Zum Inhalt springen

Kategorie: Naturansichten

Zwischen Weingenuss und Theaterkultur: Ein Frühlingstag in Dresden.

Chem­nitz ist zwar die dies­jäh­ri­ge Kul­tur­haupt­stadt Euro­pas. Doch wenn es um die Thea­ter- und Wein­gut­dich­te geht, führt an der säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt Dres­den kein Weg vorbei. Nach der dunk­len Jah­res­zeit tat ein Aus­flug in das blü­hen­de Elb­land in Ver­bin­dung mit dem Besuch der langen Nacht der Dresd­ner Thea­ter gut. Einige Ein­drü­cke eines son­ni­gen Frühlingstages.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein stimmungsvoller Herbsttag an der Ostsee auf Insel Usedom.

Die Tage werden kürzer und der Herbst ist hier­zu­lan­de ein­ge­zo­gen. Beson­ders roman­tisch lässt sich die gol­de­ne Jah­res­zeit hoch im Norden Deutsch­lands an der Ost­see­küs­te erle­ben. Für einen Hobby-Foto­gra­fen wie mich Grund genug der Region mit der Kamera einen kurzen, aber ein­drucks­vol­len Besuch abzu­stat­ten. Einige Ein­drü­cke eines wech­sel­haf­ten Tages auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf Entdeckungsreise zwischen Lissabon und Sintra.

Es ist Sommer. Die per­fek­te Zeit, um die langen, warmen Tage zum Erkun­den unbe­kann­ter Länder und Kul­tu­ren zu nutzen. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ibe­ri­sche Halb­in­sel in die eins­ti­ge See­fah­rer-Nation Por­tu­gal. Ziel war die Haupt­stadt Lis­sa­bon, die mit ihren beleb­ten Gassen und ihrer beein­dru­cken­den Archi­tek­tur Tourist:innen aus aller Welt anlockt, sowie die UNESCO-Welt­kul­tur­er­be­stät­te Sintra, welche für ihre jahr­hun­der­te­al­ten Paläs­te bekannt ist. Einige Ein­drü­cke einer viel­sei­ti­gen Urlaubs­wo­che mit per­sön­li­chen Ausflugstipps.

6 Kommentare

Ein Wandertag am Rennsteig im Thüringer Wald.

Die Natur gehört zu den Orten, an denen ich ent­span­nen und fri­sche Ener­gie sam­meln kann. In der hek­ti­schen Welt geben mir rau­schen­de Wälder, zwit­schern­de Vögel und plät­schern­de Bäche neue Kraft. Das alles lässt sich im Thü­rin­ger Wald finden. Zum Spät­früh­ling lohnt sich ein Besuch im ergrün­ten Forst beson­ders. Einige Ein­drü­cke eines ange­neh­men Wan­der­tags zwi­schen Renn­steig und Rennmaus.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sommerlicher Frühlingstag am Lilienstein.

In diesem Jahr macht der Früh­ling seinem Namen alle Ehre. Denn noch nie wurde so früh im Jahr Tem­pe­ra­tu­ren knapp unter 30 Grad Cel­si­us erreicht. Grund genug die kühle Natur und das ein­zig­ar­ti­ge Elb­sand­stein­ge­bir­ge nahe Dres­den auf­zu­su­chen. Der impo­san­te Tafel­berg Lili­en­st­ein sollte sich an diesem warmen Sonn­tag als loh­nen­des Aus­flugs­ziel her­aus­stel­len. Einige Ein­drü­cke einer Fahrt ins Grüne.

Einen Kommentar hinterlassen

Farbenfroher Herbst in Südtirol um Meran und Lana.

Mit seinen präch­ti­gen Farben ist der Herbst meine liebs­te unter den vier Jah­res­zei­ten. Die noch warmen Son­nen­strah­len sorgen für ange­neh­me Tem­pe­ra­tu­ren und herr­li­che Licht­stim­mun­gen – beson­ders in den Bergen. Auch des­halb eignen sich die Monate Sep­tem­ber und Okto­ber für einen aus­ge­dehn­ten Wan­der­ur­laub. Wer den Weg über die Alpen auf sich nimmt, findet im ita­lie­ni­schen Süd­ti­rol um Meran und Lana eine medi­ter­ra­ne Region mit male­ri­schen Wegen und man­nig­fal­ti­gen Aus­sich­ten. Einige Ein­drü­cke einer Woche voller land­schaft­li­cher und kuli­na­ri­scher Highlights.

Einen Kommentar hinterlassen

Reizender Retro-Look mit der Fuji X100V.

Wohl keine andere Kom­pakt­ka­me­ra wird aktu­ell so gefei­ert wie die Fuji X100V. Zu Recht – wie ich in den letz­ten Mona­ten erle­ben durfte. Eine der gelob­ten Funk­tio­nen ist die Film­si­mu­la­ti­on. Dabei han­delt es sich um eine Art Filter, der bereits beim Auf­neh­men auf oder besser in die Fotos gelegt wird. Die vor­in­stal­lier­ten Fuji-Vor­la­gen lassen sich dabei nach Belie­ben anpas­sen. Eine Nach­be­ar­bei­tung in Adobe Pho­to­shop Ligh­t­room ist kaum mehr nötig. Ich habe im ver­gan­ge­nen Bel­gi­en-Urlaub eine klas­si­sche Kodach­ro­me-Simu­la­ti­on ausprobiert.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sinnlicher Urlaub an der belgischen Nordseeküste.

Sehen, schme­cken, fühlen, hören, rie­chen. Das sind unsere fünf Sinne, die wir im schnell­le­bi­gen Alltag viel zu selten bewusst ein­set­zen. An der bel­gi­schen Nord­see­küs­te zwi­schen Oos­ten­de und Mid­del­ker­ke lassen sich diese neu schär­fen, aber auch ent­span­nen. Einige Ein­drü­cke einer „sinn­li­chen“ Woche am Meer.

Einen Kommentar hinterlassen