Zum Inhalt springen

Kategorie: Technikansichten

Auf Achse mit dem Bergamont Grandurance RD 3.

Beson­ders in der Stadt und auf kurzen Stre­cken ist das Fahr­rad meine erste Wahl zur Fort­be­we­gung. In den letz­ten Jahren habe ich dafür mein Jugend-Moun­tain­bike genutzt. Es war ver­füg­bar und ich musste keine Angst vor Dieb­stahl haben. Doch der Rad­durch­mes­ser von 26 Zoll war alles andere als ange­mes­sen für meine Kör­per­grö­ße. Des­halb musste ein pas­sen­des stra­ßen­taug­li­ches Fahr­rad her, das preis­wert ist und gleich­zei­tig Spaß berei­tet. Die Wahl fiel mit dem Ber­ga­mont Gran­du­rance RD 3 auf ein Gra­vel­bike mit war­tungs­frei­er Dynamo-Beleuch­tung, robus­ten Schutz­ble­chen und prak­ti­schem Gepäck­trä­ger. Ein Fahrbericht.

7 Kommentare

Just Dance: Sport mit Spiel und Spaß.

Neu­jahrs­vor­sät­ze sind ja so eine Sache. Vor allem wenn es um Sport geht. Drau­ßen ist es dunkel und kalt, die eigene Laune dem­entspre­chend mit­tel­mä­ßig und die mie­fen­den Fit­ness­stu­di­os sind zum Bers­ten voll. Umso schö­ner, wenn es nie­der­schwel­li­ge Ange­bo­te für daheim gibt, die auch noch für gute Stim­mung und Spiel­freu­de sorgen. Eines dieser mehr oder weni­ger schweiß­trei­ben­den Alter­na­ti­ven ist das Tanz­spiel „Just Dance“, das für PC und Kon­so­len ver­füg­bar ist. Ich habe die ersten Tage in 2023 damit verbracht.

Ein Kommentar

Fuji X100V: Eine Liebeserklärung an die Fotografie.

Inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien machen vieles im Leben ein­fa­cher. So auch die Foto­gra­fie. In den letz­ten Jahren haben die Kame­ras immer bes­se­re Rechen­tech­nik und Soft­ware erhal­ten. Künst­li­che Intel­li­genz erkennt Objek­te, auto­ma­ti­sche Belich­tungs­rei­hen erzeu­gen eine fast schon unwirk­li­che Farb­dy­na­mik. Umso schö­ner, dass es Kame­ras wie die Fuji X100V gibt, die nicht nur mit kom­pak­ten Form­fak­tor daher kommt. Das Objek­tiv mit Fest­brenn­wei­te ver­langt nach Bewe­gung, diver­se Dreh­räd­chen sorgen für volle Kon­trol­le. Eine Lie­bes­er­klä­rung an die klas­si­sche Fotografie.

11 Kommentare

Wie smarte Gadgets von Withings mein Körpergefühl verbessern.

Fit­ness-Gad­gets liegen voll im Trend. Auch ich mag es meine all­täg­li­chen Akti­vi­tä­ten auf­zu­zeich­nen und durch ermit­tel­te Puls­fre­quenz-Daten kör­per­li­che Belas­tun­gen nach­zu­voll­zie­hen. Doch die Tech­nik erlaubt schon viel mehr als viele von euch ver­mu­ten dürf­ten. In den letz­ten Mona­ten durfte ich das beim Test der Withings Body Cardio Waage in Ver­bin­dung mit der Withings Scan­watch her­aus­fin­den. Kann Tech­no­lo­gie etwa schon bald vor Krank­hei­ten warnen?

2 Kommentare

Godox V860 II: Im richtigen Licht.

Bisher war ich großer Fan der Tages­licht-Foto­gra­fie ohne zusätz­li­che Licht­quel­len. Doch vor allem Indoor und mit Gegen­licht bilden sich unschö­ne Schat­ten­be­rei­che mit gerin­ger Struk­tur und Schär­fe. Als es nun bei einem der großen deut­schen Foto-Online­shops der preis­wer­te V860 II Auf­steck­blitz von Godox im Ange­bot war, musste ich ein­fach zuschla­gen. Ich lasse euch an meine Erfah­run­gen teil­ha­ben und gebe ein paar Tipps für den Ein­stieg in die Blitz-Fotografie.

Einen Kommentar hinterlassen

Huawei P30 Pro. Taschenkamera mit Smartphone-Funktionen.

Ein ereig­nis­rei­ches Jahr 2019 ist Geschich­te und damit auch das Smart­phone-Modell­jahr. Es gab span­nen­de neue Geräte – zum Falten, zum Zoomen, zum Anschau­en. Doch das wohl inter­es­san­tes­te Mobil­te­le­fon für Foto­gra­fie-Fans kam von Huawei: Mit dem P30 Pro hat das chi­ne­si­sche Unter­neh­men einmal mehr gezeigt, dass es ganz vorn mit­spielt. Ich habe das Flagg­schiff in den letz­ten Mona­ten im Alltag getes­tet und ver­ra­te euch, warum es auch aktu­ell noch ein abso­lu­ter Kauf­tipp ist.

Einen Kommentar hinterlassen

Huawei MateBook im Alltagstest.

Mit Huawei hat in den letz­ten Jahren ein chi­ne­si­scher Elek­tronik­her­stel­ler die Smart­phone-Bran­che gehö­rig auf­ge­mischt. Auf dem Mobile World Con­gress in Bar­ce­lo­na im Febru­ar diesen Jahres hat das Unter­neh­men mit dem Mate­Book sein erstes 2‑in-1-Gerät vor­ge­stellt. Damit haben die Chi­ne­sen vor allem einen Kon­kur­ren­ten im Visier – Micro­soft mit dem Sur­face Pro 4. Doch wie gut schlägt sich der sty­li­sche Bolide im Alltag? Ich habe es in den letz­ten beiden Wochen getestet.

Ein Kommentar

Lenovo Yoga 900 im Messe-Stresstest.

Ende August war es wieder soweit: Die Inter­na­tio­na­le Funk­aus­stel­lung IFA lud Tech­ge­eks in die Bun­des­haupt­stadt nach Berlin ein. Ich war zum mitt­ler­wei­le vier­ten Mal dabei und berich­te­te für die Netz­pi­lo­ten Gruppe, zum Groß­teil den Andro­id­pi­lo­ten, über Neu­hei­ten und Trends. Solch stres­si­ge Mes­se­ta­ge mit aller­hand Pres­se­kon­fe­ren­zen und Ein­zel­ter­mi­nen funk­tio­niert natür­lich nur mit der rich­ti­gen Hard­ware. Des­halb hat mir Lenovo im Vor­feld das Yoga 900 zur Ver­fü­gung gestellt, das ich so einem ulti­ma­ti­ven mobi­len Här­te­test unter­zie­hen konnte.

Ein Kommentar