Was waren das für turbulente Wochen: Das Corona-Virus hat auch hier in Chemnitz das Leben bestimmt. Ausgangsbeschränkungen sorgten bei meiner Freundin und mir für einen Ausflugsstopp. Es gab viel Zeit für die ein oder andere optische Aufwertung des Balkons. Umso schöner und erlebnisreicher waren dann die ersten Abstecher in das sächsische Umland. In diesem zweiten Beitrag 2020 nehme ich euch unter anderem mit ins Schloss Lichtenwalde, in die altehrwürdige Porzellanstadt Meißen, das Schwarzwassertal – einem meiner absoluten Lieblingsplätze im Erzgebirge – sowie auf den Herzogstand, einem der Hausberge der bayrischen Landeshauptstadt München.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Chemnitz
Und Abflug! Zum mittlerweile siebten Mal fand am ersten Juli-Wochenende auf dem Gelände des Stausees das Kosmonaut-Festival statt. Nach einer Pause in 2018 war ich dieses Mal wieder am Start – sogar auch als Camper. Das musikalische Wochenende wird als ereignisreiches Open-Air-Fest im Gedächtnis bleiben. Doch nicht alle Neuerungen und Entwicklungen sind positiv. Einige Eindrücke.
Ein KommentarDie letzten Monate waren nicht einfach für die Stadt Chemnitz und die Menschen, die hier wohnen. Gespräche begannen meist mit (nervigen) Vorwürfen, wie das denn sein könne und warum nichts unternommen werden würde. Darauf gibt es jetzt eine Antwort: Kosmos Chemnitz. Am Donnerstag vor dem schönsten kleinen Festival Kosmonaut am 5. und 6. Juli laden am 4. Juli eine Reihe von Kulturschaffenden in die Innenstadt zu einem Fest der Diversität.
Ein KommentarChemnitz ist bunt! Das zeigt sich ganz aktuell auf dem Gelände der ehemaligen VEB Spezialmaschinenbau-Fabrik bei der diesjährigen Industriebrachenumgestaltung (kurz: IBUG). 120 Künstler aus aller Welt ließen in den vergangenen Wochen ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten das heruntergekommene Industriegelände in ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenFür die Festivalcamper begann der zweite Festivaltag überraschend zeitig. Punkt 7.30 Uhr befuhr die gastgebende Band Kraftklub mit Instrumenten ausgestattet den Zeltplatz und weckte vom Lkw aus die verkaterten Fans. Da ich die Jungs ja bereits in der vergangenen Woche bei “Am Kopp” gesehen hatte, war ich darum nicht weiter böse. Konnte ich doch im heimischen Bett gemütlich ausschlafen. Denn am zweiten Tag warteten unter anderem mit Parcels, Mine, Bilderbuch, AnnenMayKantereit und dem Geheimen Headliner noch einmal hochkarätige Künstler.
Ein KommentarEs passiert selten, dass ein kleines, liebevoll gestaltetes Musikfestival seinen Charme behält und gleichzeitig große Künstler anwerben kann. Zu diesen Ausnahmen zählt das Kosmonaut Festival am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz, das zum nunmehr fünften Mal Fans aus der Region und ganz Deutschland anzieht. Zum Auftakt am Freitag hatten sich die Macher um die Band Kraftklub unter anderem Fil Bo Riva, Von Wegen Lisbeth, Maeckes, Editors, OK Kid und Deichkind eingeladen. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenDaheim ist es doch am schönsten. Das werden sich die Jungs von Kraftklub gedacht haben, als sie am lokalen Karl-Marx-Monuments in ihrer Heimatstadt Chemnitz die…
Ein KommentarLiebes Kosmonaut-Festival,
wie schnell doch die Zeit vergeht. Es ist als wär’ es gestern gewesen, als wir uns das erste Mal am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz gesehen haben. Du, noch zierlich und unerfahren, hast damals 6.000 tolle Menschen mit noch viel tolleren Bands in deinen Bann gezogen. Das war vor vier Jahren. In wenigen Wochen findest du nun schon zum fünften Mal statt und hast nichts von deinem Charm verloren. Deshalb schaue ich auf eine schöne Zeit mit dir zurück.
Ein Kommentar