Es ist Halbzeit im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr. Als eines der Höhepunkte fand das zivilgesellschaftliche Kosmos-Festival im Zentrum der Stadt ganze drei Tage statt. Mitmachaktionen, Diskussionen, sportliche und natürlich auch musikalische Highlights luden zum Feiern und Beteiligen ein. Insgesamt 115.000 Menschen nahmen die Einladung an. Ein Streifzug durch den vielfältigen Chemnitzer Kosmos 2025.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Konzertansichten
Die Chemnitzer Band Kraftklub weiß sich zu inszenieren. Ihre Spezialität sind dabei geheime Spontankonzerte. Der neueste Coup fand in ihrer Heimatstadt Chemnitz vor der beeindruckenden Kulisse des maroden Schauspielhauses statt. Zur blauen Stunde kündigten sie ihr neues Album „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ sowie die zugehörige Tour an. Einige Eindrücke einer wilden Stunde.
Ein KommentarNachdem im letzten Jahr des Demokratie-Festival in der drittgrößten Stadt Sachsens ausfiel, kam es nun am zweiten Juni-Wochenende zur großen Generalprobe für 2025. Dem Jahr, in welchem Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas ist. Ich war auf dem Gelände um den Schlossteich mit der Kamera unterwegs. Einige Eindrücke eines Tages voller Körperertüchtigung, Kunst und Kultur.
Einen Kommentar hinterlassenFür so einige von uns ist Kirchenmusik vor allem öde und langweilig. Dass dem in keinem Fall so ist, beweist im Drei-Jahres-Turnus die Kirchgemeinde in meinem Heimatort Pockau mit der Musiknacht. Ehren- und Hauptamtliche gestalten dann einen ganz besonderen Abend mit außergewöhnlichen Klängen. Einige Eindrücke von der fünften Ausgabe.
Einen Kommentar hinterlassenEs gibt ja so Tage, die sind besonders. Tage, an denen nichts so ist wie sonst. Der 17. Juni 2022 war so einer für die Stadt Chemnitz, denn das Tagesfestival Kosmos schaffte das, was Jahrzehnte niemand schaffte: Die Belebung des Brühl Boulevards und der angrenzenden Straße und Plätze. Durch populäre Musik, Sport für jedermann, spannende Unterhaltung und Diskurs ließ sich Sachsens drittgrößte Stadt Chemnitz wieder einmal von einer anderen Seite bestaunen. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenNach zwei Jahren Konzertpause war es vergangenes Wochenende wieder soweit: Das 50. Dixieland-Festival lockte mich und 400.000 andere Musik-Fans nach Dresden zum Flanieren durch die Altstadt und Lauschen virtuoser Jazz-Musik. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen klangen die Stimmen, Blechblas- und Streichinstrumente sowie Trommeln noch einmal schöner. Einige Eindrücke vom swingenden Spektakel.
Ein KommentarUnd Abflug! Zum mittlerweile siebten Mal fand am ersten Juli-Wochenende auf dem Gelände des Stausees das Kosmonaut-Festival statt. Nach einer Pause in 2018 war ich dieses Mal wieder am Start – sogar auch als Camper. Das musikalische Wochenende wird als ereignisreiches Open-Air-Fest im Gedächtnis bleiben. Doch nicht alle Neuerungen und Entwicklungen sind positiv. Einige Eindrücke.
Ein Kommentar