Zum Inhalt springen

Kategorie: Technikansichten

Lytro 1st Generation im Alltagstest.

Wie ihr sicher wisst, bin ich immer offen für neue Tech­no­lo­gien. Im letz­ten Jahr beein­druck­te mich im Foto­seg­ment vor allem das ame­ri­ka­ni­sche Unter­neh­men Lytro, das die erste “Lichtfeld”-Kamera ver­öf­fent­lich­te. Nun ist es mir end­lich gelun­gen ein Test­ge­rät zu ergat­tern und mir selbst eine Mei­nung zum qua­dra­ti­schen Appa­ra­ten zu bilden.

2 Kommentare

Der phablethafte Alltag mit dem HTC One Max

Pha­blets. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Irgend­et­was zwi­schen kom­pak­tem Smart­phone und nütz­li­chem Tablet. Böse Zungen behaup­ten gar sie ver­ei­nen die Nach­tei­le beider Gerä­te­grup­pen. Ich habe einmal die Probe auf’s Exem­pel gemacht und das 5,9 Zoll große HTC One Max* eine Zeit lang im Alltag genutzt. Hier mein Erfahrungsbericht.

Einen Kommentar hinterlassen

IFA 2013 – Der 3. (und letzte) Tag

Mein drit­ter und letz­ter Mes­se­tag star­te­te mit eini­ger Zeit im Auto, denn zum und um das Mes­se­ge­län­de ging so gut wie gar nichts. Als das Fahr­zeug dann am Olym­pia­sta­di­on geparkt war, ging es mit dem Shut­tle zum Gelän­de. Auf dem Plan stan­den Besu­che der rest­li­chen großen, aber auch klei­nen Hersteller.

Einen Kommentar hinterlassen

IFA 2013 – Der 2. Tag

Der zweite Mes­se­tag begann mit dem Besuch des Toshi­ba-Mes­se­stan­des: Dort waren vor allem neue Tablets, Note­books und natür­lich auch Fern­se­her zu sehen. Der Her­stel­ler, der Mit­glied der Smart­TV-Alli­ance ist, schreibt sich ab sofort Kom­pa­ti­bi­li­tät mit ande­ren Gerä­ten auf die Fahne. TVs können dem­nach über erwei­tern­de Apps mit dem Tablet gesteu­ert und benutzt werden. Hier wie­der­um kann auch der Fern­se­her zum Second Screen ver­wen­det werden.

Einen Kommentar hinterlassen

IFA 2013 – Der 1. Tag

Nun ist es also soweit. Am heu­ti­gen Mitt­woch öff­ne­te die Inter­na­tio­na­le Funk­aus­stel­lung – kurz IFA – zumin­dest für Presse- und Fach­be­su­cher die Pfor­ten. Ich machte mich also gegen 8 Uhr mit dem Auto auf den Weg in die Bun­des­haupt­stadt, um dem Ganzen einen Besuch abzu­stat­ten. Auf dem Plan stand unter ande­rem die “Ope­ning Press Con­fe­rence” sowie die Sony-PK.

Ein Kommentar

Neues Notebook.

Mein altes Acer-Note­book hatte in den letz­ten Mona­ten lang­sam aber sicher ange­deu­tet, dass es nicht mehr für die res­sour­cen­hung­ri­gen Auf­ga­ben eines Maschi­nen­bau­stu­den­ten (CAD, FEM,…) und Hob­by­fo­to­gra­fen (Ps Ligh­t­room) genü­gen. Ein Mac­book schied von vorn herein aus, da ein Groß­teil der benö­tig­ten Pro­gram­me auf MacOS nicht lauf­fä­hig sind. Doch wel­chen Win­dows-Rech­ner wählen bei der regel­rech­ten Gerä­te­flut? Ich ließ also meine Blicke durch das World Wide Web und diver­se Tests schwei­fen und ent­schied mich schluss­end­lich für ein Modell aus Leno­vos Ultra­book-Serie, dem Ide­a­pad U510.

Einen Kommentar hinterlassen

Der Rebound-Effekt.

Der geneig­te Leser wird wissen, dass ich als Maschi­nen­bau­stu­dent recht fas­zi­niert bin von moder­nen Tech­no­lo­gien, sei es im Bereich der indus­tri­el­len Maschi­nen oder im Bereich der Elek­tro­nik (sprich Tablet, Smart­phone und Co.). Doch eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung der Ring­vor­le­sung des Öko­lo­gie­re­fe­rats “NATUC” der TU Chem­nitz hat mich doch zum Nach­den­ken gebracht und einige Gedan­ken möchte ich hier mit euch teilen.

Einen Kommentar hinterlassen