Zum Inhalt springen

#MyBlögchen. Der zweite Streich.

Chem­nitz hat ein Jugend­pro­blem!” Das hört man von allen Seiten, doch wenn man sich die Chem­nit­zer Blog­ger­sze­ne anschaut, könnte sich das viel­leicht bald ändern. Zum zwei­ten Mal trafen sich zum “MyB­lög­chen” tolle junge Men­schen, um sich über Word­Press, Blog­ger und Co. aus­zu­tau­schen. Nach­dem ich zur Erst­auf­la­ge im Mai (daher auch der tolle Titel) leider nicht dabei sein konnte, freute ich mich umso mehr auf die Novem­ber­aus­ga­be – und meine Erwar­tun­gen wurden nicht enttäuscht.

Nach­dem jeder Teil­neh­mer ein­ge­trof­fen und sich den ersten Kaffee geschnappt hatte, ging es gegen 10 Uhr im Chem­nit­zer Loko­mov mit dem Ses­si­onpitch los. Jeder Vor­trags­wil­li­ge gab sein Thema an und so wurde ein inter­es­san­ter Zeit­plan erstellt, der aus ins­ge­samt sport­li­chen sechs Ses­si­ons bestand. Der eine Teil traf sich dabei vor­mit­tags im bereits erwähn­ten Loko­mov und der andere im recht neuen Co-Working-Space “Kabi­nett­stück­chen”.

Zum Beginn des Vor­trags­teils hatte man die Wahl zwi­schen einem Über­blick über alle erdenk­li­chen Platt­for­men (Word­Press, Medium, Twit­ter, Face­book) von Falk Gruner und einer Video-Ses­si­on. Ich ent­schied mich spon­tan für letz­te­re und lernte dabei eini­ges zum Pro­fes­sio­nel­len Drehen von Bei­trä­gen. Der Vor­tra­gen­de Marcel Fröbe, zur­zeit Volon­tär an der Axel-Sprin­ger-Aka­de­mie, gab außer­dem einen inter­es­san­ten Ein­blick in das Leben eines VJs. Wuss­tet ihr bei­spiels­wei­se, dass für einen 45-minü­ti­gen TV-Bei­trag vier Tage Drehen und fünf Tage Schnitt ange­setzt sind? Ich nicht.

Beim zwei­ten Part war ich inner­lich zer­ris­sen: Die Crea­ti­ve Com­mons-Ses­si­on mit Tobias Schwarz oder doch lieber die Dis­kus­si­ons­run­de zum Thema Hyper­lo­kal­jour­na­lis­mus am Bei­spiel der Kreu­zung Augus­tus­bur­ger Straße/Zietenstraße von Lars Neu­en­feld vom 371Stadtmagazin. Letzt­end­lich ent­schied ich mich für den Web-Rechte-Vor­trag von “Netz­pi­lot” Tobias Schwarz. Das Inter­es­se war hier beson­ders groß, denn jeder wollte wissen welche Fotos und Videos von wem im eige­nen Blog ein­ge­fügt werden können. Dabei gab es nütz­li­che Tipps zu Quel­len und Such­ein­ga­ben. Die Prä­sen­ta­ti­on, die Tobias bereits an der FU Berlin gezeigt hat, ist unter Slidesha­re verfügbar.

Nach dem sehr lecke­ren und reich­hal­ti­gen Mit­tag­essen ging es mit der span­nen­den Blog­kri­tik weiter. Wir teil­ten uns in klei­ne­re Grup­pen auf und bewer­te­ten anschlie­ßend uns fremde Blogs. Dabei war ich zusam­men mit Markus Jäne­cke (im übri­gen Haupt­or­ga­nis­tor des MyB­lög­chen), Falk Gruner sowie Irina Bol­gert, die im Netz als Anna Moffey einen Blog betreibt, in einer Gruppe. Markus prä­sen­tier­te den offi­zi­el­len MyB­lög­chen-Blog, der auf Goo­gles Blog­ger basiert. Social Media Exper­te Falk zeigte mit der Medi­en­spin­ne­rei sein schmu­ckes Schätz­chen, das nahezu per­fekt daher kommt. Fan­ta­sy-Autorin und Desi­gne­rin Irina gewähr­te einen Blick auf ihre Künst­ler­sei­te anna-moffey.com. Ins­ge­samt dürfte diese Ses­si­on eine der wert­volls­ten für alle Anwe­sen­den gewe­sen sein, denn vier Augen­paa­re sehen nun mal mehr als nur eines.

Den Tages­ab­schluss bil­de­ten Danie­la Voll­städt und Chris­toph Knaup von Crea­ti­ve Guide und wie­der­um Tobias Schwarz zum Thema Key­words und Blog­be­kannt­heit. Bisher habe ich mir selbst wenig Gedan­ken über SEO etc. pp gemacht, doch Danie­la und Chris­toph zeig­ten ein­drück­lich wie ein­fach sich Traf­fic auf dem eige­nen Blog gene­rie­ren lassen kann.

Tobias Schwarz machte Mut zum Blog­gen und emp­fahl eine für uns inter­es­san­te Nische zu finden, die womög­lich noch nicht besetzt sei. Die sehens­wer­te Prä­sen­ta­ti­on mit dem Titel “Keep Calm And Blog On” kann über Slidesha­re betrach­tet werden.

Abge­run­det wurde der mehr als gelun­ge­ne Bar­camp-Tag von einem schmack­haf­ten Abend­essen. Für alle Inter­es­sier­ten lohnt sich ein Blick auf den offi­zi­el­len MyB­lög­chen-Blog. Dort sind Zusam­men­fas­sun­gen zu allen Ses­si­ons sowie wei­ter­füh­ren­de Links auf­ge­lis­tet. Außer­dem sollte der 9. Mai 2015 vor­ge­merkt werden, denn dann findet vor­aus­sicht­lich die dritte Auf­la­ge statt. Letzt­end­lich war und bin ich von diesem klei­nen aber feinen Blog­ger-Tref­fen sehr begeis­tert und danke in dieser Form noch einmal allen Orga­ni­sa­to­ren und Hel­fern. Sollte nichts dazwi­schen kommen, bin ich im Früh­ling sicher­lich wieder mit von der Partie.


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen