Es ist das letzte Wochenende im September. Bei 8 Grad Celsius und Dauerregen bietet sich die perfekte Möglichkeit um die letzten drei Monate Revue passieren zu lassen. In den dritten Quartalsansichten geht es diesmal quer durch Deutschland über das Erzgebirge, Thüringen und dem Taunus bis an die Ostsee.
Einen Kommentar hinterlassenSchlagwort: erzgebirge
Es ist Ende April. Lange habe ich hier auf meinem kleinen Blog nichts von mir hören lassen. Ihr lest hier also den ersten Beitrag in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020. Er soll der allererste einer neuen Reihe sein: Quartalsansichten. Wie oft mache ich Ausflüge, lerne neue Orte kennen und denke mir “das ist zu wenig für einen Blogartikel”. Im regelmäßigen Abstand möchte ich nun gesammelt von diesen Erlebnissen berichten. Dieser erste Teil beleuchtet einige spannende Ausflüge ins Erzgebirge, auf das Aschenbrödel-Schloss Moritzburg und in die historische Universitätsstadt Marburg.
Einen Kommentar hinterlassenEndlich ist er da, der Winter. Auch hier im Erzgebirge hat er in den letzten Tagen die Natur in ein weißes Kleid gehüllt. Den in den letzten Jahren seltener gewordenen Anblick musste ich natürlich fotografisch festhalten und so habe ich mich zum Wochenende auf einen kleinen Fotowalk begeben. Einige Impressionen.
Einen Kommentar hinterlassenNach den trüben und verregneten Tagen und dem Trubel rings um das Weihnachtsfest hätte ich es kaum mehr für möglich gehalten noch einmal die schönen Wintermomente meines Heimatortes einfangen zu können. Meine Kamera samt Weitwinkelobjektiv im Gepäck war es am 30. Dezember zwischen Besuchen von Familie und Bekannten soweit. Hier meine Eindrücke.
1 KommentarAls im Jahr 2010 anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Kirchgemeinde Pockau die erste Musiknacht geplant und durchgeführt wurde, wusste niemand wie gut die Veranstaltung im wahrsten Wortsinn “Anklang” finden würde. Nach einer zweiten Ausgabe im 2013 fand am 11. Juni nun die dritte Pockauer Musiknacht statt. Neben Musikern aus dem Ort selbst gaben sich auch Gäste aus Nah und Fern die Ehre. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenWeihnachtsland Erzgebirge. Wenn man von hier kommt, ist man quasi schon vorgeschädigt, was Weihnachtsmärkte anbelangt. Um auch einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen, führte der Weg am dritten Advent in die Kulturstadt Weimar. Und was soll man sagen: Auch andere Weihnachtsmänner haben schöne Wichtel (oder so ähnlich).
Einen Kommentar hinterlassenMeine Heimat, das Erzgebirge, ist neben der volkstümlichen Holzkunst vor allem für den Bergbau bekannt. Früher lebten ganze Familien von der mühsamen Gewinnung und Aufbereitung von Bodenschätzen. Bis heute haben Mineralien, die oftmals als Nebenprodukt zur Rohstoffgewinnung gefunden wurden, kaum an Faszination verloren. Was passt also besser, als die Makrofunktion der Lytro Illum*, die ich für einige Wochen nutzen darf, mit den schillernd bunten Steinen zu testen?
Wovon träumen eigentlich andere Menschen? Diese Frage hat sich sicher schon der ein oder andere von euch gestellt. Die 96-jährige Erika Pohl-Ströher teilt ihren real gewordenen Traum mit Interessierten in Annaberg-Buchholz, Wiegestätte erzgebirgischer Volkskunst: Die “Manufaktur der Träume” lässt jeden Besucher in die historische Sammelwelt der Wahl-Schweizerin eintauchen.
Einen Kommentar hinterlassen