Der zweite Festivaltag auf dem Kosmonaut 2016 begann mit reichlich Verzögerung. Eine Unwetterwarnung hatte das Verschieben der Öffnung des Festivalgeländes von 13 Uhr auf 17 Uhr nötig gemacht. Einige Acts wurden deshalb verlegt oder fielen aus, was der Stimmung allerdings keinen Abbruch tat – schließlich wartete zum Abschluss noch der fantastisch “Geheime Headliner” auf die rund 15.000 Musikfans. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Chemnitz
Zum mittlerweile vierten Mal haben die Jungs der Chemnitzer Band Kraftklub auf dem Gelände des idyllischen Stausee Oberrabenstein das Kosmonaut Festival ausgerichtet. Petrus wusste das am Freitag zu schätzen und belohnte Künstler und Gäste mit Sonnenschein und Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke. Höhepunkt war der Auftritt des Rappers Casper, der mit einer Überraschung endete. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassen
Es ist Sommer – höchste Zeit für die ein oder andere musikalische Freiluftveranstaltung. So auch in Chemnitz, wo am 17. Juni die diesjährig zweite Auflage von “Rock am Kopp” vor dem Karl-Marx-Monument auf der Brückenstraße stattfand. Zu Gast war die Band um den Stuttgarter Hip-Hop-Künstler Maeckes, der auch gleich seinen befreundeten Musiker Tristan Brusch im Schlepptau hatte.
Ein KommentarWer in der aktuellen Musikwelt bestehen will, darf nicht nur auf Qualität setzen, sondern sollte auch eine Kunstfigur darstellen. Mit Mittelscheitel, geflochtenen Zöpfen, Trainingshose und Bomberjacke macht der aus Berlin stammende Roman Geike alias Romano also vieles richtig. Doch wie gibt sich der taffe Rapper im Live-Konzert? Am Samstag gab er im Chemnitzer Szene-Club Atomino ein furioses Gastspiel.
Einen Kommentar hinterlassenHumorvolle, sich reimende Texte verpackt mit anspruchsvoller Klaviermusik: Das ist Bodo Wartke, der wohl beste und bekannteste Musikkabarettist unserer Zeit. Am 5. März war er in der Chemnitzer Stadthalle zu Gast, um in orchestraler Form gemeinsam mit dem “Capital Dance Orchestra” sein aktuelles Best-Of-Programm “Swingende Notwendigkeit” zu Gehör zu bringen. Einige verbale Eindrücke vom musikalischen Witze-Spektakel.
Einen Kommentar hinterlassen
Dialekte sind in der Musik eher selten anzutreffen – vor allem der ungeliebte sächsische. Doch der Hip-Hop-Künstler Stefan Richter alias Ronny Trettmann machte daraus eine Tugend und kreierte so seine eigene Stilrichtung zwischen Urban, Pop, Reggae und Electro. Auch die kommerzialisierte Dancehall-Szene bekam damals ihr Fett weg. Am 23. Januar präsentierte der Leipziger neue Tracks. Bleibt der selbsternannte “Dancehall-Direktor” seiner Linie treu?
Einen Kommentar hinterlassenSie ist eine der aufstrebenden deutschen Motorsport-Serien und mindestens genauso interessant wie Formel 1 und DTM: die ADAC GT Masters. Am letzten Augustwochenende waren die Fahrer auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal zu Gast. Die perfekte Möglichkeit also, um sich mal wieder die dringend benötigte Extra-Dosis Gänsehaut abzuholen.
Einen Kommentar hinterlassenNach einem fantastischen ersten Festivaltag lockte der Samstag mit weiteren musikalischen Höhepunkten wie Future Islands, K.I.Z oder Kraftklub. Doch Petrus wollte anscheinend nicht so wie die gut gelaunten Fans und Besucher: Diesmal machte das regnerische “Sommer”-Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Einen Kommentar hinterlassen