Nach der erfolgreichen Bachelorarbeit und den ersten Masterprüfungen waren mein Mitbewohner und ich vor allem eines: urlaubsreif. Und so entschieden wir uns spontan ein paar Tage an die Ostsee zelten zu fahren. Die Suche nach freien Campingplätzen führte uns in das auf der Insel Rügen gelegene Lobbe und dem sogenannten “Dat Stranddörp”. Einige Impressionen.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Stadtansichten
Auch wenn es die niedrigen Temperaturen vermuten lassen, es sind noch zwei Monate hin bis Weihnachten und trotzdem könnte die Liedzeile, die ich über diesen Beitrag stellen möchte, nicht besser passen als zu diesem außergewöhnlichen Chor. Anders als die meisten ihrer Mitstreiter erzeugen sie die Musik nämlich nicht vokal sondern instrumental. Die Rede ist vom Handglockenchor der Augustinergemeinde Gotha, der am Montag ein Konzert in der Pockauer Kirche spielte.
Einen Kommentar hinterlassenZum ersten Mal in der 18-jährigen Bandgeschichte haben die Sportfreunde Stiller ein Konzert in Chemnitz gespielt. Der Clou des Ganzen: Es wurde unter freiem Himmel auf dem Theaterplatz veranstaltet. Schon seit Jugendzeit bin ich großer Fan der drei Musiker und deshalb ließ ich mir das Spektakel nicht entgehen. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenNachdem im letzten Jahr die Erstauflage des Kosmonaut-Festival auf positive Resonanz gestoßen war, sollte in diesem Jahr eine zweitägige Fortsetzung folgen — mit mehr abgehobenen Künstlern und astronomischer Stimmung. Die Veranstalter um die Chemnitzer Band Kraftklub versprachen nicht zu viel und so wurde das Gelände um den Stausee Rabenstein am 27. und 28. Juni zum Mekka der deutschen Musikszene — mit einem überragenden “Geheimen Headliner”.
1 KommentarDer Frühling scheint nun endgültig in unseren Breiten angekommen zu sein. Bei Temperaturen über der 20-Grad-Marke nutzten zahlreiche Menschen das Wetter um die Seele baumeln zu lassen. Da ich am Mittwoch sozusagen geschäftlich in München unterwegs war, nahm ich mir am Donnerstag einen kleinen Sightseeing-Trip durch die bayerische Landeshauptstadt vor.
Lange wurde um den Neubau gekämpft, doch als am 15. Januar das letzte Mal im “Stadion an der Gellertstraße” angestoßen wurde, machte sich bei allen Wehmut breit — sowohl bei den Verantwortlichen, als auch bei den Spielern und den 4.800 anwesenden Fans. Zum Abschiedsspiel wurde der Zweitligist 1. FC Kaiserslautern eingeladen. Zufall? Keineswegs, wechselte doch Ex-Chemnitzer Michael Ballack 1997 zu den “Roten Teufeln”.
1 KommentarAlle Jahre wieder. Wie jedes Jahr gestaltete die Junge Gemeinde das Krippenspiel der Christvesper in der Kirche Pockau. Diesmal drehte sich alles um den arg gebeutelten Wirt, der aufgrund der Volkszählung selbst für den Bürgermeister kein freies Zimmer hat. Maria und Josef finden dennoch Platz im Stall, wo wenig später Jesus Christus das Licht der Welt erblickt.
Einen Kommentar hinterlassenAlle fünf Jahre putzt sich das Mühlenviertel meines Heimatortes Pockau besonders heraus: Das nunmehr 7. Leinölfest lockte vergangenes Wochenende wieder tausende Gäste aus nah und fern in den beschaulichsten Teil des Ortes. Höhepunkte waren unter anderem das Mundart-Theater der “Lauterbacher Haabutten” (siehe Fotos), der Gottesdienst in erzgebirgischer Mundart und natürlich der Festumzug am Sonntag.
Einen Kommentar hinterlassen