Zum ersten Mal in der 18-jährigen Bandgeschichte haben die Sportfreunde Stiller ein Konzert in Chemnitz gespielt. Der Clou des Ganzen: Es wurde unter freiem Himmel auf dem Theaterplatz veranstaltet. Schon seit Jugendzeit bin ich großer Fan der drei Musiker und deshalb ließ ich mir das Spektakel nicht entgehen. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Chemnitz
Es ist schon einige Zeit her, dass ich hier auf meinem Blog einen Film vorgestellt und euch ans Herz gelegt habe. Nach der gestrigen Sneak Preview im Chemnitzer CineStar hatte ich nun wieder das Gefühl das tun zu müssen. Gezeigt wurde die Tragikomödie “Hectors Reise oder Die Suche nach Glück”, die auf den gleichnamigen französischen Roman von François Lelord basiert.
Nachdem im letzten Jahr die Erstauflage des Kosmonaut-Festival auf positive Resonanz gestoßen war, sollte in diesem Jahr eine zweitägige Fortsetzung folgen – mit mehr abgehobenen Künstlern und astronomischer Stimmung. Die Veranstalter um die Chemnitzer Band Kraftklub versprachen nicht zu viel und so wurde das Gelände um den Stausee Rabenstein am 27. und 28. Juni zum Mekka der deutschen Musikszene – mit einem überragenden “Geheimen Headliner”.
Ein KommentarDas Chemnitzer Verkehrsunternehmen CVAG tut wieder einmal alles, um sich bei den Kunden unbeliebt zu machen – vor allem den Studenten. Die Straßenbahnlinie 2, die den uninahen Stadtteil Bernsdorf mit dem Hauptbahnhof verbindet, soll ab dem 16. Juni genau das nicht mehr tun. “Endhaltestelle” wird dann die Brückenstraße sein. Von dort aus wechselt die Tram zur Linie 1, die nach Schönau fährt. Viele sind über diesen Schritt empört, wirbt der Chemnitzer ÖPNV doch mit einem renovierten Hauptbahnhof inklusive neuer, teurer Tram-Anbindung.
Einen Kommentar hinterlassenAuch wenn es noch knapp drei Monate bis zur zweiten Auflage des Kosmonaut-Festivals am Stausee Oberrabenstein sind, hab ich es mir nicht nehmen lassen ein…
Einen Kommentar hinterlassenWährend im russischen Sotschi die Athleten weiterhin den begehrten Olympiamedaillen hinterher jagen, reisten einige Sportler schon wieder in die Heimat zurück. So auch die beiden Eiskunstläufer Aljona Savchenko und Robin Szolkowy. In der Chemnitzer Galerie Roter Turm wurden beide Olympioniken von zahlreichen Fans frenetisch empfangen.
Einen Kommentar hinterlassenLange wurde um den Neubau gekämpft, doch als am 15. Januar das letzte Mal im “Stadion an der Gellertstraße” angestoßen wurde, machte sich bei allen Wehmut breit – sowohl bei den Verantwortlichen, als auch bei den Spielern und den 4.800 anwesenden Fans. Zum Abschiedsspiel wurde der Zweitligist 1. FC Kaiserslautern eingeladen. Zufall? Keineswegs, wechselte doch Ex-Chemnitzer Michael Ballack 1997 zu den “Roten Teufeln”.
Ein KommentarSeitdem das Hip-Hop-Event Splash im Jahre 2007 vom Oberrabensteiner Stausee auf die Halbinsel Pouch und später nach Ferropolis verlegt wurde, ist war festivaltechnisch tote Hose in Chemnitz. Doch ebenso wie die zahlreichen Einheimischen, wollten auch die Mitglieder der Band Kraftklub* etwas Neues auf die Beine stellen. Gesagt, getan. Ergebnis ist das Kosmonaut-Festival, das sich neben “Melt!” und “Highfield” in Sachsen etablieren will. Am 24. August fand die erste Auflage statt.