Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Im Musical “Das Wunder von Bern”.

Musik spielt in meinem Leben eine wich­ti­ge Rolle. Umso ver­wun­der­li­cher ist es wohl, dass ich bisher kein ein­zi­ges Musi­cal live besucht habe. Das sollte sich im Rahmen meines Ham­burg-Kurz­trips ändern. Spon­tan ging es ins Stage Thea­ter an der Elbe zum Fuß­ball-Epos “Das Wunder von Bern”, das auf den gleich­na­mi­gen Film von Sönke Wort­mann basiert und bei mir einen blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen hat. Einige ver­ba­le Impressionen.

Einen Kommentar hinterlassen

Unterwegs in der Hansestadt Hamburg.

Nach fünf Mona­ten Master-Prak­ti­kum war es für mich wieder einmal bitter nötig andere Bilder zu sehen und ein paar neue Ein­drü­cke zu sam­meln. Schon einige Zeit habe ich mir vor­ge­nom­men bei Gele­gen­heit Ham­burg zu besu­chen, die von Ein­hei­mi­schen lie­be­voll Perle des Nor­dens genannt wird. Anfang März ergab sich nun die Chance. Einige Stadt-Impres­sio­nen meines Kurztrips.

Einen Kommentar hinterlassen

Bodo Wartkes “Swingende Notwendigkeit”.

Humor­vol­le, sich rei­men­de Texte ver­packt mit anspruchs­vol­ler Kla­vier­mu­sik: Das ist Bodo Wartke, der wohl beste und bekann­tes­te Musik­ka­ba­ret­tist unse­rer Zeit. Am 5. März war er in der Chem­nit­zer Stadt­hal­le zu Gast, um in orches­tra­ler Form gemein­sam mit dem “Capi­tal Dance Orches­tra” sein aktu­el­les Best-Of-Pro­gramm “Swin­gen­de Not­wen­dig­keit” zu Gehör zu brin­gen. Einige ver­ba­le Ein­drü­cke vom musi­ka­li­schen Witze-Spektakel.

Einen Kommentar hinterlassen

Trettmann im “Kitschkrieg”.

Dia­lek­te sind in der Musik eher selten anzu­tref­fen – vor allem der unge­lieb­te säch­si­sche. Doch der Hip-Hop-Künst­ler Stefan Rich­ter alias Ronny Trett­mann machte daraus eine Tugend und kre­ierte so seine eigene Stil­rich­tung zwi­schen Urban, Pop, Reggae und Elec­t­ro. Auch die kom­mer­zia­li­sier­te Dance­hall-Szene bekam damals ihr Fett weg. Am 23. Januar prä­sen­tier­te der Leip­zi­ger neue Tracks. Bleibt der selbst­er­nann­te “Dance­hall-Direk­tor” seiner Linie treu?

Einen Kommentar hinterlassen

Wei(hnachts)mar(kt).

Weih­nachts­land Erz­ge­bir­ge. Wenn man von hier kommt, ist man quasi schon vor­ge­schä­digt, was Weih­nachts­märk­te anbe­langt. Um auch einmal über den Tel­ler­rand hinaus zu schau­en, führte der Weg am drit­ten Advent in die Kul­tur­stadt Weimar. Und was soll man sagen: Auch andere Weih­nachts­män­ner haben schöne Wich­tel (oder so ähnlich).

Einen Kommentar hinterlassen

IFA 2015. Meine Tops und Flops.

Das dritte Mal in Folge durfte ich in der letz­ten Woche Gast auf der größ­ten euro­päi­schen Elek­tronik­mes­se, der Inter­na­tio­na­len Funk­aus­stel­lung in Berlin sein. Die Her­stel­ler schmis­sen wieder einmal mit aller­hand Mar­ke­ting­sprü­chen um sich und ver­such­ten die Fach­pres­se von den eige­nen Pro­duk­ten zu über­zeu­gen. Doch hinter wel­chen Gerä­ten ver­bar­gen sich mehr als nur blu­mi­ge Ver­spre­chun­gen? Meine per­sön­li­che Hit­lis­te der Tops und Flops.

Einen Kommentar hinterlassen

Diagnose: Rennfieber.

Sie ist eine der auf­stre­ben­den deut­schen Motor­sport-Serien und min­des­tens genau­so inter­es­sant wie Formel 1 und DTM: die ADAC GT Mas­ters. Am letz­ten August­wo­chen­en­de waren die Fahrer auf dem Sach­sen­ring bei Hohen­stein-Ernst­thal zu Gast. Die per­fek­te Mög­lich­keit also, um sich mal wieder die drin­gend benö­tig­te Extra-Dosis Gän­se­haut abzuholen.

Einen Kommentar hinterlassen

UE Roll im Alltagstest.

Der Sommer neigt sich lang­sam aber sicher dem Ende ent­ge­gen, die graue Jah­res­zeit bricht an. Um etwa bei Out­door-Akti­vi­tä­ten trotz­dem die gute Laune zu behal­ten, eignen sich unter ande­rem Blue­tooth-Laut­spre­cher und die pas­sen­de Musik. Mit der Roll hat der ame­ri­ka­ni­sche Her­stel­ler Ulti­ma­te Ears unlängst ein ent­spre­chen­des Gadget auf den Markt gebracht, das durch seine Mobi­li­tät sowie uni­ver­sel­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten glänzt. Doch wie schlägt sich der Spea­k­er in der Praxis? Und stimmt die Klang­qua­li­tät? Fragen über Fragen, die es in einem Test zu beant­wor­ten galt.

Einen Kommentar hinterlassen