Er zeigte sich in den letzten Tagen von der schönen Seite, auch wenn er langsam von dannen ziehen könnte – der Winter. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zog es stattdessen mich und meine Kamera nach draußen in die Natur. Und es sollte sich lohnen: Neben einem kurzen Filmclip (siehe oben), sind einige bezaubernde Winteraufnahmen gelungen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.
Einen Kommentar hinterlassenKategorie: Stadtansichten
Basketball, Cheerleader, Jay‑Z – Fast fühlte ich mich wie in einen der typisch amerikanischen Collegefilme hineinversetzt. Der Eingang zur Chemnitzer Richard-Hartmann-Halle war wie das Tor zu einer anderen Welt: Draußen Schneefall bei ‑4 Grad, drinnen heiße Pole-Dance-Action mit Hip-Hop-Musik.
Einen Kommentar hinterlassen
“Mary Poppins hat auch schon einmal besser geparkt!” – Das ging mir durch den Kopf als ich diesen Regenschirm zwischen zwei Häusern klemmend heute erblickte.…
Einen Kommentar hinterlassenNach langer Abstinenz gibt es heute eine kleine Vorschau auf mein laufendes Fotoprojekt “Sternenlauf”. Schon im Sommer hatte ich einige Nachtaufnahmen gemacht und bemerkt, dass…
Einen Kommentar hinterlassen“Super700 spielt im Chemnitzer Atomino” – Als ich diesen Post der Berliner Band auf Facebook vor 2 Monaten las, war mir klar, dass ich mir dieses Konzert nicht entgehen lassen sollte. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Mit Songs des neuesten Album “Under The No Sky” begrüßte Ibadet Ramadani und dessen Jungs das Publikum. Natürlich durften auch Klassiker wie Tango oder Selfcontrol nicht fehlen. Mit rockigen Passagen und langsamen Balladen war für jeden Geschmack etwas dabei. Danke Super700 für diesen tollen Abend!
Einen Kommentar hinterlassen
Das herrlich herbstliche Wetter hat mich wieder einmal zwischen den Vorlesungen nach draußen gezogen. Nachdem in der ZEIT ein interessanter Artikel über die Jugendstilbauweise im Stadtteil Kaßberg veröffentlicht wurde, verschlug es mich in die noble Gegend. Nach viertelstündiger Fahrt mit Tram und Bus machte ich zu Fuß eine kleine Runde im architektonisch sehr ansprechendem Viertel, welches landläufig als das “Sächsische Paris” bezeichnet wird. Besonders sind mir die vielen renovierten Jugendstilwohnzeilen ins Auge gefallen.
Einen Kommentar hinterlassenAm letzten Tag ging es auf den Gotschnagrat bei Klosters Platz. Von dort aus wanderten wir zur Parsennhütte, um an einigen Schweizer Kühen vorbei zurück ins Tal nach Davos Wolfgang zu gehen. Am Wegesrand konnte auch sonst eine abwechslungsreiche Flora und Fauna betrachtet werden. Weiter ging es mit der Rhätischen Bahn nach Davos Platz, um schlussendlich noch der Schatzalp mittels Standseilbahn einen Besuch ab zu statten. Das Alpinum, eine Art Kräutergarten, war leider schon Mitte September geschlossen worden. Trotzdem konnte man noch einige Pflanzen bewundern.
Einen Kommentar hinterlassenDer Montag war für uns der Bergpässe-Tag. Drei Gebirgsstraßen, den Albula‑, Bernina- und letztendlich ein zweites Mal den Flüelapass, überquerten wir bei herrlichstem Sonnenschein und vielen tollen Bergmotiven mit unserem Automobil.
Einen Kommentar hinterlassen