Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Kosmonaut 2016. Das war der Festival-Samstag.

Der zweite Fes­ti­val­tag auf dem Kos­mo­naut 2016 begann mit reich­lich Ver­zö­ge­rung. Eine Unwet­ter­war­nung hatte das Ver­schie­ben der Öff­nung des Fes­ti­val­ge­län­des von 13 Uhr auf 17 Uhr nötig gemacht. Einige Acts wurden des­halb ver­legt oder fielen aus, was der Stim­mung aller­dings keinen Abbruch tat – schließ­lich war­te­te zum Abschluss noch der fan­tas­tisch “Gehei­me Head­li­ner” auf die rund 15.000 Musik­fans. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Kosmonaut 2016. Das war der Festival-Freitag.

Zum mitt­ler­wei­le vier­ten Mal haben die Jungs der Chem­nit­zer Band Kraft­klub auf dem Gelän­de des idyl­li­schen Stau­see Ober­ra­ben­stein das Kos­mo­naut Fes­ti­val aus­ge­rich­tet. Petrus wusste das am Frei­tag zu schät­zen und belohn­te Künst­ler und Gäste mit Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren ober­halb der 30-Grad-Marke. Höhe­punkt war der Auf­tritt des Rap­pers Casper, der mit einer Über­ra­schung endete. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Maeckes bei “Rock am Kopp”.

Es ist Sommer – höchs­te Zeit für die ein oder andere musi­ka­li­sche Frei­luft­ver­an­stal­tung. So auch in Chem­nitz, wo am 17. Juni die dies­jäh­rig zweite Auf­la­ge von “Rock am Kopp” vor dem Karl-Marx-Monu­ment auf der Brü­cken­stra­ße statt­fand. Zu Gast war die Band um den Stutt­gar­ter Hip-Hop-Künst­ler Mae­ckes, der auch gleich seinen befreun­de­ten Musi­ker Tris­tan Brusch im Schlepp­tau hatte.

Ein Kommentar

Dritte Pockauer Musiknacht.

Als im Jahr 2010 anläss­lich des 125-jäh­ri­gen Bestehens der Kirch­ge­mein­de Pockau die erste Musik­nacht geplant und durch­ge­führt wurde, wusste nie­mand wie gut die Ver­an­stal­tung im wahrs­ten Wort­sinn “Anklang” finden würde. Nach einer zwei­ten Aus­ga­be im 2013 fand am 11. Juni nun die dritte Pockau­er Musik­nacht statt. Neben Musi­kern aus dem Ort selbst gaben sich auch Gäste aus Nah und Fern die Ehre. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Im Miniatur Wunderland. Amerika.

Alles hat ein Ende – so auch meine kleine per­sön­li­che Reise durch das Minia­tur Wun­der­land in der Ham­bur­ger Spei­cher­stadt. Im vier­ten und letz­ten Teil reisen wir Über­see in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka und besu­chen das son­ni­ge Miami, das bunt schril­le Las Vegas und den land­schaft­lich ein­ma­li­gen Grand Canyon.

Einen Kommentar hinterlassen

Im Miniatur Wunderland. Hamburg und Skandinavien.

Nach einer klei­nen Ver­schnauf­pau­se soll die Reise im Ham­bur­ger Minia­tur Wun­der­land heute wei­ter­ge­hen. Im drit­ten Teil reisen wir weiter in Rich­tung Norden und besu­chen die Han­se­stadt selbst im Maß­stab 1:87 und besich­ti­gen Nord­see­küs­te sowie Skan­di­na­vi­en mit seiner großen Wasserfläche.

2 Kommentare

Microsoft Surface Pro 4 im Alltagstest.

Mit den Tablets ist es ja so eine Sache. Als Apples iPad und die ersten Android-Geräte das Licht der Welt erblick­ten galten die mobi­len Beglei­ter vor allem als Unter­hal­tungs­gad­gets. Mit der Sur­face-Serie ver­such­te der Soft­ware­gi­gant Micro­soft in dem Seg­ment Fuß zu fassen – mit pro­duk­ti­ven Hin­ter­grund. Nach einem holp­ri­gen Start der Bau­rei­he sind Sur­face Pro 4 und Co der Bench­mark in Sachen Mobi­li­tät und Pro­duk­ti­vi­tät. Doch wie schlägt sich das aktu­el­le Modell im Stu­den­ten­all­tag? Mit dem Beginn des neuen Semes­ter hatte ich die Mög­lich­keit das herauszufinden.

4 Kommentare

Im Miniatur Wunderland. Mitteldeutschland und Knuffingen.

Es ist wieder einmal Zeit für einen fas­zi­nie­ren­den Trip in das Ham­bur­ger Minia­tur Wun­der­land. Wäh­rend es im ersten Teil meiner klei­nen Reise in die Berg­re­gio­nen Euro­pas ging, soll es im zwei­ten Teil in fla­che­re Gefil­de, genau­er gesagt nach Mit­tel­deutsch­land und das fik­ti­ve Knuf­fin­gen mit seinem opu­len­ten Flug­ha­fen gehen.

Einen Kommentar hinterlassen