Zum Inhalt springen

Jonas' Blog Beiträge

Kleiner Kosmonaut, pass auf dich auf!

Und Abflug! Zum mitt­ler­wei­le sieb­ten Mal fand am ersten Juli-Wochen­en­de auf dem Gelän­de des Stau­sees das Kos­mo­naut-Fes­ti­val statt. Nach einer Pause in 2018 war ich dieses Mal wieder am Start – sogar auch als Camper. Das musi­ka­li­sche Wochen­en­de wird als ereig­nis­rei­ches Open-Air-Fest im Gedächt­nis blei­ben. Doch nicht alle Neue­run­gen und Ent­wick­lun­gen sind posi­tiv. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Chemnitz, das ist dein schöner Kosmos.

Die letz­ten Monate waren nicht ein­fach für die Stadt Chem­nitz und die Men­schen, die hier wohnen. Gesprä­che began­nen meist mit (ner­vi­gen) Vor­wür­fen, wie das denn sein könne und warum nichts unter­nom­men werden würde. Darauf gibt es jetzt eine Ant­wort: Kosmos Chem­nitz. Am Don­ners­tag vor dem schöns­ten klei­nen Fes­ti­val Kos­mo­naut am 5. und 6. Juli laden am 4. Juli eine Reihe von Kul­tur­schaf­fen­den in die Innen­stadt zu einem Fest der Diversität.

Ein Kommentar

Altstadtbesichtigung in Prag.

Gol­de­ne Stadt an der Moldau” – so wird die tsche­chi­sche Haupt­stadt Prag lie­be­voll auch genannt. Mit ihren hüb­schen, prunk­vol­len Alt­bau­ten ist sie einer der schöns­ten Orte Euro­pas. Das lockt pro Jahr mehr als 5 Mil­lio­nen Tou­ris­ten in die teils engen Gassen. Damit gehört Prag zu den zehn meist­be­such­ten Städ­ten Euro­pas. Ein­drü­cke einer ansehn­li­chen, aber auch anstren­gen­den Sightseeingtour.

Einen Kommentar hinterlassen

Fachwerkbesichtigung in Marburg.

Modern ist nicht immer schön. Das zeigen die zahl­rei­chen Glas­bau­ten in unse­ren Groß­städ­ten. Auch in Chem­nitz können wir ein Lied davon singen. Doch es gibt sie noch, die ver­träum­ten Klein­städ­te mit Charme und roman­ti­scher Archi­tek­tur. Eine davon ist Mar­burg an der Lahn, die ich vor eini­gen Tagen besu­chen durfte. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Frühling auf Mallorca: Deià, Sóller und Palma.

Am letz­ten Tag des klei­nen Mal­lor­ca-Trips sollte uns der Weg in das roman­ti­sche Dörf­chen Deia sowie das Hafen­städt­chen Soller führen. Zum Abrei­se­tag durfte natür­lich ein Besuch der Haupt­stadt Palma nicht fehlen. Ein wür­di­ger Abschluss einer von schö­nen Momen­ten über­sä­ten Urlaubs­wo­che. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen

Frühling auf Mallorca: Cala Figuera, Formentor und Alcúdia.

Nach­dem es im ersten Teil meiner klei­nen mal­lor­qui­ni­schen Foto­re­por­ta­ge in den west­li­chen Teil der Insel ging, soll heute der Norden die Haupt­rol­le spie­len. Genau­er gesagt führte uns der Weg zum nörd­lichs­ten Punkt Mal­lor­cas, dem Cap For­men­tor sowie zu einer ersten Sied­lun­gen der Insel, Alcú­dia. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

Frühling auf Mallorca: Andratx, Valldemossa und Estellencs.

Bal­ler­mann, Bier­kö­nig, Bewusst­los trin­ken. Das sind die drei Schlag­wor­te, die den meis­ten Men­schen bei Mal­lor­ca ein­fal­len. Dass die Balea­ren-Insel viel mehr zu bieten hat, konnte ich Ende Febru­ar bei einem Kurz­ur­laub her­aus­fin­den. Inner­halb der sechs Tage zeigte sich das “17. deut­sche Bun­des­land” von seiner roman­ti­schen und ver­träum­ten Seite. Einige Eindrücke.

Ein Kommentar

In Kriebstein, um Kriebstein und um Kriebstein herum.

In den letz­ten Tagen hat sich der Herbst wieder einmal von seiner besten Seite gezeigt. Und was gibt es nicht schö­ne­res als bei ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren über 20 °C die Gegend zu erkun­den. Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de ging es nach langer Zeit wieder einmal nach Kriebstein. Das kleine Ört­chen nord­öst­lich von Chem­nitz gele­gen bietet neben seiner alt­ehr­wür­di­gen Burg eine kleine aber feine Tal­sper­re als Nah­erho­lungs­ge­biet. Einige Eindrücke.

Einen Kommentar hinterlassen