Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Im Miniatur Wunderland. Hamburg und Skandinavien.

Nach einer klei­nen Ver­schnauf­pau­se soll die Reise im Ham­bur­ger Minia­tur Wun­der­land heute wei­ter­ge­hen. Im drit­ten Teil reisen wir weiter in Rich­tung Norden und besu­chen die Han­se­stadt selbst im Maß­stab 1:87 und besich­ti­gen Nord­see­küs­te sowie Skan­di­na­vi­en mit seiner großen Wasserfläche.

2 Kommentare

Microsoft Surface Pro 4 im Alltagstest.

Mit den Tablets ist es ja so eine Sache. Als Apples iPad und die ersten Android-Geräte das Licht der Welt erblick­ten galten die mobi­len Beglei­ter vor allem als Unter­hal­tungs­gad­gets. Mit der Sur­face-Serie ver­such­te der Soft­ware­gi­gant Micro­soft in dem Seg­ment Fuß zu fassen – mit pro­duk­ti­ven Hin­ter­grund. Nach einem holp­ri­gen Start der Bau­rei­he sind Sur­face Pro 4 und Co der Bench­mark in Sachen Mobi­li­tät und Pro­duk­ti­vi­tät. Doch wie schlägt sich das aktu­el­le Modell im Stu­den­ten­all­tag? Mit dem Beginn des neuen Semes­ter hatte ich die Mög­lich­keit das herauszufinden.

4 Kommentare

Im Miniatur Wunderland. Mitteldeutschland und Knuffingen.

Es ist wieder einmal Zeit für einen fas­zi­nie­ren­den Trip in das Ham­bur­ger Minia­tur Wun­der­land. Wäh­rend es im ersten Teil meiner klei­nen Reise in die Berg­re­gio­nen Euro­pas ging, soll es im zwei­ten Teil in fla­che­re Gefil­de, genau­er gesagt nach Mit­tel­deutsch­land und das fik­ti­ve Knuf­fin­gen mit seinem opu­len­ten Flug­ha­fen gehen.

Einen Kommentar hinterlassen

Im Miniatur Wunderland. Die Alpenregion.

Fan­ta­sie­vol­le Welten, detail­rei­che Nach­bau­ten. Bereits als Kind war ich fas­zi­niert von Modell­ei­sen­bah­nen. Als Teen­ager bekam ich dann zum Weih­nachts­fest end­lich ein eige­nes Exem­plar und machte mich gemein­sam mit meinem Vater an den Aufbau einer eige­nen Modell­welt. Auch wenn meine Akti­vi­tät in den letz­ten Jahren ein­ge­schla­fen ist, blieb die Lei­den­schaft bestehen. Als ich vor eini­gen Wochen nun in Ham­burg war, bot sich mir die Chance die wohl größte Modell­ei­sen­bahn der Welt zu besu­chen: Das Minia­tur Wun­der­land. Es gab für mich so viele Ein­drü­cke, dass ich eine kleine Serie begin­nen möchte. Im ersten Teil soll sich alles um die Alpen­re­gi­on mit der Schweiz, dem angren­zen­den Öster­reich und dem Bun­des­land Bayern drehen.

2 Kommentare

Romano im Atomino.

Wer in der aktu­el­len Musik­welt bestehen will, darf nicht nur auf Qua­li­tät setzen, son­dern sollte auch eine Kunst­fi­gur dar­stel­len. Mit Mit­tel­schei­tel, gefloch­te­nen Zöpfen, Trai­nings­ho­se und Bom­ber­ja­cke macht der aus Berlin stam­men­de Roman Geike alias Romano also vieles rich­tig. Doch wie gibt sich der taffe Rapper im Live-Kon­zert? Am Sams­tag gab er im Chem­nit­zer Szene-Club Atomi­no ein furio­ses Gastspiel.

Einen Kommentar hinterlassen

Im Musical “Das Wunder von Bern”.

Musik spielt in meinem Leben eine wich­ti­ge Rolle. Umso ver­wun­der­li­cher ist es wohl, dass ich bisher kein ein­zi­ges Musi­cal live besucht habe. Das sollte sich im Rahmen meines Ham­burg-Kurz­trips ändern. Spon­tan ging es ins Stage Thea­ter an der Elbe zum Fuß­ball-Epos “Das Wunder von Bern”, das auf den gleich­na­mi­gen Film von Sönke Wort­mann basiert und bei mir einen blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen hat. Einige ver­ba­le Impressionen.

Einen Kommentar hinterlassen

Unterwegs in der Hansestadt Hamburg.

Nach fünf Mona­ten Master-Prak­ti­kum war es für mich wieder einmal bitter nötig andere Bilder zu sehen und ein paar neue Ein­drü­cke zu sam­meln. Schon einige Zeit habe ich mir vor­ge­nom­men bei Gele­gen­heit Ham­burg zu besu­chen, die von Ein­hei­mi­schen lie­be­voll Perle des Nor­dens genannt wird. Anfang März ergab sich nun die Chance. Einige Stadt-Impres­sio­nen meines Kurztrips.

Einen Kommentar hinterlassen

Bodo Wartkes “Swingende Notwendigkeit”.

Humor­vol­le, sich rei­men­de Texte ver­packt mit anspruchs­vol­ler Kla­vier­mu­sik: Das ist Bodo Wartke, der wohl beste und bekann­tes­te Musik­ka­ba­ret­tist unse­rer Zeit. Am 5. März war er in der Chem­nit­zer Stadt­hal­le zu Gast, um in orches­tra­ler Form gemein­sam mit dem “Capi­tal Dance Orches­tra” sein aktu­el­les Best-Of-Pro­gramm “Swin­gen­de Not­wen­dig­keit” zu Gehör zu brin­gen. Einige ver­ba­le Ein­drü­cke vom musi­ka­li­schen Witze-Spektakel.

Einen Kommentar hinterlassen