Das Jahr 2023 ist Geschichte und der ein oder andere geht mit frischen Vorsätzen ins neue Jahr 2024. Ganz oben auf der Liste steht oft „Gesünder leben“ oder „Gewicht abnehmen“. Dabei helfen Sport und eine gesunde Ernährung. Doch um mehr über den eigenen Körper zu wissen, sind zusätzliche Helferlein nötig. Die smarte Waage Withings Body Scan liefert allerhand Daten, die über das Körpergewicht hinausgehen. Ich habe das 400 Euro teure Gadget im vergangenen Jahr im Alltag getestet und die Vor- und Nachteile herausfinden können.
2 KommentareKategorie: Technikansichten
Es ist Winter. Die Tage sind oft trist und grau. Genau die richtige Zeit um in bunte, virtuelle Welten einzutauchen. Das geht an PC, Xbox, PlayStation oder aber an der multifunktionalen Nintendo Switch. Seit ein paar Monaten nutze ich die portable Konsole sowohl zum Entspannen als auch als Fitness-Gerät. Ein Erfahrungsbericht der vielseitigen Nintendo Switch.
Ein KommentarIch mag Autos. Wenngleich ich die alltägliche Nutzung kritisch hinterfrage, bin ich fasziniert von der Ingenieurskunst auf vier Rädern und so manchen ikonischen Formgebungen. Besonders wenn es um historische Vehikel geht, die sich am dritten Augustwochenende im Rahmen der 20. Sachsen Classic durch den Freistaat bewegten. Ich habe die Zeitkontrolle an der Böttcherfabrik in Pobershau sowie den Zieleinlauf am Kongresszentrum in Dresden besucht. Einige Eindrücke der gemütlichen Genuss-Rallye.
Einen Kommentar hinterlassenBesonders in der Stadt und auf kurzen Strecken ist das Fahrrad meine erste Wahl zur Fortbewegung. In den letzten Jahren habe ich dafür mein Jugend-Mountainbike genutzt. Es war verfügbar und ich musste keine Angst vor Diebstahl haben. Doch der Raddurchmesser von 26 Zoll war alles andere als angemessen für meine Körpergröße. Deshalb musste ein passendes straßentaugliches Fahrrad her, das preiswert ist und gleichzeitig Spaß bereitet. Die Wahl fiel mit dem Bergamont Grandurance RD 3 auf ein Gravelbike mit wartungsfreier Dynamo-Beleuchtung, robusten Schutzblechen und praktischem Gepäckträger. Ein Fahrbericht.
8 KommentareNeujahrsvorsätze sind ja so eine Sache. Vor allem wenn es um Sport geht. Draußen ist es dunkel und kalt, die eigene Laune dementsprechend mittelmäßig und die miefenden Fitnessstudios sind zum Bersten voll. Umso schöner, wenn es niederschwellige Angebote für daheim gibt, die auch noch für gute Stimmung und Spielfreude sorgen. Eines dieser mehr oder weniger schweißtreibenden Alternativen ist das Tanzspiel „Just Dance“, das für PC und Konsolen verfügbar ist. Ich habe die ersten Tage in 2023 damit verbracht.
Ein KommentarInnovative Technologien machen vieles im Leben einfacher. So auch die Fotografie. In den letzten Jahren haben die Kameras immer bessere Rechentechnik und Software erhalten. Künstliche Intelligenz erkennt Objekte, automatische Belichtungsreihen erzeugen eine fast schon unwirkliche Farbdynamik. Umso schöner, dass es Kameras wie die Fuji X100V gibt, die nicht nur mit kompakten Formfaktor daher kommt. Das Objektiv mit Festbrennweite verlangt nach Bewegung, diverse Drehrädchen sorgen für volle Kontrolle. Eine Liebeserklärung an die klassische Fotografie.
11 KommentareFitness-Gadgets liegen voll im Trend. Auch ich mag es meine alltäglichen Aktivitäten aufzuzeichnen und durch ermittelte Pulsfrequenz-Daten körperliche Belastungen nachzuvollziehen. Doch die Technik erlaubt schon viel mehr als viele von euch vermuten dürften. In den letzten Monaten durfte ich das beim Test der Withings Body Cardio Waage in Verbindung mit der Withings Scanwatch herausfinden. Kann Technologie etwa schon bald vor Krankheiten warnen?
2 KommentareBisher war ich großer Fan der Tageslicht-Fotografie ohne zusätzliche Lichtquellen. Doch vor allem Indoor und mit Gegenlicht bilden sich unschöne Schattenbereiche mit geringer Struktur und Schärfe. Als es nun bei einem der großen deutschen Foto-Onlineshops der preiswerte V860 II Aufsteckblitz von Godox im Angebot war, musste ich einfach zuschlagen. Ich lasse euch an meine Erfahrungen teilhaben und gebe ein paar Tipps für den Einstieg in die Blitz-Fotografie.
Einen Kommentar hinterlassen