Zum Inhalt springen

Kategorie: Nikon D7500

Klang- und Farbenspektrum zur Pockauer Musiknacht.

Für so einige von uns ist Kir­chen­mu­sik vor allem öde und lang­wei­lig. Dass dem in keinem Fall so ist, beweist im Drei-Jahres-Turnus die Kirch­ge­mein­de in meinem Hei­mat­ort Pockau mit der Musik­nacht. Ehren- und Haupt­amt­li­che gestal­ten dann einen ganz beson­de­ren Abend mit außer­ge­wöhn­li­chen Klän­gen. Einige Ein­drü­cke von der fünf­ten Ausgabe.

Einen Kommentar hinterlassen

Schlendern im Kosmos Chemnitz.

Es gibt ja so Tage, die sind beson­ders. Tage, an denen nichts so ist wie sonst. Der 17. Juni 2022 war so einer für die Stadt Chem­nitz, denn das Tages­fes­ti­val Kosmos schaff­te das, was Jahr­zehn­te nie­mand schaff­te: Die Bele­bung des Brühl Bou­le­vards und der angren­zen­den Straße und Plätze. Durch popu­lä­re Musik, Sport für jeder­mann, span­nen­de Unter­hal­tung und Dis­kurs ließ sich Sach­sens dritt­größ­te Stadt Chem­nitz wieder einmal von einer ande­ren Seite bestau­nen. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Urlaubszeit auf Korfu.

Die Tage werden länger und die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen. Per­fek­te Bedin­gun­gen für eine kleine Urlaubs­aus­zeit. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ioni­sche Insel Korfu im Mit­tel­meer. Bei schöns­tem Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren um 30 Grad Cel­si­us konnte man nicht nur herr­lich ent­span­nen, son­dern auch die grie­chi­sche Natur, Kultur und Archi­tek­tur erkun­den. Einige Ein­drü­cke meiner bis dato span­nends­ten Urlaubsreise.

Ein Kommentar

Unterwegs auf dem 50. Dixieland-Festival.

Nach zwei Jahren Kon­zert­pau­se war es ver­gan­ge­nes Wochen­en­de wieder soweit: Das 50. Dixie­land-Fes­ti­val lockte mich und 400.000 andere Musik-Fans nach Dres­den zum Fla­nie­ren durch die Alt­stadt und Lau­schen vir­tuo­ser Jazz-Musik. Bei herr­li­chem Son­nen­schein und warmen Tem­pe­ra­tu­ren klan­gen die Stim­men, Blech­blas- und Streich­in­stru­men­te sowie Trom­meln noch einmal schö­ner. Einige Ein­drü­cke vom swin­gen­den Spektakel.

Ein Kommentar

Osterspaziergang in Dresden.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Früh­lings holden, bele­ben­den Blick. Im Tale grünet Hoff­nungs­glück”. Auch im tur­bu­len­ten Jahr 2022 lässt sich Goe­thes Oster­spa­zier­gang herr­lich nach­voll­zie­hen. Nach tris­ten Win­ter­wo­chen ergrünt die Natur und lebt neu auf, die Bäume schla­gen aus. Ent­lang der Elbe in Dres­den boten sich an den Oster­ta­gen roman­ti­sche Aus­bli­cke. Einige Ein­drü­cke eines Osterspaziergangs.

Ein Kommentar

Frühlingsanfang in Dresden.

Warme Son­nen­strah­len kit­zeln die Nase, ange­neh­me Lüfte wehen durchs Haar. Es ist wieder Früh­ling und die Natur erwacht aus dem Win­ter­schlaf. In diesem Jahr konnte ich dieses Auf­le­ben von Mensch und Natur in der säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt Dres­den genie­ßen. In den Parks, der Alt­stadt und an der Elbe blüh­ten nicht nur die Kro­kus­se auf. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Quartalsansichten: Zwischen Bundesgartenschau, Binnenschiff und Bodensee.

So lang­sam hält der Herbst auch hier­zu­lan­de Einzug. Doch bevor die ersten Schnee­ta­ge her­ein­bre­chen, möchte ich auf einen schö­nen Sommer mit ange­neh­men Erleb­nis­sen zurück­bli­cken. Das dritte Quar­tal war vor allem geprägt von Neu­erkun­dun­gen in Flora und Fauna. Unter ande­rem stell­ten die Bun­des­gar­ten­schau in Erfurt (kurz Buga) und der Som­mer­ur­laub am Boden­see mit aller­hand tie­ri­schen Begeg­nun­gen High­lights dar.

Einen Kommentar hinterlassen

Auf Entdeckungstour am Bodensee.

Mit seinen langen Tagen ist der Sommer die schöns­te Zeit um dem hek­ti­schen Alltag zu ent­flie­hen und Ener­gie zu tanken. In diesem Jahr führte der Weg an den Boden­see im Drei­län­der­eck Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Genau­er gesagt in den beschau­li­chen Ort Was­ser­burg, fünf Kilo­me­ter west­lich von Lindau. Zwi­schen Obst­plan­ta­gen gele­gen, stell­te die Feri­en­woh­nung im Orts­teil Reu­te­nen den opti­ma­len Aus­gangs­ort für Ent­de­ckungs­tou­ren rund um das Bin­nen­ge­wäs­ser dar. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar