Zum Inhalt springen

Kategorie: Nikon D5100 10-20mm 1:3.5

Frühling auf Mallorca: Deià, Sóller und Palma.

Am letz­ten Tag des klei­nen Mal­lor­ca-Trips sollte uns der Weg in das roman­ti­sche Dörf­chen Deia sowie das Hafen­städt­chen Soller führen. Zum Abrei­se­tag durfte natür­lich ein Besuch der Haupt­stadt Palma nicht fehlen. Ein wür­di­ger Abschluss einer von schö­nen Momen­ten über­sä­ten Urlaubs­wo­che. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Frühling auf Mallorca: Cala Figuera, Formentor und Alcúdia.

Nach­dem es im ersten Teil meiner klei­nen mal­lor­qui­ni­schen Foto­re­por­ta­ge in den west­li­chen Teil der Insel ging, soll heute der Norden die Haupt­rol­le spie­len. Genau­er gesagt führte uns der Weg zum nörd­lichs­ten Punkt Mal­lor­cas, dem Cap For­men­tor sowie zu einer ersten Sied­lun­gen der Insel, Alcú­dia. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Frühling auf Mallorca: Andratx, Valldemossa und Estellencs.

Bal­ler­mann, Bier­kö­nig, Bewusst­los trin­ken. Das sind die drei Schlag­wor­te, die den meis­ten Men­schen bei Mal­lor­ca ein­fal­len. Dass die Balea­ren-Insel viel mehr zu bieten hat, konnte ich Ende Febru­ar bei einem Kurz­ur­laub her­aus­fin­den. Inner­halb der sechs Tage zeigte sich das “17. deut­sche Bun­des­land” von seiner roman­ti­schen und ver­träum­ten Seite. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

In Kriebstein, um Kriebstein und um Kriebstein herum.

In den letz­ten Tagen hat sich der Herbst wieder einmal von seiner besten Seite gezeigt. Und was gibt es nicht schö­ne­res als bei ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren über 20 °C die Gegend zu erkun­den. Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de ging es nach langer Zeit wieder einmal nach Kriebstein. Das kleine Ört­chen nord­öst­lich von Chem­nitz gele­gen bietet neben seiner alt­ehr­wür­di­gen Burg eine kleine aber feine Tal­sper­re als Nah­erho­lungs­ge­biet. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Goldener Oktober auf der Bastei?

Herbst­zeit ist Wan­der­zeit. Und was bietet sich hier im Sach­sen­lan­de besser an als ein Abste­cher in die Säch­si­sche Schweiz. Da ich ein paar Tage Urlaub hatte, ging es zur all­seits bekann­ten Bastei, die ich vor mehr als 14 Jahren das letzte Mal besuch­te. Doch die Idee hatte ich nicht allein. Von ent­spannt men­schen­frei­en Stun­den in der Natur kann heute nicht mehr die Rede sein.

Ein Kommentar

Herbstanfang an der Bergkirche Beucha.

Gerade eben freute ich mich noch auf die son­ni­gen Som­mer­aben­de auf dem Balkon und schon ist er da: der schmud­de­li­ge Herbst. Doch bevor das nass­kal­te Wetter den Alltag (und die Stim­mung) bestimmt, machte ich mich auf den Weg zur Berg­kir­che Beucha in der Nähe von Leip­zig. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf den Spuren der Abhöranlagen auf dem Teufelsberg Berlin.

27 Jahre ist es nun schon her, dass mit dem Mau­er­fall die DDR ihr glück­li­ches Ende nahm. Doch noch immer lassen sich Relik­te aus der alten Zeit in unse­rem Bun­des­ge­biet begut­ach­ten. So auch in Berlin, wo auf dem auf­ge­schüt­te­ten Teu­fels­berg die Ruinen der US-ame­ri­ka­ni­schen Abhör­an­la­gen sicht­bar sind. Kurz vor meinem fünf­ten IFA-Besuch (wie pas­send) nutzte ich die Chance die his­to­ri­schen Anla­gen zu besu­chen und mir einen Über­blick zu verschaffen.

Einen Kommentar hinterlassen

IBUG 2017: Streetart in der SPEMAFA Chemnitz.

Chem­nitz ist bunt! Das zeigt sich ganz aktu­ell auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen VEB Spe­zi­al­ma­schi­nen­bau-Fabrik bei der dies­jäh­ri­gen Indus­trie­bra­chen­um­ge­stal­tung (kurz: IBUG). 120 Künst­ler aus aller Welt ließen in den ver­gan­ge­nen Wochen ihrer Fan­ta­sie freien Lauf und ver­wan­del­ten das her­un­ter­ge­kom­me­ne Indus­trie­ge­län­de in ein ein­ma­li­ges Gesamt­kunst­werk. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen