Und Abflug! Zum mittlerweile siebten Mal fand am ersten Juli-Wochenende auf dem Gelände des Stausees das Kosmonaut-Festival statt. Nach einer Pause in 2018 war ich dieses Mal wieder am Start – sogar auch als Camper. Das musikalische Wochenende wird als ereignisreiches Open-Air-Fest im Gedächtnis bleiben. Doch nicht alle Neuerungen und Entwicklungen sind positiv. Einige Eindrücke.
Ein KommentarJonas' Blog Beiträge
Die letzten Monate waren nicht einfach für die Stadt Chemnitz und die Menschen, die hier wohnen. Gespräche begannen meist mit (nervigen) Vorwürfen, wie das denn sein könne und warum nichts unternommen werden würde. Darauf gibt es jetzt eine Antwort: Kosmos Chemnitz. Am Donnerstag vor dem schönsten kleinen Festival Kosmonaut am 5. und 6. Juli laden am 4. Juli eine Reihe von Kulturschaffenden in die Innenstadt zu einem Fest der Diversität.
Ein Kommentar“Goldene Stadt an der Moldau” – so wird die tschechische Hauptstadt Prag liebevoll auch genannt. Mit ihren hübschen, prunkvollen Altbauten ist sie einer der schönsten Orte Europas. Das lockt pro Jahr mehr als 5 Millionen Touristen in die teils engen Gassen. Damit gehört Prag zu den zehn meistbesuchten Städten Europas. Eindrücke einer ansehnlichen, aber auch anstrengenden Sightseeingtour.
Einen Kommentar hinterlassenModern ist nicht immer schön. Das zeigen die zahlreichen Glasbauten in unseren Großstädten. Auch in Chemnitz können wir ein Lied davon singen. Doch es gibt sie noch, die verträumten Kleinstädte mit Charme und romantischer Architektur. Eine davon ist Marburg an der Lahn, die ich vor einigen Tagen besuchen durfte. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenAm letzten Tag des kleinen Mallorca-Trips sollte uns der Weg in das romantische Dörfchen Deia sowie das Hafenstädtchen Soller führen. Zum Abreisetag durfte natürlich ein Besuch der Hauptstadt Palma nicht fehlen. Ein würdiger Abschluss einer von schönen Momenten übersäten Urlaubswoche. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassenNachdem es im ersten Teil meiner kleinen mallorquinischen Fotoreportage in den westlichen Teil der Insel ging, soll heute der Norden die Hauptrolle spielen. Genauer gesagt führte uns der Weg zum nördlichsten Punkt Mallorcas, dem Cap Formentor sowie zu einer ersten Siedlungen der Insel, Alcúdia. Einige Eindrücke.
Ein KommentarBallermann, Bierkönig, Bewusstlos trinken. Das sind die drei Schlagworte, die den meisten Menschen bei Mallorca einfallen. Dass die Balearen-Insel viel mehr zu bieten hat, konnte ich Ende Februar bei einem Kurzurlaub herausfinden. Innerhalb der sechs Tage zeigte sich das “17. deutsche Bundesland” von seiner romantischen und verträumten Seite. Einige Eindrücke.
Ein KommentarIn den letzten Tagen hat sich der Herbst wieder einmal von seiner besten Seite gezeigt. Und was gibt es nicht schöneres als bei angenehmen Temperaturen über 20 °C die Gegend zu erkunden. Am vergangenen Wochenende ging es nach langer Zeit wieder einmal nach Kriebstein. Das kleine Örtchen nordöstlich von Chemnitz gelegen bietet neben seiner altehrwürdigen Burg eine kleine aber feine Talsperre als Naherholungsgebiet. Einige Eindrücke.
Einen Kommentar hinterlassen







