Nach ereignisreichen ersten Tagen unserer Radreise entlang des Moselradwegs schauten wir voller Vorfreude auf die zweite Hälfte der Tour. Die Wetterprognose ließ allerdings einige Sorgenfalten zurück. Erreichen wir trocken unser Ziel Koblenz oder müssen wir die Radfahrt abbrechen? Unsere Erlebnisse des Abschnitts zwischen Bernkastel-Kues und Deutschem Eck.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Landansichten
Ich liebe Radfahren und Sightseeing. Was liegt also näher als beides zu einer Radreise zu vereinen? Gemeinsam mit meiner Partnerin haben wir uns den malerischen Moselradweg für unsere erste mehrtägige Radtour ausgesucht. In sechs Tagen sollte es von der luxemburgischen Grenze bis nach Koblenz gehen. Erreichen wir das Deutsche Eck, die Moselmündung in den Rhein? Unsere Erlebnisse der ersten drei Etappen zwischen Mertert und Bernkastel-Kues.
Ein KommentarDie Advents- und Weihnachtszeit ist im Erzgebirge eine ganz besondere: Fenster sind mit filigraner Holzkunst geschmückt und leuchtende Sterne sowie Schwibbögen erhellen den dunklen Winteralltag. Durch die Straßen und Gassen der Bergstädte schlängeln sich zum Wochenende prunkvolle Bergparaden. Doch woher kommt dieser Brauch? Ich habe mich auf Spurensuche begeben und war in meinem Geburtsort Marienberg zu Gast.
Einen Kommentar hinterlassenEs ist Sommer. Die perfekte Zeit, um die langen, warmen Tage zum Erkunden unbekannter Länder und Kulturen zu nutzen. In diesem Jahr führte der Weg auf die Iberische Halbinsel in die einstige Seefahrer-Nation Portugal. Ziel war die Hauptstadt Lissabon, die mit ihren belebten Gassen und ihrer beeindruckenden Architektur Tourist:innen aus aller Welt anlockt, sowie die UNESCO-Weltkulturerbestätte Sintra, welche für ihre jahrhundertealten Paläste bekannt ist. Einige Eindrücke einer vielseitigen Urlaubswoche mit persönlichen Ausflugstipps.
6 KommentareHeißer Kräutertee, eine flauschig warme Decke und ein gutes Buch in der Hand und/oder ruhige Klaviermusik auf den Ohren. Im Getöse des Alltags sind es gerade diese gemütlichen Tage, die den Herbst so besonders machen. Wenn man dann noch in einem romantischen Häuschen mit kleinem Kaminofen und Ausblick in die weite Natur sitzt, ist das Glück nahezu perfekt. Dafür muss man nicht etwa nach Kanada oder Island reisen, ein Abstecher in die Böhmische Schweiz reicht. Im Örtchen Obergrund (Horní Podluží) habe ich mit Freunden ein geruhsames Wochenende erleben dürfen. Einige Eindrücke.
Ein KommentarDie Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Perfekte Bedingungen für eine kleine Urlaubsauszeit. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ionische Insel Korfu im Mittelmeer. Bei schönstem Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad Celsius konnte man nicht nur herrlich entspannen, sondern auch die griechische Natur, Kultur und Architektur erkunden. Einige Eindrücke meiner bis dato spannendsten Urlaubsreise.
Ein KommentarEs ist das letzte Wochenende im September. Bei 8 Grad Celsius und Dauerregen bietet sich die perfekte Möglichkeit um die letzten drei Monate Revue passieren zu lassen. In den dritten Quartalsansichten geht es diesmal quer durch Deutschland über das Erzgebirge, Thüringen und dem Taunus bis an die Ostsee.
2 KommentareWohl in keinem anderen Jahr habe ich mich so sehr auf eine Auszeit vom aufregenden Alltag gefreut. Die besonderen Herausforderungen der ersten Jahreshälfte hatten ihre Spuren hinterlassen. Diesmal ging es in das altehrwürdige Seebad Ueckermünde in Vorpommern am Stettiner Haff. Fernab der großen Touristenströme genossen wir entspannte Tage am Strand, im Wasser, auf dem Fahrrad und in der Stadt. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassen