Was waren das für turbulente Wochen: Das Corona-Virus hat auch hier in Chemnitz das Leben bestimmt. Ausgangsbeschränkungen sorgten bei meiner Freundin und mir für einen Ausflugsstopp. Es gab viel Zeit für die ein oder andere optische Aufwertung des Balkons. Umso schöner und erlebnisreicher waren dann die ersten Abstecher in das sächsische Umland. In diesem zweiten Beitrag 2020 nehme ich euch unter anderem mit ins Schloss Lichtenwalde, in die altehrwürdige Porzellanstadt Meißen, das Schwarzwassertal – einem meiner absoluten Lieblingsplätze im Erzgebirge – sowie auf den Herzogstand, einem der Hausberge der bayrischen Landeshauptstadt München.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Landansichten
Es ist Ende April. Lange habe ich hier auf meinem kleinen Blog nichts von mir hören lassen. Ihr lest hier also den ersten Beitrag in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020. Er soll der allererste einer neuen Reihe sein: Quartalsansichten. Wie oft mache ich Ausflüge, lerne neue Orte kennen und denke mir “das ist zu wenig für einen Blogartikel”. Im regelmäßigen Abstand möchte ich nun gesammelt von diesen Erlebnissen berichten. Dieser erste Teil beleuchtet einige spannende Ausflüge ins Erzgebirge, auf das Aschenbrödel-Schloss Moritzburg und in die historische Universitätsstadt Marburg.
Einen Kommentar hinterlassenSommerzeit ist Reisezeit. Wir alle suchen Erholung, entweder in der Heimat oder der weiten Ferne. Dass man für ein paar ruhige Tage am Wasser gar nicht allzu weit fahren muss, zeigte sich bei einer herrlichen Urlaubswoche an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Einige Impressionen aus Röbel und der Umgebung.
Einen Kommentar hinterlassenAm letzten Tag des kleinen Mallorca-Trips sollte uns der Weg in das romantische Dörfchen Deia sowie das Hafenstädtchen Soller führen. Zum Abreisetag durfte natürlich ein Besuch der Hauptstadt Palma nicht fehlen. Ein würdiger Abschluss einer von schönen Momenten übersäten Urlaubswoche. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenNachdem es im ersten Teil meiner kleinen mallorquinischen Fotoreportage in den westlichen Teil der Insel ging, soll heute der Norden die Hauptrolle spielen. Genauer gesagt führte uns der Weg zum nördlichsten Punkt Mallorcas, dem Cap Formentor sowie zu einer ersten Siedlungen der Insel, Alcúdia. Einige Eindrücke.
Ein KommentarBallermann, Bierkönig, Bewusstlos trinken. Das sind die drei Schlagworte, die den meisten Menschen bei Mallorca einfallen. Dass die Balearen-Insel viel mehr zu bieten hat, konnte ich Ende Februar bei einem Kurzurlaub herausfinden. Innerhalb der sechs Tage zeigte sich das “17. deutsche Bundesland” von seiner romantischen und verträumten Seite. Einige Eindrücke.
Ein KommentarEndlich ist er da, der Winter. Auch hier im Erzgebirge hat er in den letzten Tagen die Natur in ein weißes Kleid gehüllt. Den in den letzten Jahren seltener gewordenen Anblick musste ich natürlich fotografisch festhalten und so habe ich mich zum Wochenende auf einen kleinen Fotowalk begeben. Einige Impressionen.
Einen Kommentar hinterlassenNach den trüben und verregneten Tagen und dem Trubel rings um das Weihnachtsfest hätte ich es kaum mehr für möglich gehalten noch einmal die schönen Wintermomente meines Heimatortes einfangen zu können. Meine Kamera samt Weitwinkelobjektiv im Gepäck war es am 30. Dezember zwischen Besuchen von Familie und Bekannten soweit. Hier meine Eindrücke.
Ein Kommentar