Zum Inhalt springen

Kategorie: Technikansichten

Dreame Technology: An der Schwelle zum traumhaft sauberen Reinigen.

Mitt­ler­wei­le ist es vier Jahre her, dass ich für Netz­pi­lo­ten den letz­ten Saug­ro­bo­ter einem Test unter­zog. In der Zwi­schen­zeit haben sich die klei­nen Hel­fer­lein deut­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. Neben der Soft­ware hat sich auch die Hard­ware ver­bes­sert. Ich bin der Ein­la­dung von Dreame Tech­no­lo­gy in das noble „Ritz Carl­ton“ in der Haupt­stadt Berlin gefolgt und habe mir die neu­es­ten Model­le ange­schaut. Haben wir eine traum­haft sau­be­re Zukunft vor uns oder sind die Gad­gets zu verträumt?

Einen Kommentar hinterlassen

Nikon Z6 III im Test: Fotografie auf einem neuen Level.

Lange Zeit habe mich gegen den Wech­sel von meiner treuen Spie­gel­re­flex­ka­me­ra Nikon D7500 auf eine aktu­el­le Sys­tem­ka­me­ra gewehrt. Zwar waren die Deri­va­te bei glei­cher Aus­stat­tung spür­bar leich­ter, aber laut Tests in den Berei­chen Auto­fo­kus und Aus­lö­se­ge­schwin­dig­keit den alten Appa­ra­ten unter­le­gen. Die Prä­sen­ta­ti­on der neuen Mit­tel­klas­se-Nikon Z6 III sollte alle Zwei­fel besei­ti­gen. Mich beein­druck­te der ange­kün­dig­te Funk­ti­ons- und Leis­tungs­um­fang. Und so nahm ich das neue Modell zum Anlass, um vom kom­pak­ten APS-C- auf das licht­stär­ke­re Voll­for­mat umzu­stei­gen. Ich ver­ra­te euch, wie sich die Nikon Z6 III in den letz­ten Mona­ten geschla­gen hat und ob sie den hohen Erwar­tun­gen gerecht werden konnte.

Einen Kommentar hinterlassen

Unterwegs auf Portugals Straßen mit dem Fiat 500C Hybrid.

Klein, schick und ohne Dach: Wohl kein ande­res Auto­mo­bil ver­kör­pert die Frei­heit des “Dolce Vita” so sehr wie der Fiat 500C. Seit mehr als 65 Jahren begeis­tert er nicht nur Auto-Fans. Seit 2020 ist er auch als Elek­tro-Fahr­zeug erhält­lich. Doch wei­ter­hin beliebt ist die preis­wer­te Benzin-Vari­an­te. Ich habe im ver­gan­ge­nen Por­tu­gal-Urlaub eines der letz­ten Ver­bren­ner-Exem­pla­re mit 70 PS und Mild-Hybrid-Antrieb getes­tet. Taugt es als zeit­wei­li­ges Zweit­au­to für den Sommer?

Ein Kommentar

Apple MacBook Air 15 M3 im Test: Ein mobiler Allrounder für Fotografie und Bloggen.

Einige Zeit lieb­äu­gel­te ich mit dem großen Apple Mac­Book Air 15 mit leis­tungs­fä­hi­gem M2 Pro­zes­sor. Denn nach­dem das Pen­dant der Pro-Modell­rei­he mit 2,5 Kilo­gramm Masse und einem Preis von mehr als 2.000 Euro daher kam, wurde es unin­ter­es­sant für mich. Da kam die Vor­stel­lung des neuen Modells mit M3 Pro­zes­sor im März wie geru­fen. Ich fackel­te nicht lang und order­te ein Exem­plar. Doch ist das Gerät die eier­le­gen­de Woll­milch­sau für (Hobby-)Fotografen und (Möchtegern-)Blogger wie mich? Ich habe das Apple Mac­Book Air 15 M3 in den letz­ten Mona­ten in meinem Alltag getestet.

2 Kommentare

Auf Fahrradtour mit drei smarten Gadgets.

Früher als üblich hat die dies­jäh­ri­ge Fahr­rad­sai­son begon­nen und auch ich freue mich auf die ein oder andere Aus­fahrt in der warmen Früh­lings­son­ne. Natür­lich nicht ohne digi­ta­le Hel­fer­lein. Diese schi­cken sich an nicht nur den Alltag, son­dern auch län­ge­re Fahr­rad­tou­ren zu ver­ein­fa­chen. Seit nun­mehr einem Jahr habe ich in Ver­bin­dung des Ber­ga­mont RD 3 ein paar smarte Gad­gets im Test. Ein Erfah­rungs­be­richt über Vor- und Nachteile.

Einen Kommentar hinterlassen

Dank der Withings Body Scan mit voller Körperkontrolle ins neue Jahr.

Das Jahr 2023 ist Geschich­te und der ein oder andere geht mit fri­schen Vor­sät­zen ins neue Jahr 2024. Ganz oben auf der Liste steht oft „Gesün­der leben“ oder „Gewicht abneh­men“. Dabei helfen Sport und eine gesun­de Ernäh­rung. Doch um mehr über den eige­nen Körper zu wissen, sind zusätz­li­che Hel­fer­lein nötig. Die smarte Waage Withings Body Scan lie­fert aller­hand Daten, die über das Kör­per­ge­wicht hin­aus­ge­hen. Ich habe das 400 Euro teure Gadget im ver­gan­ge­nen Jahr im Alltag getes­tet und die Vor- und Nach­tei­le her­aus­fin­den können.

2 Kommentare

Mit der Nintendo Switch durch die kalte Jahreszeit.

Es ist Winter. Die Tage sind oft trist und grau. Genau die rich­ti­ge Zeit um in bunte, vir­tu­el­le Welten ein­zu­tau­chen. Das geht an PC, Xbox, Play­Sta­ti­on oder aber an der mul­ti­funk­tio­na­len Nin­ten­do Switch. Seit ein paar Mona­ten nutze ich die por­ta­ble Kon­so­le sowohl zum Ent­span­nen als auch als Fit­ness-Gerät. Ein Erfah­rungs­be­richt der viel­sei­ti­gen Nin­ten­do Switch.

Ein Kommentar

Zu Besuch bei der Sachsen Classic.

Ich mag Autos. Wenn­gleich ich die all­täg­li­che Nut­zung kri­tisch hin­ter­fra­ge, bin ich fas­zi­niert von der Inge­nieurs­kunst auf vier Rädern und so man­chen iko­ni­schen Form­ge­bun­gen. Beson­ders wenn es um his­to­ri­sche Vehi­kel geht, die sich am drit­ten August­wo­chen­en­de im Rahmen der 20. Sach­sen Clas­sic durch den Frei­staat beweg­ten. Ich habe die Zeit­kon­trol­le an der Bött­cher­fa­brik in Pobers­hau sowie den Ziel­ein­lauf am Kon­gress­zen­trum in Dres­den besucht. Einige Ein­drü­cke der gemüt­li­chen Genuss-Rallye.

Einen Kommentar hinterlassen