Zum Inhalt springen

Schlagwort: erzgebirge

Auf den Spuren der Bergparade im Erzgebirge.

Die Advents- und Weih­nachts­zeit ist im Erz­ge­bir­ge eine ganz beson­de­re: Fens­ter sind mit fili­gra­ner Holz­kunst geschmückt und leuch­ten­de Sterne sowie Schwib­bö­gen erhel­len den dunk­len Win­ter­all­tag. Durch die Stra­ßen und Gassen der Berg­städ­te schlän­geln sich zum Wochen­en­de prunk­vol­le Berg­pa­ra­den. Doch woher kommt dieser Brauch? Ich habe mich auf Spu­ren­su­che bege­ben und war in meinem Geburts­ort Mari­en­berg zu Gast.

Einen Kommentar hinterlassen

Quartalsansichten: Auszeiten an der Talsperre.

End­lich ist Sommer! Die dunk­len Win­ter­mo­na­te sind vorbei. Und nach einem far­ben­fro­hen Früh­ling können wir lange wenn auch wech­sel­haf­te Som­mer­ta­ge genie­ßen. In den letz­ten zwölf Wochen führte mich der Weg nicht nur in unse­ren blü­hen­den Garten, son­dern auch an zwei Erz­ge­birgs-Tal­sper­ren und nach Mün­chen. Inso­fern folgen einige Impressionen.

Einen Kommentar hinterlassen

Quartalsansichten: Winterzeit im Erzgebirge.

Jähr­lich grüßt das Mur­mel­tier. Vor ziem­lich genau 12 Mona­ten habe ich diese Arti­kel­se­rie begon­nen. Und wieder oder immer noch sitzen wir daheim in unse­ren vier Wänden und sehnen uns nach einem bes­se­ren Alltag. Grund einmal mit Freude auf die schö­nen Momen­te des ver­gan­ge­nen Quar­tals zu bli­cken und neue Ent­de­ckun­gen Revue pas­sie­ren zu lassen.

2 Kommentare

Quartalsansichten: Erzgebirge, Thüringen, Ostsee und Taunus.

Es ist das letzte Wochen­en­de im Sep­tem­ber. Bei 8 Grad Cel­si­us und Dau­er­re­gen bietet sich die per­fek­te Mög­lich­keit um die letz­ten drei Monate Revue pas­sie­ren zu lassen. In den drit­ten Quar­tals­an­sich­ten geht es dies­mal quer durch Deutsch­land über das Erz­ge­bir­ge, Thü­rin­gen und dem Taunus bis an die Ostsee.

2 Kommentare

Quartalsansichten: Bärenstein, Schloss Moritzburg und Marburg.

Es ist Ende April. Lange habe ich hier auf meinem klei­nen Blog nichts von mir hören lassen. Ihr lest hier also den ersten Bei­trag in diesem außer­ge­wöhn­li­chen Jahr 2020. Er soll der aller­ers­te einer neuen Reihe sein: Quar­tals­an­sich­ten. Wie oft mache ich Aus­flü­ge, lerne neue Orte kennen und denke mir “das ist zu wenig für einen Blog­ar­ti­kel”. Im regel­mä­ßi­gen Abstand möchte ich nun gesam­melt von diesen Erleb­nis­sen berich­ten. Dieser erste Teil beleuch­tet einige span­nen­de Aus­flü­ge ins Erz­ge­bir­ge, auf das Aschen­brö­del-Schloss Moritz­burg und in die his­to­ri­sche Uni­ver­si­täts­stadt Marburg.

Einen Kommentar hinterlassen

Winterspaziergang.

End­lich ist er da, der Winter. Auch hier im Erz­ge­bir­ge hat er in den letz­ten Tagen die Natur in ein weißes Kleid gehüllt. Den in den letz­ten Jahren sel­te­ner gewor­de­nen Anblick musste ich natür­lich foto­gra­fisch fest­hal­ten und so habe ich mich zum Wochen­en­de auf einen klei­nen Foto­walk bege­ben. Einige Impressionen.

Einen Kommentar hinterlassen

O Arzgebirg, wie bist du schie!

Nach den trüben und ver­reg­ne­ten Tagen und dem Trubel rings um das Weih­nachts­fest hätte ich es kaum mehr für mög­lich gehal­ten noch einmal die schö­nen Win­ter­mo­men­te meines Hei­mat­or­tes ein­fan­gen zu können. Meine Kamera samt Weit­win­kel­ob­jek­tiv im Gepäck war es am 30. Dezem­ber zwi­schen Besu­chen von Fami­lie und Bekann­ten soweit. Hier meine Eindrücke.

Ein Kommentar

Dritte Pockauer Musiknacht.

Als im Jahr 2010 anläss­lich des 125-jäh­ri­gen Bestehens der Kirch­ge­mein­de Pockau die erste Musik­nacht geplant und durch­ge­führt wurde, wusste nie­mand wie gut die Ver­an­stal­tung im wahrs­ten Wort­sinn “Anklang” finden würde. Nach einer zwei­ten Aus­ga­be im 2013 fand am 11. Juni nun die dritte Pockau­er Musik­nacht statt. Neben Musi­kern aus dem Ort selbst gaben sich auch Gäste aus Nah und Fern die Ehre. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar