Zum Inhalt springen

Kategorie: Landansichten

Auf den Spuren der Bergparade im Erzgebirge.

Die Advents- und Weih­nachts­zeit ist im Erz­ge­bir­ge eine ganz beson­de­re: Fens­ter sind mit fili­gra­ner Holz­kunst geschmückt und leuch­ten­de Sterne sowie Schwib­bö­gen erhel­len den dunk­len Win­ter­all­tag. Durch die Stra­ßen und Gassen der Berg­städ­te schlän­geln sich zum Wochen­en­de prunk­vol­le Berg­pa­ra­den. Doch woher kommt dieser Brauch? Ich habe mich auf Spu­ren­su­che bege­ben und war in meinem Geburts­ort Mari­en­berg zu Gast.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf Entdeckungsreise zwischen Lissabon und Sintra.

Es ist Sommer. Die per­fek­te Zeit, um die langen, warmen Tage zum Erkun­den unbe­kann­ter Länder und Kul­tu­ren zu nutzen. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ibe­ri­sche Halb­in­sel in die eins­ti­ge See­fah­rer-Nation Por­tu­gal. Ziel war die Haupt­stadt Lis­sa­bon, die mit ihren beleb­ten Gassen und ihrer beein­dru­cken­den Archi­tek­tur Tourist:innen aus aller Welt anlockt, sowie die UNESCO-Welt­kul­tur­er­be­stät­te Sintra, welche für ihre jahr­hun­der­te­al­ten Paläs­te bekannt ist. Einige Ein­drü­cke einer viel­sei­ti­gen Urlaubs­wo­che mit per­sön­li­chen Ausflugstipps.

6 Kommentare

Auszeit in der Böhmischen Schweiz.

Heißer Kräu­ter­tee, eine flau­schig warme Decke und ein gutes Buch in der Hand und/oder ruhige Kla­vier­mu­sik auf den Ohren. Im Getöse des All­tags sind es gerade diese gemüt­li­chen Tage, die den Herbst so beson­ders machen. Wenn man dann noch in einem roman­ti­schen Häus­chen mit klei­nem Kamin­ofen und Aus­blick in die weite Natur sitzt, ist das Glück nahezu per­fekt. Dafür muss man nicht etwa nach Kanada oder Island reisen, ein Abste­cher in die Böh­mi­sche Schweiz reicht. Im Ört­chen Ober­grund (Horní Pod­luží) habe ich mit Freun­den ein geruh­sa­mes Wochen­en­de erle­ben dürfen. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Urlaubszeit auf Korfu.

Die Tage werden länger und die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen. Per­fek­te Bedin­gun­gen für eine kleine Urlaubs­aus­zeit. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ioni­sche Insel Korfu im Mit­tel­meer. Bei schöns­tem Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren um 30 Grad Cel­si­us konnte man nicht nur herr­lich ent­span­nen, son­dern auch die grie­chi­sche Natur, Kultur und Archi­tek­tur erkun­den. Einige Ein­drü­cke meiner bis dato span­nends­ten Urlaubsreise.

Ein Kommentar

Quartalsansichten: Erzgebirge, Thüringen, Ostsee und Taunus.

Es ist das letzte Wochen­en­de im Sep­tem­ber. Bei 8 Grad Cel­si­us und Dau­er­re­gen bietet sich die per­fek­te Mög­lich­keit um die letz­ten drei Monate Revue pas­sie­ren zu lassen. In den drit­ten Quar­tals­an­sich­ten geht es dies­mal quer durch Deutsch­land über das Erz­ge­bir­ge, Thü­rin­gen und dem Taunus bis an die Ostsee.

2 Kommentare

Urlaubszeit in Ueckermünde.

Wohl in keinem ande­ren Jahr habe ich mich so sehr auf eine Aus­zeit vom auf­re­gen­den Alltag gefreut. Die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen der ersten Jah­res­hälf­te hatten ihre Spuren hin­ter­las­sen. Dies­mal ging es in das alt­ehr­wür­di­ge Seebad Uecker­mün­de in Vor­pom­mern am Stet­ti­ner Haff. Fernab der großen Tou­ris­ten­strö­me genos­sen wir ent­spann­te Tage am Strand, im Wasser, auf dem Fahr­rad und in der Stadt. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Quartalsansichten: Schloss Lichtenwalde, Meißen, Schwarzwassertal und Herzogstand.

Was waren das für tur­bu­len­te Wochen: Das Corona-Virus hat auch hier in Chem­nitz das Leben bestimmt. Aus­gangs­be­schrän­kun­gen sorg­ten bei meiner Freun­din und mir für einen Aus­flugs­stopp. Es gab viel Zeit für die ein oder andere opti­sche Auf­wer­tung des Bal­kons. Umso schö­ner und erleb­nis­rei­cher waren dann die ersten Abste­cher in das säch­si­sche Umland. In diesem zwei­ten Bei­trag 2020 nehme ich euch unter ande­rem mit ins Schloss Lich­ten­wal­de, in die alt­ehr­wür­di­ge Por­zel­lan­stadt Meißen, das Schwarz­was­ser­tal – einem meiner abso­lu­ten Lieb­lings­plät­ze im Erz­ge­bir­ge – sowie auf den Her­zog­stand, einem der Haus­ber­ge der bay­ri­schen Lan­des­haupt­stadt München.

Einen Kommentar hinterlassen

Quartalsansichten: Bärenstein, Schloss Moritzburg und Marburg.

Es ist Ende April. Lange habe ich hier auf meinem klei­nen Blog nichts von mir hören lassen. Ihr lest hier also den ersten Bei­trag in diesem außer­ge­wöhn­li­chen Jahr 2020. Er soll der aller­ers­te einer neuen Reihe sein: Quar­tals­an­sich­ten. Wie oft mache ich Aus­flü­ge, lerne neue Orte kennen und denke mir “das ist zu wenig für einen Blog­ar­ti­kel”. Im regel­mä­ßi­gen Abstand möchte ich nun gesam­melt von diesen Erleb­nis­sen berich­ten. Dieser erste Teil beleuch­tet einige span­nen­de Aus­flü­ge ins Erz­ge­bir­ge, auf das Aschen­brö­del-Schloss Moritz­burg und in die his­to­ri­sche Uni­ver­si­täts­stadt Marburg.

Einen Kommentar hinterlassen