Zum Inhalt springen

Chemnitz, das ist dein schöner Kosmos.

Die letz­ten Monate waren nicht ein­fach für die Stadt Chem­nitz und die Men­schen, die hier wohnen. Gesprä­che began­nen meist mit (ner­vi­gen) Vor­wür­fen, wie das denn sein könne und warum nichts unter­nom­men werden würde. Darauf gibt es jetzt eine Ant­wort: Kosmos Chem­nitz. Am Don­ners­tag vor dem schöns­ten klei­nen Fes­ti­val Kos­mo­naut am 5. und 6. Juli laden am 4. Juli eine Reihe von Kul­tur­schaf­fen­den in die Innen­stadt zu einem Fest der Diversität.

Aus #wirsindmehr wird #wirbleibenmehr

Nach den unschö­nen Ereig­nis­sen im August letz­ten Jahres sahen sich eine Reihe natio­na­ler Künst­le­rIn­nen in der Pflicht etwas zu tun. Für Tole­ranz, für eine bunte Gesell­schaft und für ein fried­vol­les Mit­ein­an­der. Das Kon­zert #wir­s­ind­mehr wurde gebo­ren. Über 65.000 Men­schen ver­sam­mel­ten sich auf dem Chem­nit­zer Johan­nis­platz um zu zeigen, dass ras­sis­ti­sches Gedan­ken­gut nicht die Stadt bestimmt. Ich selbst erleb­te ein stim­mungs­vol­les Fest, auch wenn ein Groß­teil der Besu­cher nicht in Chem­nitz wohn­ten und nach den Stun­den in „ihre heile Welt“ zurück reis­ten. Das Kon­zert war ein star­kes Zei­chen, auch über die Region hinaus.

Daran soll nun ange­knüpft werden. Nach tur­bu­len­ten Mona­ten, in denen Par­tei­en wie die AfD immer mehr Zuspruch erhal­ten, soll es mit #wirblei­ben­mehr wei­ter­ge­hen. Weg vom Kon­zert­cha­rak­ter, soll in erster Linie die Innen­stadt mit Leben und vor allem Liebe gefüllt werden. An ver­schie­de­nen Orten wird es Vor­trä­ge, Aus­stel­lun­gen und ander­wei­ti­ge Aktio­nen geben. Die Musik soll auch wei­ter­hin nicht zu kurz kommen: Bisher haben sich unter ande­rem Toco­tro­nic, Alli­ga­to­ah und Her­bert Grö­ne­mey­er angesagt.

Kosmos Chemnitz soll Generationen zusammenbringen

Beim Blick auf die Unter­stüt­ze­rIn­nen fällt auf, dass nicht nur wir jungen Men­schen ange­spro­chen sind. Das #wir­s­ind­mehr-Kon­zert war näm­lich nicht für alle Men­schen prä­sent und inter­es­sant: Es war eine Bewe­gung der Jungen. Nun wird es für jede Gene­ra­ti­on Aktio­nen und inter­es­san­te Pro­gramm­punk­te geben. In einer altern­den Stadt eine wich­ti­ge Angelegenheit.

Aus­stel­lun­gen zum Thema „Auf dem Jakobs­weg von Sach­sen nach Sant­ia­go“ oder „Neue Sach­lich­keit. Kunst in der Wei­ma­rer Repu­blik“ ziehen auch ältere Semes­ter in die Innen­stadt. Dis­kus­sio­nen mit Titel wie „DDR – Kunst und Archi­tek­tur“ oder „Auf­bruch Ost – Junge Per­spek­ti­ven“ för­dern das Zusam­men­le­ben und sen­si­bi­li­sie­ren für die Inter­es­sen. Das kom­plet­te Pro­gramm für das kos­ten­freie Event gibt‘s auf der Web­sei­te.

Kosmonaut hebt zum siebten Mal ab

Wem der Tag nicht reicht, der kann an den beiden Tagen darauf am Stau­see Ober­ra­ben­stein weiter feiern. Zum mitt­ler­wei­le sieb­ten Mal findet dann näm­lich das Kos­mo­naut Fes­ti­val statt. Auch in 2019 hat das Orga­ni­sa­ti­ons­team um die Chem­nit­zer Band Kraft­klub eine Reihe von gran­dio­sen Bands ein­ge­la­den. Dazu zählen etwa Bosse, Von Wegen Lis­beth, Giant Rooks oder K.I.Z. Auch meine per­sön­li­chen Geheim­tipps Par­cels, Kid Simius und Fil Bo Riva sind mit am Start. Wie jedes Jahr gibt es auch dies­mal einen gehei­men Head­li­ner, der bis zur letz­ten Minute nicht ver­ra­ten wird. Ich per­sön­lich würde mich ja sehr auf die Ärzte freuen. Die Span­nung bleibt. Also packt eure Ruck­sä­cke, Jute­beu­tel und Bauch­ta­schen und kommt nach Chemnitz!

Tickets gibt‘s wie immer bei City Ticket oder online bei krasserstoff.com.

Parcels auf dem Kosmonaut Festival 2017


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen