Nach einer kleinen Verschnaufpause soll die Reise im Hamburger Miniatur Wunderland heute weitergehen. Im dritten Teil reisen wir weiter in Richtung Norden und besuchen die Hansestadt selbst im Maßstab 1:87 und besichtigen Nordseeküste sowie Skandinavien mit seiner großen Wasserfläche.
2 KommentareJonas' Blog Beiträge
Es ist wieder einmal Zeit für einen faszinierenden Trip in das Hamburger Miniatur Wunderland. Während es im ersten Teil meiner kleinen Reise in die Bergregionen Europas ging, soll es im zweiten Teil in flachere Gefilde, genauer gesagt nach Mitteldeutschland und das fiktive Knuffingen mit seinem opulenten Flughafen gehen.
Einen Kommentar hinterlassenFantasievolle Welten, detailreiche Nachbauten. Bereits als Kind war ich fasziniert von Modelleisenbahnen. Als Teenager bekam ich dann zum Weihnachtsfest endlich ein eigenes Exemplar und machte mich gemeinsam mit meinem Vater an den Aufbau einer eigenen Modellwelt. Auch wenn meine Aktivität in den letzten Jahren eingeschlafen ist, blieb die Leidenschaft bestehen. Als ich vor einigen Wochen nun in Hamburg war, bot sich mir die Chance die wohl größte Modelleisenbahn der Welt zu besuchen: Das Miniatur Wunderland. Es gab für mich so viele Eindrücke, dass ich eine kleine Serie beginnen möchte. Im ersten Teil soll sich alles um die Alpenregion mit der Schweiz, dem angrenzenden Österreich und dem Bundesland Bayern drehen.
2 Kommentare
Wer in der aktuellen Musikwelt bestehen will, darf nicht nur auf Qualität setzen, sondern sollte auch eine Kunstfigur darstellen. Mit Mittelscheitel, geflochtenen Zöpfen, Trainingshose und Bomberjacke macht der aus Berlin stammende Roman Geike alias Romano also vieles richtig. Doch wie gibt sich der taffe Rapper im Live-Konzert? Am Samstag gab er im Chemnitzer Szene-Club Atomino ein furioses Gastspiel.
Einen Kommentar hinterlassenMusik spielt in meinem Leben eine wichtige Rolle. Umso verwunderlicher ist es wohl, dass ich bisher kein einziges Musical live besucht habe. Das sollte sich im Rahmen meines Hamburg-Kurztrips ändern. Spontan ging es ins Stage Theater an der Elbe zum Fußball-Epos “Das Wunder von Bern”, das auf den gleichnamigen Film von Sönke Wortmann basiert und bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Einige verbale Impressionen.
Einen Kommentar hinterlassen
Nach fünf Monaten Master-Praktikum war es für mich wieder einmal bitter nötig andere Bilder zu sehen und ein paar neue Eindrücke zu sammeln. Schon einige Zeit habe ich mir vorgenommen bei Gelegenheit Hamburg zu besuchen, die von Einheimischen liebevoll Perle des Nordens genannt wird. Anfang März ergab sich nun die Chance. Einige Stadt-Impressionen meines Kurztrips.
Einen Kommentar hinterlassen
Humorvolle, sich reimende Texte verpackt mit anspruchsvoller Klaviermusik: Das ist Bodo Wartke, der wohl beste und bekannteste Musikkabarettist unserer Zeit. Am 5. März war er in der Chemnitzer Stadthalle zu Gast, um in orchestraler Form gemeinsam mit dem “Capital Dance Orchestra” sein aktuelles Best-Of-Programm “Swingende Notwendigkeit” zu Gehör zu bringen. Einige verbale Eindrücke vom musikalischen Witze-Spektakel.
Einen Kommentar hinterlassen








