Nach dem Mauerfall kam für so manchen industriellen Betrieb in Ostdeutschland das Aus. Alte Technologien und Missmanagement sorgten für die Insolvenz und leerstehende Gebäude. Die “Industriebrachenumgestaltung” (kurz ibug) haucht in Form von jährlichen Festivals alten Geländen neues, künstlerisches Leben ein. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr stark reglementiert war, zog es die Künstler:innen aus aller Welt ein weiteres Mal nach Flöha in die ehemalige VEB Buntpapierfabrik. Das perfekte Terrain für einen Test der Fuji X100V, die ich nach fünf Monaten Wartezeit nun endlich in den Händen halten kann. Einige Eindrücke.
7 KommentareJonas' Blog Beiträge
Für so einige von uns ist Kirchenmusik vor allem öde und langweilig. Dass dem in keinem Fall so ist, beweist im Drei-Jahres-Turnus die Kirchgemeinde in meinem Heimatort Pockau mit der Musiknacht. Ehren- und Hauptamtliche gestalten dann einen ganz besonderen Abend mit außergewöhnlichen Klängen. Einige Eindrücke von der fünften Ausgabe.
Einen Kommentar hinterlassenEs gibt ja so Tage, die sind besonders. Tage, an denen nichts so ist wie sonst. Der 17. Juni 2022 war so einer für die Stadt Chemnitz, denn das Tagesfestival Kosmos schaffte das, was Jahrzehnte niemand schaffte: Die Belebung des Brühl Boulevards und der angrenzenden Straße und Plätze. Durch populäre Musik, Sport für jedermann, spannende Unterhaltung und Diskurs ließ sich Sachsens drittgrößte Stadt Chemnitz wieder einmal von einer anderen Seite bestaunen. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenDie Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Perfekte Bedingungen für eine kleine Urlaubsauszeit. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ionische Insel Korfu im Mittelmeer. Bei schönstem Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad Celsius konnte man nicht nur herrlich entspannen, sondern auch die griechische Natur, Kultur und Architektur erkunden. Einige Eindrücke meiner bis dato spannendsten Urlaubsreise.
Ein KommentarNach zwei Jahren Konzertpause war es vergangenes Wochenende wieder soweit: Das 50. Dixieland-Festival lockte mich und 400.000 andere Musik-Fans nach Dresden zum Flanieren durch die Altstadt und Lauschen virtuoser Jazz-Musik. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen klangen die Stimmen, Blechblas- und Streichinstrumente sowie Trommeln noch einmal schöner. Einige Eindrücke vom swingenden Spektakel.
Ein Kommentar“Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück”. Auch im turbulenten Jahr 2022 lässt sich Goethes Osterspaziergang herrlich nachvollziehen. Nach tristen Winterwochen ergrünt die Natur und lebt neu auf, die Bäume schlagen aus. Entlang der Elbe in Dresden boten sich an den Ostertagen romantische Ausblicke. Einige Eindrücke eines Osterspaziergangs.
Ein KommentarWarme Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, angenehme Lüfte wehen durchs Haar. Es ist wieder Frühling und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. In diesem Jahr konnte ich dieses Aufleben von Mensch und Natur in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden genießen. In den Parks, der Altstadt und an der Elbe blühten nicht nur die Krokusse auf. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenSo langsam hält der Herbst auch hierzulande Einzug. Doch bevor die ersten Schneetage hereinbrechen, möchte ich auf einen schönen Sommer mit angenehmen Erlebnissen zurückblicken. Das dritte Quartal war vor allem geprägt von Neuerkundungen in Flora und Fauna. Unter anderem stellten die Bundesgartenschau in Erfurt (kurz Buga) und der Sommerurlaub am Bodensee mit allerhand tierischen Begegnungen Highlights dar.
Einen Kommentar hinterlassen