Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Farbenfroher Herbst in Südtirol um Meran und Lana.

Mit seinen präch­ti­gen Farben ist der Herbst meine liebs­te unter den vier Jah­res­zei­ten. Die noch warmen Son­nen­strah­len sorgen für ange­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren und herr­li­che Licht­stim­mun­gen – beson­ders in den Bergen. Auch des­halb eignen sich die Monate Sep­tem­ber und Okto­ber für einen aus­ge­dehn­ten Wan­der­ur­laub. Wer den Weg über die Alpen auf sich nimmt, findet im ita­lie­ni­schen Süd­ti­rol um Meran und Lana eine medi­ter­ra­ne Region mit male­ri­schen Wegen und man­nig­fal­ti­gen Aus­sich­ten. Einige Ein­drü­cke einer Woche voller land­schaft­li­cher und kuli­na­ri­scher Highlights.

Einen Kommentar hinterlassen

Zu Besuch bei der Sachsen Classic.

Ich mag Autos. Wenn­gleich ich die all­täg­li­che Nut­zung kri­tisch hin­ter­fra­ge, bin ich fas­zi­niert von der Inge­nieurs­kunst auf vier Rädern und so man­chen iko­ni­schen Form­ge­bun­gen. Beson­ders wenn es um his­to­ri­sche Vehi­kel geht, die sich am drit­ten August­wo­chen­en­de im Rahmen der 20. Sach­sen Clas­sic durch den Frei­staat beweg­ten. Ich habe die Zeit­kon­trol­le an der Bött­cher­fa­brik in Pobers­hau sowie den Ziel­ein­lauf am Kon­gress­zen­trum in Dres­den besucht. Einige Ein­drü­cke der gemüt­li­chen Genuss-Rallye.

Einen Kommentar hinterlassen

Sommer, Sonnenberg, Palmstr.-Festival.

Der Chem­nit­zer Son­nen­berg ist nicht unbe­dingt für seine Gast­freund­schaft bekannt. Schon oft stand das Grün­der­zeit­vier­tel mit ras­sis­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zun­gen in den Schlag­zei­len. Doch zahl­rei­che Abwoh­nen­de und Initia­ti­ven wehren sich dage­gen. Dass es auch anders geht, zeigte unlängst Fami­lie Lieb­mann mit dem Palmstr.-Festival. Einige Ein­drü­cke von einem bezau­bern­den Hoffest.

Einen Kommentar hinterlassen

Reizender Retro-Look mit der Fuji X100V.

Wohl keine andere Kom­pakt­ka­me­ra wird aktu­ell so gefei­ert wie die Fuji X100V. Zu Recht – wie ich in den letz­ten Mona­ten erle­ben durfte. Eine der gelob­ten Funk­tio­nen ist die Film­si­mu­la­ti­on. Dabei han­delt es sich um eine Art Filter, der bereits beim Auf­neh­men auf oder besser in die Fotos gelegt wird. Die vor­in­stal­lier­ten Fuji-Vor­la­gen lassen sich dabei nach Belie­ben anpas­sen. Eine Nach­be­ar­bei­tung in Adobe Pho­to­shop Ligh­t­room ist kaum mehr nötig. Ich habe im ver­gan­ge­nen Bel­gi­en-Urlaub eine klas­si­sche Kodach­ro­me-Simu­la­ti­on ausprobiert.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sommerlicher Tag im belgischen Brügge.

Klein­städ­te haben in jedem Land ihren eige­nen Charme. Wäh­rend etwa das mit­tel­al­ter­li­che Mar­burg mit vielen klei­nen Fach­werk­häu­sern auf­war­tet, begeis­tern Städte in den Bene­lux-Län­dern mit Back­stein­häu­sern und traum­haf­ten Was­ser­ka­nä­len. Eine davon ist Brügge in West­flan­dern. Außer­halb der Feri­en­zeit lassen sich die schma­len Gassen mit ihren klei­nen Geschäf­ten, kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten und plät­schern­den Grach­ten herr­lich erkun­den. Einige Ein­drü­cke eines som­mer­li­chen Tages in der bel­gi­schen Kleinstadt.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sinnlicher Urlaub an der belgischen Nordseeküste.

Sehen, schme­cken, fühlen, hören, rie­chen. Das sind unsere fünf Sinne, die wir im schnell­le­bi­gen Alltag viel zu selten bewusst ein­set­zen. An der bel­gi­schen Nord­see­küs­te zwi­schen Oos­ten­de und Mid­del­ker­ke lassen sich diese neu schär­fen, aber auch ent­span­nen. Einige Ein­drü­cke einer „sinn­li­chen“ Woche am Meer.

Einen Kommentar hinterlassen

Wandern in den Mai.

End­lich ist er da, der Won­ne­mo­nat Mai. Nach über­aus grauen und nassen Wochen zeigt sich jetzt nicht nur die Sonne in ihrer vollen Pracht, son­dern auch Flora und Fauna. Das alles ließ sich am Mai­fei­er­tag aus­ge­zeich­net im son­nen­rei­chen Dresd­ner Elbtal bei Pill­nitz aus­kos­ten. Einige Ein­drü­cke einer rund 8 Kilo­me­ter langen Genuss­wan­de­rung zwi­schen Wein­berg­kir­che, Rys­sel­kup­pe, Bors­berg und Friedrichsgrund.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf Achse mit dem Bergamont Grandurance RD 3.

Beson­ders in der Stadt und auf kurzen Stre­cken ist das Fahr­rad meine erste Wahl zur Fort­be­we­gung. In den letz­ten Jahren habe ich dafür mein Jugend-Moun­tain­bike genutzt. Es war ver­füg­bar und ich musste keine Angst vor Dieb­stahl haben. Doch der Rad­durch­mes­ser von 26 Zoll war alles andere als ange­mes­sen für meine Kör­per­grö­ße. Des­halb musste ein pas­sen­des stra­ßen­taug­li­ches Fahr­rad her, das preis­wert ist und gleich­zei­tig Spaß berei­tet. Die Wahl fiel mit dem Ber­ga­mont Gran­du­rance RD 3 auf ein Gra­vel­bike mit war­tungs­frei­er Dynamo-Beleuch­tung, robus­ten Schutz­ble­chen und prak­ti­schem Gepäck­trä­ger. Ein Fahrbericht.

7 Kommentare