Zum Inhalt springen

Kategorie: Stadtansichten

Reizender Retro-Look mit der Fuji X100V.

Wohl keine andere Kom­pakt­ka­me­ra wird aktu­ell so gefei­ert wie die Fuji X100V. Zu Recht – wie ich in den letz­ten Mona­ten erle­ben durfte. Eine der gelob­ten Funk­tio­nen ist die Film­si­mu­la­ti­on. Dabei han­delt es sich um eine Art Filter, der bereits beim Auf­neh­men auf oder besser in die Fotos gelegt wird. Die vor­in­stal­lier­ten Fuji-Vor­la­gen lassen sich dabei nach Belie­ben anpas­sen. Eine Nach­be­ar­bei­tung in Adobe Pho­to­shop Ligh­t­room ist kaum mehr nötig. Ich habe im ver­gan­ge­nen Bel­gi­en-Urlaub eine klas­si­sche Kodach­ro­me-Simu­la­ti­on ausprobiert.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sommerlicher Tag im belgischen Brügge.

Klein­städ­te haben in jedem Land ihren eige­nen Charme. Wäh­rend etwa das mit­tel­al­ter­li­che Mar­burg mit vielen klei­nen Fach­werk­häu­sern auf­war­tet, begeis­tern Städte in den Bene­lux-Län­dern mit Back­stein­häu­sern und traum­haf­ten Was­ser­ka­nä­len. Eine davon ist Brügge in West­flan­dern. Außer­halb der Feri­en­zeit lassen sich die schma­len Gassen mit ihren klei­nen Geschäf­ten, kuli­na­ri­schen Köst­lich­kei­ten und plät­schern­den Grach­ten herr­lich erkun­den. Einige Ein­drü­cke eines som­mer­li­chen Tages in der bel­gi­schen Kleinstadt.

Einen Kommentar hinterlassen

Ein sinnlicher Urlaub an der belgischen Nordseeküste.

Sehen, schme­cken, fühlen, hören, rie­chen. Das sind unsere fünf Sinne, die wir im schnell­le­bi­gen Alltag viel zu selten bewusst ein­set­zen. An der bel­gi­schen Nord­see­küs­te zwi­schen Oos­ten­de und Mid­del­ker­ke lassen sich diese neu schär­fen, aber auch ent­span­nen. Einige Ein­drü­cke einer „sinn­li­chen“ Woche am Meer.

Einen Kommentar hinterlassen

Marburger Details mit der Fuji X100V.

Wohl keine andere Stadt ver­kör­pert das kli­schee­haf­te Stu­den­ten­le­ben so sehr wie das hes­si­sche Mar­burg. Nörd­lich von Frank­furt am Main gele­gen, ver­bin­det es das his­to­ri­sche Flair mit der zeit­ge­nös­si­schen Jugend­men­ta­li­tät. Das spie­gelt sich auch in den Stra­ßen und Gassen wieder. Grund genug einmal mit der Fuji X100V auf Ent­de­ckungs­tour zu gehen und die Details fernab der popu­lä­ren Sehens­wür­dig­kei­ten abzulichten.

Ein Kommentar

Graue Wolken über Bautzen.

Es gibt Städte, die von Rei­sen­den nur selten besucht werden. Städte, von denen es so einige nega­ti­ve Vor­ur­tei­le gibt. Städte, die eine unbe­que­me Ver­gan­gen­heit haben. Zu diesen dürfte zwei­fels­oh­ne das säch­si­sche Baut­zen zählen. Neben einer Viel­zahl von rechts­mo­ti­vier­ten Demons­tra­tio­nen ist die Klein­stadt im Osten des Frei­staats für seine ehe­ma­li­ge Haft­an­stalt bekannt. Poli­ti­sche Gegner:innen wurden sowohl wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs als auch in der DDR-Zeit inhaf­tiert und ideo­lo­gisch indok­tri­niert. Dem steht eine hüb­sche, kleine Alt­stadt mit Gassen und Plät­zen gegen­über. Einige Ein­drü­cke eines Tages zwi­schen man­nig­fal­ti­gem Mit­tel­al­ter­flair und erschre­cken­der Erinnerung.

Einen Kommentar hinterlassen

Mit dem Vindobona-Express nach Wien.

Es ist Mitt­woch, 8 Uhr. Am Haupt­bahn­hof in Dres­den herrscht geschäf­ti­ges Trei­ben. Zwi­schen all den Berufs­tä­ti­gen mischen sich auch Tou­ris­ten. Denn in weni­gen Minu­ten star­tet der legen­dä­re Vin­do­bo­na-Express Rich­tung Graz über Prag und Wien. Per­fekt für einen Wochen­end-Aus­flug in die öster­rei­chi­sche Hauptstadt.

Einen Kommentar hinterlassen

Urlaubszeit auf Korfu.

Die Tage werden länger und die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen. Per­fek­te Bedin­gun­gen für eine kleine Urlaubs­aus­zeit. In diesem Jahr führte der Weg auf die Ioni­sche Insel Korfu im Mit­tel­meer. Bei schöns­tem Son­nen­schein und Tem­pe­ra­tu­ren um 30 Grad Cel­si­us konnte man nicht nur herr­lich ent­span­nen, son­dern auch die grie­chi­sche Natur, Kultur und Archi­tek­tur erkun­den. Einige Ein­drü­cke meiner bis dato span­nends­ten Urlaubsreise.

Ein Kommentar

Osterspaziergang in Dresden.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Früh­lings holden, bele­ben­den Blick. Im Tale grünet Hoff­nungs­glück”. Auch im tur­bu­len­ten Jahr 2022 lässt sich Goe­thes Oster­spa­zier­gang herr­lich nach­voll­zie­hen. Nach tris­ten Win­ter­wo­chen ergrünt die Natur und lebt neu auf, die Bäume schla­gen aus. Ent­lang der Elbe in Dres­den boten sich an den Oster­ta­gen roman­ti­sche Aus­bli­cke. Einige Ein­drü­cke eines Osterspaziergangs.

Ein Kommentar