner noch einmal hochkarätige Künstler.
Ein KommentarEs passiert selten, dass ein kleines, liebevoll gestaltetes Musikfestival seinen Charme behält und gleichzeitig große Künstler anwerben kann. Zu diesen Ausnahmen zählt das Kosmonaut Festival am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz, das zum nunmehr fünften Mal Fans aus der Region und ganz Deutschland anzieht. Zum Auftakt am Freitag hatten sich die Macher um die Band Kraftklub unter anderem Fil Bo Riva, Von Wegen Lisbeth, Maeckes, Editors, OK Kid und Deichkind eingeladen. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassen







