Zum Inhalt springen

Quartalsansichten: Bärenstein, Schloss Moritzburg und Marburg.

Es ist Ende April. Lange habe ich hier auf meinem klei­nen Blog nichts von mir hören lassen. Ihr lest hier also den ersten Bei­trag in diesem außer­ge­wöhn­li­chen Jahr 2020. Er soll der aller­ers­te einer neuen Reihe sein: Quar­tals­an­sich­ten. Wie oft mache ich Aus­flü­ge, lerne neue Orte kennen und denke mir “das ist zu wenig für einen Blog­ar­ti­kel”. Im regel­mä­ßi­gen Abstand möchte ich nun gesam­melt von diesen Erleb­nis­sen berich­ten. Dieser erste Teil beleuch­tet einige span­nen­de Aus­flü­ge ins Erz­ge­bir­ge, auf das Aschen­brö­del-Schloss Moritz­burg und in die his­to­ri­sche Uni­ver­si­täts­stadt Marburg.

Wandertag um Bärenstein

Ein High­light zum Jah­res­an­fang stell­te der Tages­aus­flug in das erz­ge­bir­gi­sche Dorf Bären­stein bei Ober­wie­sen­thal dar. Der Winter zuvor war von warmen Tem­pe­ra­tu­ren und viel zu wenig Nie­der­schlag geprägt. Bis Anfang Febru­ar Frau Holle doch ein Erbar­men mit den Schnee-Fans hatte und es bis ins Flach­land schei­en ließ. Und so zeigte sich auch das Erz­ge­bir­ge von seiner win­ter­li­chen Seite. Lifte öff­ne­ten und Wälder luden zu aus­gie­bi­gen Wan­de­run­gen ein. Der Weg führte uns über den knapp 900 Meter hohen Bären­stein hin­un­ter zur Tal­sper­re Cran­zahl. Der Aus­blick ent­schä­dig­te für die Anstrengungen.

Schlossbesuch in Moritzburg

Schon wenige Tage später war von den weißen Flo­cken nichts mehr zu sehen. Der Winter zeigte sich von seiner ange­nehms­ten Seite. Der Son­nen­schein lockte aus der Stadt hinaus bis in das Dresd­ner Umland. Ziel sollte das Schloss Moritz­burg sein. Der Renais­sance-Bau erlang­te 1973 Berühmt­heit durch den Film­dreh des DDR-Film­strei­fens “Drei Hasel­nüs­se für Aschen­brö­tel”. Die Betrei­ber nahmen dies zum Anlass, um eine umfas­sen­de Aus­stel­lung in den Räumen zu instal­lie­ren. Es lohnt sich für Groß und Klein tief in den Mär­chen­welt abzu­tau­chen und die Schau­plät­ze sowie alle Dar­stel­ler kennen zu lernen. Nicht zuletzt gibt es span­nen­de Geschich­ten rund um den Dreh zu erfah­ren. Leider ist das Museum aktu­ell geschlossen.

Altstadtbesuch in Marburg

Anfang März stand wieder einmal ein Besuch der his­to­ri­schen Stu­den­ten­stadt Mar­burg auf dem Plan. Für Fans von schma­len Gassen und Fach­werk­häu­sern ist vor allem die Ober­stadt sehens­wert. Aber auch das alt­ehr­wür­di­ge Schloss lässt sich in den ver­schie­de­nen Blick­win­keln krea­tiv in Szene setzen. Soweit der erste Teil meiner klei­nen, neuen Serie Quar­tals­an­sich­ten. Falls ihr span­nen­de Aus­flugs­tipps für die Zeit nach Corona habt, dann immer her damit. Ich freue mich über neue Entdeckungen.


Entdecke mehr von Jonas’ Blog

Melde dich für ein Abon­ne­ment an, um die neu­es­ten Bei­trä­ge per E‑Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen