Zum Inhalt springen

UE Megaboom im Alltagstest.

Blue­tooth-Laut­spre­cher sind der­zeit extrem ange­sagt – kann man mit ihnen doch mobil und ohne Steck­do­se seine Lieb­lings­mu­sik genie­ßen. Die kali­for­ni­sche Logi­tech-Toch­ter Ulti­ma­te Ears mischt seit eini­ger Zeit auf diesem hart umkämpf­ten Markt mit. Mit dem Mega­boom hat das Unter­neh­men Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas ein echtes Schwer­ge­wicht in den Ring gewor­fen. Doch bietet das Gadget auch maxi­ma­len Klang? Das habe ich in der letz­ten Zeit ver­sucht für euch herauszufinden.

Verpackung und Lieferumfang

Schon die Ver­pa­ckung ist ein echter Eye-Cat­cher. Der UE Mega­boom kommt in einer zylin­der­för­mi­gen Kunst­stoff-Ver­pa­ckung daher. Nach­dem die Papier­ban­de­ro­le abge­nom­men wurde, kommt das sehr robus­te Case zum Vor­schein, das oben einen prak­ti­schen Tra­ge­hen­kel besitzt und an der Seite geöff­net werden kann. Dann fällt einem direkt der eigent­li­che Laut­spre­cher in die Hände. Im wei­te­ren Lie­fer­um­fang befin­det sich natür­lich das Netz­teil samt USB-Kabel sowie eine Kurz­be­die­nungs­an­lei­tung. Leider fehlt ein 3,5 mm Klinkenkabel.

UE Megaboom Verpackung

Design und Verarbeitung

Der UE Mega­boom besitzt eine schlich­te Zylin­der­form. Dadurch emp­fiehlt sich das Stel­len auf eine der beiden fla­chen Seiten. Auf der Ober­sei­te befin­det sich der On/Off-Button sowie ein Blue­tooth-Knopf. Rings um den Blue­tooth-Laut­spre­cher befin­den sich hinter einem Gewebe die eigent­li­chen Laut­spre­cher. Unter­bro­chen wird er von den großen Tasten der Laut­stär­ke-Rege­lung. Unten finden sich die Anschlüs­se für microUSB sowie Aux-In, die was­ser­ge­schützt (nach IPX7) hinter einer Kappe ver­steckt sind.

UE-Megaboom-Anschluesse

Außer­dem gibt’s einen Ring zum Befes­ti­gen und Auf­hän­gen des Gad­gets. Schraubt man die Öse ab, findet sich ein stan­dar­di­sier­tes Sta­tiv­ge­win­de wieder. Mir stand die schwar­ze Ver­si­on mit blauen Tasten (genannt Char­co­al Black) zur Ver­fü­gung. Wei­ter­hin hat Ulti­ma­te Ears fol­gen­de drei Farb­va­ri­an­ten im Ange­bot: Lava Red, Elec­tric Blue sowie Plum.

Die Ver­ar­bei­tung des UE Mega­boom ist erst­klas­sig: nichts knarzt oder wackelt – so muss es sein. Der Her­stel­ler ver­spricht gar volle Stoß‑, Staub- sowie Was­ser­fes­tig­keit. Für unter­wegs sind nur die Aus­ma­ße und das Gewicht von Nach­teil: Die Höhe beträgt knapp 23 Zen­ti­me­ter bei einem Durch­mes­ser von ca. 8 Zen­ti­me­ter. Ganze 877 Gramm bringt der Laut­spre­cher auf die Waage. Damit eignet er sich nur bedingt für den Trans­port auf langen Outdoor-Touren.

Bedienung und Klangqualität

Wie üblich ist das Smart­phone per Blue­tooth schnell mit dem UE Mega­boom gekop­pelt (bis zu acht Geräte sind mög­lich). Dann kann schon Musik auf den Laut­spre­cher gestreamt werden. Um den vollen Leis­tungs­um­fang nutzen zu können, lohnt sich jedoch die Instal­la­ti­on der App UE Mega­boom”. Dann steht dem Nutzer ein fünf­spu­ri­ger Equa­li­zer zur Ver­fü­gung, mit dessen Hilfe die ein­zel­nen Klang­fre­quen­zen ange­passt werden können. Auch ein paar Vor­ein­stel­lun­gen wie Bass­ver­stär­kung oder Stimme sind wähl­bar. Die Option “Intim” ist für kleine Räume geeig­net. App-Nutzer können außer­dem ihren Boom­bass-Laut­spre­cher per Smart­phone ein- und ausschalten.

UE Megaboom App

Ulti­ma­te Ears hat bei der Ent­wick­lung der App auch an die Lang­schlä­fer gedacht. So wurde ein Wecker imple­men­tiert, der wahl­wei­se akti­viert werden und Lieb­lings­mu­sik abspie­len kann. Das Wecken klappt nach dem Pro­gram­mie­ren auch ohne Smart­phone, spielt dann aber nur einen Stan­dard­ton ab. Wer genug Geld auf der hohen Kante hat, kann sich zudem einen zwei­ten Laut­spre­cher ordern und beide kop­peln. Dann soll Ste­reo­klang ent­ste­hen. Diese Funk­ti­on konnte ich leider nicht testen.

Apro­pos Klang: Kommen wir zum wich­tigs­ten Kri­te­ri­um, der Klang­qua­li­tät. Hier gibt sich die Logi­tech-Toch­ter keine Blöse. Im “oberen” Bereich des Laut­spre­chers befin­den sich die Hoch­tö­ner, die einen aus­ge­wo­ge­nen Klang bieten. “Unten” hat Ulti­ma­te Ears die Tief­tö­ner unter­ge­bracht, die satte Bässe bieten, aber zu keinem Zeit­punkt über­steu­ern. Ins­ge­samt kann so nahezu 360°-Sound erreicht werden. Die Laut­stär­ke ist dabei über­durch­schnitt­lich. Para­dox: Je weiter man vom UE Mega­boom ent­fernt sitzt, desto besser wird meiner Mei­nung nach der Klang.

UE Megaboom Lautstärketasten

Ist der Laut­spre­cher mit dem Tele­fon ver­bun­den, können auch Anrufe dar­über geführt werden. Die Klang­qua­li­tät stimmt und der Gesprächs­part­ner ist aus­ge­zeich­net zu ver­ste­hen. Leider fehlt ein Mikro­fon, wodurch das Smart­phone zwin­gend in der nähe­ren Umge­bung sein muss. Auch die Ruf­an­nah­me muss am Tele­fon geschehen.

Reichweite und Akku

Wei­te­re Plus­punk­te sam­melt der Blue­tooth-Laut­spre­cher in Sachen Reich­wei­te. Bis zu 30 Meter kann die Musik­quel­le vom Mega­boom ent­fernt sein, um trotz­dem glas­kla­ren Sound zu über­tra­gen. Rich­tig klasse ist wei­ter­hin die Akku­leis­tung. Das in 2,5 Stun­den kom­plett auf­ge­la­de­ne Modul ver­sorgt das Gadget ganze 20 Stun­den mit Strom. Diese Daten­blatt­zah­len sind auch in der Rea­li­tät durch­aus mach­bar. Kurzum: Man bekommt den Akku ein­fach nicht tot – eher schwä­chelt das Smart­phone. Der aktu­el­le Lade­zu­stand kann über das gleich­zei­ti­ge Drü­cken des Leiser- und Lauter-But­tons abge­ru­fen werden. Sollte das Modul doch einmal defekt sein, kann es pro­blem­los vom Her­stel­ler gewech­selt werden.

Fazit

Mit dem Mega­boom hat Ulti­ma­te Ears ein echtes Mons­trum im Seg­ment der Blue­tooth-Laut­spre­cher an den Start gebracht. Das betrifft auf dem ersten Blick die Aus­ma­ße und das Gewicht, jedoch ebenso Klang­qua­li­tät und Akku­lauf­zeit. Leider lässt sich das Ganze auch auf den Preis über­tra­gen: Die UVP lag bei hap­pi­gen 299 Euro, mitt­ler­wei­le bietet Amazon das Gadget für 239 Euro an. Für meinen Geschmack sind zudem 877 Gramm Gewicht und die Abmaße von knapp 23 Zen­ti­me­tern zu groß für den mobi­len Ein­satz. Da lohnt sich wohl eher der klei­ne­re und kom­pak­te Bruder UE Boom, der bereits für 149 Euro ver­füg­bar ist.


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Ein Kommentar

  1. Ich danke Ihnen für diesen Arti­kel. Der Mega­boom ist wirk­lich ein toller Blue­tooth-Laut­spre­cher. Durch seine Hand­lich­keit ist er für unter­wegs ideal. Oben­drein hat er einen unheim­lich guten Klang.

Kommentar verfassen