Zum Inhalt springen

Schlagwort: test

Nikon Z6 III im Test: Fotografie auf einem neuen Level.

Lange Zeit habe mich gegen den Wech­sel von meiner treuen Spie­gel­re­flex­ka­me­ra Nikon D7500 auf eine aktu­el­le Sys­tem­ka­me­ra gewehrt. Zwar waren die Deri­va­te bei glei­cher Aus­stat­tung spür­bar leich­ter, aber laut Tests in den Berei­chen Auto­fo­kus und Aus­lö­se­ge­schwin­dig­keit den alten Appa­ra­ten unter­le­gen. Die Prä­sen­ta­ti­on der neuen Mit­tel­klas­se-Nikon Z6 III sollte alle Zwei­fel besei­ti­gen. Mich beein­druck­te der ange­kün­dig­te Funk­ti­ons- und Leis­tungs­um­fang. Und so nahm ich das neue Modell zum Anlass, um vom kom­pak­ten APS-C- auf das licht­stär­ke­re Voll­for­mat umzu­stei­gen. Ich ver­ra­te euch, wie sich die Nikon Z6 III in den letz­ten Mona­ten geschla­gen hat und ob sie den hohen Erwar­tun­gen gerecht werden konnte.

Einen Kommentar hinterlassen

Unterwegs auf Portugals Straßen mit dem Fiat 500C Hybrid.

Klein, schick und ohne Dach: Wohl kein ande­res Auto­mo­bil ver­kör­pert die Frei­heit des “Dolce Vita” so sehr wie der Fiat 500C. Seit mehr als 65 Jahren begeis­tert er nicht nur Auto-Fans. Seit 2020 ist er auch als Elek­tro-Fahr­zeug erhält­lich. Doch wei­ter­hin beliebt ist die preis­wer­te Benzin-Vari­an­te. Ich habe im ver­gan­ge­nen Por­tu­gal-Urlaub eines der letz­ten Ver­bren­ner-Exem­pla­re mit 70 PS und Mild-Hybrid-Antrieb getes­tet. Taugt es als zeit­wei­li­ges Zweit­au­to für den Sommer?

Ein Kommentar

Auf Fahrradtour mit drei smarten Gadgets.

Früher als üblich hat die dies­jäh­ri­ge Fahr­rad­sai­son begon­nen und auch ich freue mich auf die ein oder andere Aus­fahrt in der warmen Früh­lings­son­ne. Natür­lich nicht ohne digi­ta­le Hel­fer­lein. Diese schi­cken sich an nicht nur den Alltag, son­dern auch län­ge­re Fahr­rad­tou­ren zu ver­ein­fa­chen. Seit nun­mehr einem Jahr habe ich in Ver­bin­dung des Ber­ga­mont RD 3 ein paar smarte Gad­gets im Test. Ein Erfah­rungs­be­richt über Vor- und Nachteile.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf Achse mit dem Bergamont Grandurance RD 3.

Beson­ders in der Stadt und auf kurzen Stre­cken ist das Fahr­rad meine erste Wahl zur Fort­be­we­gung. In den letz­ten Jahren habe ich dafür mein Jugend-Moun­tain­bike genutzt. Es war ver­füg­bar und ich musste keine Angst vor Dieb­stahl haben. Doch der Rad­durch­mes­ser von 26 Zoll war alles andere als ange­mes­sen für meine Kör­per­grö­ße. Des­halb musste ein pas­sen­des stra­ßen­taug­li­ches Fahr­rad her, das preis­wert ist und gleich­zei­tig Spaß berei­tet. Die Wahl fiel mit dem Ber­ga­mont Gran­du­rance RD 3 auf ein Gra­vel­bike mit war­tungs­frei­er Dynamo-Beleuch­tung, robus­ten Schutz­ble­chen und prak­ti­schem Gepäck­trä­ger. Ein Fahrbericht.

7 Kommentare

Lenovo Yoga 900 im Messe-Stresstest.

Ende August war es wieder soweit: Die Inter­na­tio­na­le Funk­aus­stel­lung IFA lud Tech­ge­eks in die Bun­des­haupt­stadt nach Berlin ein. Ich war zum mitt­ler­wei­le vier­ten Mal dabei und berich­te­te für die Netz­pi­lo­ten Gruppe, zum Groß­teil den Andro­id­pi­lo­ten, über Neu­hei­ten und Trends. Solch stres­si­ge Mes­se­ta­ge mit aller­hand Pres­se­kon­fe­ren­zen und Ein­zel­ter­mi­nen funk­tio­niert natür­lich nur mit der rich­ti­gen Hard­ware. Des­halb hat mir Lenovo im Vor­feld das Yoga 900 zur Ver­fü­gung gestellt, das ich so einem ulti­ma­ti­ven mobi­len Här­te­test unter­zie­hen konnte.

Ein Kommentar

Microsoft Surface Pro 4 im Alltagstest.

Mit den Tablets ist es ja so eine Sache. Als Apples iPad und die ersten Android-Geräte das Licht der Welt erblick­ten galten die mobi­len Beglei­ter vor allem als Unter­hal­tungs­gad­gets. Mit der Sur­face-Serie ver­such­te der Soft­ware­gi­gant Micro­soft in dem Seg­ment Fuß zu fassen – mit pro­duk­ti­ven Hin­ter­grund. Nach einem holp­ri­gen Start der Bau­rei­he sind Sur­face Pro 4 und Co der Bench­mark in Sachen Mobi­li­tät und Pro­duk­ti­vi­tät. Doch wie schlägt sich das aktu­el­le Modell im Stu­den­ten­all­tag? Mit dem Beginn des neuen Semes­ter hatte ich die Mög­lich­keit das herauszufinden.

4 Kommentare

UE Roll im Alltagstest.

Der Sommer neigt sich lang­sam aber sicher dem Ende ent­ge­gen, die graue Jah­res­zeit bricht an. Um etwa bei Out­door-Akti­vi­tä­ten trotz­dem die gute Laune zu behal­ten, eignen sich unter ande­rem Blue­tooth-Laut­spre­cher und die pas­sen­de Musik. Mit der Roll hat der ame­ri­ka­ni­sche Her­stel­ler Ulti­ma­te Ears unlängst ein ent­spre­chen­des Gadget auf den Markt gebracht, das durch seine Mobi­li­tät sowie uni­ver­sel­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten glänzt. Doch wie schlägt sich der Spea­k­er in der Praxis? Und stimmt die Klang­qua­li­tät? Fragen über Fragen, die es in einem Test zu beant­wor­ten galt.

Einen Kommentar hinterlassen

Toshiba Chromebook 2 im Alltagstest.

Im Seg­ment der Note­book-Betriebs­sys­te­me strei­ten sich seit Jahren Micro­soft und Apple um Markt­an­tei­le. Frei nach dem Sprich­wort “Wenn sich zwei strei­ten, freut sich der Dritte” hat der Soft­ware-Gigant Google vor eini­ger Zeit ein eige­nes Chrome OS ins Leben geru­fen. Nun rollt bei den Hard­ware-Her­stel­lern die zweite Geräte-Gene­ra­ti­on an und das japa­ni­sche Unter­neh­men Toshi­ba ist wieder vorn mit dabei. Ob sich das 13,3 Zoll große Note­book mit abge­speck­tem Betriebs­sys­tem auch im mobi­len Alltag lohnt, habe ich in den letz­ten Wochen ver­sucht herauszufinden.

Einen Kommentar hinterlassen