Zum Inhalt springen

Kategorie: Pockau

7. Leinölfest in Pockau

Alle fünf Jahre putzt sich das Müh­len­vier­tel meines Hei­mat­or­tes Pockau beson­ders heraus: Das nun­mehr 7. Lein­öl­fest lockte ver­gan­ge­nes Wochen­en­de wieder tau­sen­de Gäste aus nah und fern in den beschau­lichs­ten Teil des Ortes. Höhe­punk­te waren unter ande­rem das Mund­art-Thea­ter der “Lau­ter­ba­cher Haa­but­ten” (siehe Fotos), der Got­tes­dienst in erz­ge­bir­gi­scher Mund­art und natür­lich der Fest­um­zug am Sonntag. 

Einen Kommentar hinterlassen

2. Pockauer Musiknacht am 15. Juni

Bekommt dieses Jahr seine zweite Auflage: Die Pockauer Musiknacht.
Bekommt dieses Jahr seine zweite Auf­la­ge: Die Pockau­er Musiknacht.

Heute gibt es etwas Wer­bung in eige­ner Sache: Am 15. Juni wird die 2. Pockau­er Musik­nacht in der hie­si­gen Kirche statt­fin­den. Mit dabei sind unter ande­rem wieder Verena Küll­mer mit Samuel Sei­fert und Lora Kos­ti­na und das schon legen­dä­re Jazz-Trio bestehend aus Jens Rob­bers, Tobias Brunn und Toni Müller. Doch nicht nur aus­wär­ti­ge Größen sind am Start. Auch der Pockau­er Posau­nen­chor spielt swin­gen­de Blä­ser­mu­sik, der Män­ner­chor singt die Messe no. 5 in C von Charles Gounod und das ein oder andere swin­gen­de Gesang­stück. Abge­run­det wird das Pro­gramm von den Stu­den­ten der Dresd­ner Musik­hoch­schu­le Marie-Luise Kahle, die aus Pockau stammt, und Kris­tin Jäkel aus Dres­den, einem Kin­der­chor bestehend aus Schü­lern aus der Umge­bung sowie dem regio­na­len Gos­pel­pro­jekt “Gos­pelM­AB” unter Lei­tung von Cars­ten Haupt­mann aus Frankenberg.

Einen Kommentar hinterlassen

Hochwasser.

Eigent­lich bin ich kein Fan von Sen­sa­ti­ons­fo­to­gra­fie, schon gar nicht, wenn einem bekann­te Men­schen dar­un­ter zu leiden haben. Doch aus chro­nik­tech­ni­schen Grün­den habe ich mich doch auf den Weg gemacht und einige neur­al­gi­sche Punkte in meinem Hei­mat­ort auf­ge­sucht. Und was ich dort vor die Linse bekam, war nicht beson­ders erfreu­lich: Mit Pegel­stän­den knapp unter 3 Meter zeig­ten Flöha und Schwar­ze Pockau einmal mehr ihre durch­schla­gen­de Kraft. Wiesen und Wege waren für die tie­ri­schen Erd­be­woh­ner unbe­geh­bar. Doch auch die Anwoh­ner der Flüsse hatten mit den Was­ser­mas­sen zu kämp­fen. Mit Hilfe von Sand­sä­cken ver­such­te man zu retten was zu retten war. Und ein Ende ist nicht abzu­se­hen (Stand 02.06.2013).

Einen Kommentar hinterlassen

Später Frühling.

Nach kräf­te­zeh­ren­den, kalten Tagen konnte man nun am Wochen­en­de end­lich die ersten warmen Son­nen­strah­len und damit eine gehö­ri­ge Por­ti­on Glücks­ge­füh­le erha­schen. Ich weiß ja nicht wie es euch dabei ging, aber meine Haut war mit der UV-Flut schon fast über­for­dert: Der erste Son­nen­brand wird wohl nicht lange auf sich warten lassen 😉 Beson­ders gut kamen dage­gen Krokus, Märzen­be­cher und Co. mit den som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren aus: Sie ließen sich hier und da zwi­schen der tris­ten Erde präch­tig blicken.

Einen Kommentar hinterlassen

Der letzte schöne Wintertag.

Er zeigte sich in den letz­ten Tagen von der schö­nen Seite, auch wenn er lang­sam von dannen ziehen könnte – der Winter. Bei Tem­pe­ra­tu­ren um den Gefrier­punkt zog es statt­des­sen mich und meine Kamera nach drau­ßen in die Natur. Und es sollte sich lohnen: Neben einem kurzen Film­clip (siehe oben), sind einige bezau­bern­de Win­ter­auf­nah­men gelun­gen, die ich euch natür­lich nicht vor­ent­hal­ten möchte.

Einen Kommentar hinterlassen