Zum Inhalt springen

7. Leinölfest in Pockau

Alle fünf Jahre putzt sich das Müh­len­vier­tel meines Hei­mat­or­tes Pockau beson­ders heraus: Das nun­mehr 7. Lein­öl­fest lockte ver­gan­ge­nes Wochen­en­de wieder tau­sen­de Gäste aus nah und fern in den beschau­lichs­ten Teil des Ortes. Höhe­punk­te waren unter ande­rem das Mund­art-Thea­ter der “Lau­ter­ba­cher Haa­but­ten” (siehe Fotos), der Got­tes­dienst in erz­ge­bir­gi­scher Mund­art und natür­lich der Fest­um­zug am Sonntag. 

Jeder Bewoh­ner tat seinen Teil zum Fest und ließ es wie jedes Mal zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis werden. Kuli­na­risch durfte man sich auf keinen Fall die “Lat­schen” (aka “Klit­scher” aka Kar­tof­fel­puf­fer) ent­ge­hen lassen und auch das Tech­ni­sche Museum Ölmüh­le war ein Besuch wert – vor allem sonn­tags, als das Wetter nicht immer mitspielte.

In jedem Vor­gar­ten waren die tra­di­tio­nel­len Puppen zu sehen. In der fol­gen­den Gale­rie sind einige Auf­nah­men des Lein­öl­fes­tes und auch der lie­be­voll gestal­te­ten Puppen zu sehen:


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen