Zum Inhalt springen

Kategorie: Chemnitz

Intergalaktisch! Eindrücke vom ersten Kosmonaut-Festival.

Seit­dem das Hip-Hop-Event Splash im Jahre 2007 vom Ober­ra­ben­stei­ner Stau­see auf die Halb­in­sel Pouch und später nach Fer­ro­po­lis ver­legt wurde, ist war fes­ti­val­tech­nisch tote Hose in Chem­nitz. Doch ebenso wie die zahl­rei­chen Ein­hei­mi­schen, woll­ten auch die Mit­glie­der der Band Kraft­klub* etwas Neues auf die Beine stel­len. Gesagt, getan. Ergeb­nis ist das Kos­mo­naut-Fes­ti­val, das sich neben “Melt!” und “High­field” in Sach­sen eta­blie­ren will. Am 24. August fand die erste Auf­la­ge statt.

Ein Kommentar

Der Brühl lebt!

Schlen­dert man heute (oder morgen) durch Chem­nitz, so wirkt die Stadt oft­mals tot und leer. Stra­ßen­zü­ge sind ver­waist, dunkle Ecken veräns­ti­gen Pas­san­ten. Das dies auch anders geht, haben Anwoh­ner und Musi­ker am Brühl Bou­le­vard, der Fla­nier­mei­le des ehe­ma­li­gen Karl-Marx-Stadt, gezeigt. Mit Musik, Tanz und aller­hand Attrak­tio­nen ließen sie die Straße wieder auf­le­ben. Geen­det hat das Ganze mit dem Lich­t­er­la­by­rinth, das jähr­lich die zahl­rei­chen Besu­cher in den Bann zieht. Aus zeit­tech­ni­schen Grün­den konnte ich dem leider nicht mehr bei­woh­nen. Wer mehr über die Geschich­te des Brühl Bou­le­vard erfah­ren möchte, dem sei die dazu­ge­hö­ri­ge Wiki­pe­dia­sei­te an’s Herz gelegt.

Einen Kommentar hinterlassen

Der Rebound-Effekt.

Der geneig­te Leser wird wissen, dass ich als Maschi­nen­bau­stu­dent recht fas­zi­niert bin von moder­nen Tech­no­lo­gien, sei es im Bereich der indus­tri­el­len Maschi­nen oder im Bereich der Elek­tro­nik (sprich Tablet, Smart­phone und Co.). Doch eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung der Ring­vor­le­sung des Öko­lo­gie­re­fe­rats “NATUC” der TU Chem­nitz hat mich doch zum Nach­den­ken gebracht und einige Gedan­ken möchte ich hier mit euch teilen.

Einen Kommentar hinterlassen

Go Niners!

Bas­ket­ball, Cheer­lea­der, Jay‑Z – Fast fühlte ich mich wie in einen der typisch ame­ri­ka­ni­schen Col­lege­fil­me hin­ein­ver­setzt. Der Ein­gang zur Chem­nit­zer Richard-Hart­mann-Halle war wie das Tor zu einer ande­ren Welt: Drau­ßen Schnee­fall bei ‑4 Grad, drin­nen heiße Pole-Dance-Action mit Hip-Hop-Musik.

Einen Kommentar hinterlassen

Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Film­kri­ti­ken. Ja genau, diese meist sehr sub­jek­ti­ven Ein­schät­zun­gen, die vari­ie­ren je nach­dem wie viel (oder wenig) Geld­schei­ne vom Pro­du­zen­ten zum Autoren geflos­sen sind. Ich bin in dieser Hin­sicht immer sehr skep­tisch und kon­su­mie­re oft­mals auch kleine, unbe­kann­te Pro­duk­tio­nen, die nicht so sehr gehypt werden wie große Hollywood-Blockbuster.

Einen Kommentar hinterlassen