Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Des Kosmonauts zweite Landung.

Nach­dem im letz­ten Jahr die Erst­auf­la­ge des Kos­mo­naut-Fes­ti­val auf posi­ti­ve Reso­nanz gesto­ßen war, sollte in diesem Jahr eine zwei­tä­gi­ge Fort­set­zung folgen – mit mehr abge­ho­be­nen Künst­lern und astro­no­mi­scher Stim­mung. Die Ver­an­stal­ter um die Chem­nit­zer Band Kraft­klub ver­spra­chen nicht zu viel und so wurde das Gelän­de um den Stau­see Raben­stein am 27. und 28. Juni zum Mekka der deut­schen Musik­sze­ne – mit einem über­ra­gen­den “Gehei­men Headliner”.

Ein Kommentar

Tram-Anbindung ohne Tram

Das Chem­nit­zer Ver­kehrs­un­ter­neh­men CVAG tut wieder einmal alles, um sich bei den Kunden unbe­liebt zu machen – vor allem den Stu­den­ten. Die Stra­ßen­bahn­li­nie 2, die den uni­na­hen Stadt­teil Berns­dorf mit dem Haupt­bahn­hof ver­bin­det, soll ab dem 16. Juni genau das nicht mehr tun. “End­hal­te­stel­le” wird dann die Brü­cken­stra­ße sein. Von dort aus wech­selt die Tram zur Linie 1, die nach Schön­au fährt. Viele sind über diesen Schritt empört, wirbt der Chem­nit­zer ÖPNV doch mit einem reno­vier­ten Haupt­bahn­hof inklu­si­ve neuer, teurer Tram-Anbindung.

Einen Kommentar hinterlassen

There are Hundreds!

Elek­tro­pop-Bands gibt’s mitt­ler­wei­le auch in Deutsch­land wie Sand am Meer. Da fällt es beson­ders schwer unver­kenn­ba­re Juwe­len heraus zu picken. Zu diesen Schmuck­stü­cken zählt zwei­fels­oh­ne die Ham­bur­ger Band “Hundreds”. Das Geschwis­ter­paar brach­te Ende März mit “After­math” ihr zwei­tes Stu­dio­al­bum zu Tage und ist zur­zeit auf Deutsch­land­tour. Am 23. April war das “Fami­li­en­un­ter­neh­men” in der Dres­de­ner Scheu­ne zu Gast und ich hab es mir nicht nehmen lassen der hoch­ge­lob­ten Büh­nen­per­for­mance bei­zu­woh­nen. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Münchener Frühling.

Der Früh­ling scheint nun end­gül­tig in unse­ren Brei­ten ange­kom­men zu sein. Bei Tem­pe­ra­tu­ren über der 20-Grad-Marke nutz­ten zahl­rei­che Men­schen das Wetter um die Seele bau­meln zu lassen. Da ich am Mitt­woch sozu­sa­gen geschäft­lich in Mün­chen unter­wegs war, nahm ich mir am Don­ners­tag einen klei­nen Sight­see­ing-Trip durch die baye­ri­sche Lan­des­haupt­stadt vor.

Einen Kommentar hinterlassen

Goldener Empfang für Chemnitzer Eiskunstläufer.

Wäh­rend im rus­si­schen Sot­schi die Ath­le­ten wei­ter­hin den begehr­ten Olym­pia­me­dail­len hin­ter­her jagen, reis­ten einige Sport­ler schon wieder in die Heimat zurück. So auch die beiden Eis­kunst­läu­fer Aljona Sav­chen­ko und Robin Szol­ko­wy. In der Chem­nit­zer Gale­rie Roter Turm wurden beide Olym­pio­ni­ken von zahl­rei­chen Fans fre­ne­tisch empfangen.

Einen Kommentar hinterlassen

Das letzte Spiel.

Lange wurde um den Neubau gekämpft, doch als am 15. Januar das letzte Mal im “Sta­di­on an der Gel­lert­stra­ße” ange­sto­ßen wurde, machte sich bei allen Wehmut breit – sowohl bei den Ver­ant­wort­li­chen, als auch bei den Spie­lern und den 4.800 anwe­sen­den Fans. Zum Abschieds­spiel wurde der Zweit­li­gist 1. FC Kai­sers­lau­tern ein­ge­la­den. Zufall? Kei­nes­wegs, wech­sel­te doch Ex-Chem­nit­zer Micha­el Bal­lack 1997 zu den “Roten Teufeln”.

Ein Kommentar